Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Süddeutscher Kunstbesitz: 11. November 1936 — München, Nr. 4.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8583#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSCHIEDENES

344 FARBSTICH. Aus der Folge „Le premier navigateur". Arrete ä la porte de la
Cabane Charpentier del. Mariage Sculp. Bis zum Plattenrand zugeschnitten.
Gerahmt. Unter Glas. Gr. Qu. Fol.

345 FARBSTICH. Aus der Folge „Le premier navigateur". Et Melide dans la Cabane
de Semire. Charpentier del. Mariage Sculp. Bis zum Plattenrand zugeschnitten.

Gerahmt. Unter Glas. Gr. Qu. Fol. Gegenstück zur vorigen Nummer.

346 KUPFERSTICH. Albertus, Erzbischof und Kurfürst der Mark Brandenburg,
Brustbild im Profil nach rechts. Bis zum Bildrand beschnitten. Rechts oben Kar-
dinalswappen, links unten signiert A. D. Siehe Bartsch 103.

Br. R. unter Glas. — H. 17 cm. B. 13 cm.

347 PERGAMENTURKUNDE. Über kirchliche Stiftungen eines Johannes Stoerz.
Figürliche und ornamentale Miniaturmalerei in Blau, Rot und Grün.

DEUTSCH. 1514. Unter Glas. Gerahmt.

348 STIFTERBILD. Mann in schwarzem Mantel, kniend, vor ihm Wappen mit Wappenzier.

Ungerahmt. — H. 13 cm. B. 12 cm.

349 BERGMANNSAXT. Prunkgerät. Beil und Griffassung Messing. Griff Holz mit
Beineinlagen, diese mit figürlichen Darstellungen aus dem Bergmannsleben.

MITTELDEUTSCH. 18. JAHRH. — L. 95 cm.

350 ZWEI HELLEBARDENGEÄSTE. (Spontonspitzen).

a) Beiderseits graviert: Leibregiment Saxen-Weimar 1734 mit Krone und Mono-
gramm E. A. (Ernst August). Geäzt: Molhard.

H. 37 cm.

b) Graviert: Fürstliche Leibgarde mit Krone und Monogramm W. Eisen.

DEUTSCH. 18. JAHRH.

351 REITERSÄBEL. Griff Horn, Bügel und Scheide Messing mit reichem, graviertem
und reliefiertem Zierwerk. Klinge tauschiert.

FRANZÖSISCH. UM 1800. — L. 1,02 m.

352 HIRSCHFÄNGER. Gerillter Holzgriff mit Messingrändern. Auf der Klinge graviert:
Manufakture imperiale de Klingenthal. Messingscheide.

DEUTSCH. ENDE 18. JAHRH. — L 54 cm.

353 SÄBEL. Messinggriff. Lederscheide mit Messingschlußstück.
DEUTSCH. 18 JAHRH.

354 BESTECK IM LEDERFUTTERAL. Zweizinkige Gabel und Messer. Am flachen
Griff und gebogenem Knauf Blattornamente in getriebener Arbeit mit Perlmutter-
bänder. Silber.

DEUTSCH. 18. JAHRH. — Gabel L. 16 cm. Messer L. 18 cm.

36
 
Annotationen