Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Bibliothek aus rheinischem Privatbesitz: 12. November 1936 — München, Nr. 5.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8854#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ästhetik, Forts.

104 VOLKELT, JOH. Aesthetik des Tragischen. 3. neu bearb. Aufl. München 1917.
8°. Or.-Gzlw. — Derselbe. System d. Aesthetik. 3 Bde. München 1905—1914.
8°. Or.-Gzlw. — Walter, Julius. Die Geschichte d. Aesthetik im Altertum ihr.
begrifft. Entwicklung nach. Leipzig 1893. 8°. Hlblw. — Walzel, Oskar. Wech-
selseitige Erhellung d. Künste. Berlin 1917. 8°. Hlblw. — Weber, E. Aesthetik
als pädagogische Grundwissenschaft. Leipzig 1907. 8°. Hlblw. — Weisse, Chr.
Herrn. Kleine Schriften z. Aesthetik u. ästhetischen Kritik. Leipzig 1867. 8°.
Hlblw.

105 WYNEKEN, K. Der Aufbau d. Form beim natürlichen Werden u. künstleri-
schen Schaffen. 2 Bde. Freiburg 1903. 1907. 8°. Gzlw.

106 ZEITSCHRIFT F. AESTHETIK U. ALLGEMEINE KUNSTWISSENSCHAFT.

Hrsg. v. Max Dessoir. Bd. 1—15. Stuttgart 1906—1921. 4°. Hlblw.

107 ZIMMERMANN, ROB. Studien und Kritiken zur Philosophie u. Aesthetik.
2 Bde. Wien 1870. 8°. Hlblw.

108 ANTHOLOGIE DER NEUEREN PHILOSOPHIE. Mit e. Einleitung v. Paul
Deussen. Berlin 1919. 8°. Or.-Hlblw. — Dabei: Aristoteles. Das Organon.
Übers, v. H. v. Kirchmann. Leipzig o. J. Phil. Bibl. 9—13. 8°. Or.-Gzlw. —
Kirchmann, H. v. Erläuterungen z. d. Organon. Ebda. Phil. Bibl. 14—18. 8°.
Or.-Gzlw. — Aster, E. v. Geschichte d. antiken Philosophie. Berlin 1920. 8°.
Gzlw. — Baader, Franz. Über den Begriff des Gut oder positiv und des
Nichtgut oder negativ gewordenen endlichen Geistes. Luzern 1829. 8°. Or.-
Umschl. Unaufgeschn. — Bautngart, Hermann. Handbuch der Poetik. Stutt-
gart 1887. 8°. Hlblw.

109 BERGSON, H. L'Evolution creatrice. 9. ed. Paris 1912. 8°. Hprgt. — Dabei:
Derselbe. Zeit und Freiheit. Berechtigte Übersetzung. Jena 1911. 8°. Or.-Gzlw.
— Bernheim, E. Lehrbuch der historischen Methode und der Geschichtsphdlo-
sophie. Unveränd. Abdr. d. 5. u. 6. Aufl. München 1914. 8°. Gzlw. — Bieder-
mann, Carl. Die deutsche Philosophie von Kant bis auf unsere Zeit. 2 Bde.
Leipzig 1842. 8°. Hlblw.

110 BRUNO, GIORDANO. Gesammelte Werke. 4 Bde. Hrsg. v. Kuhlenbeck. Jena
1904. 1906. 8°. Hlbprgt. — Bd. 1. Das Aschermittwochsmahl. — Bd. 2. Die Ver-
treibung der triumphierenden Bestie. — Bd. 3. Zwiegespräche v. unendlichen
All u. den Welten. — Bd. 4. Von der Ursache, den Anfangsgründen u. dem
Einen. — Dabei: Das Buch der Weltweisheit oder die Lehren d. bedeutend-
sten Philosophen aller Zeiten. 2 Teile in 1. Leipzig 1851. 8°. Neuer Pppbd.

111 BUHLE, J. G. Geschichte d. Philosophie. 6 Bde. Göttingen 1800—1804. 8°.
Hlbleder.

112 BUSSE, LUDWIG. Geist und Körper, Seele und Leib. 2. Aufl. Leipzig 1913.
8°. Hlblw. — Dabei: Cassirer, Ernst. Freiheit u. Form. Berlin 1916. 8°.
Prgt. — Deinhardt, Jon. Heinr. Kleine Schriften. Hrsg. v. H. Schmidt. Leipzig
1869. 8°. Hlbleder.

113 [DELISLE DE SALES.] De la Philosophie de la Nature, ou traite de morale
pour le genre humain. 5. ed. Bd. 1—3. (Eigentlich 7 Bde.) Londres 1789. M i t
1 gest. Frontisp. u. 3 Titelvign. 8°. Pppbd. m. Rückenschild.

Schönes Ex. In Bd. 1 sind einige Wasserflecken auf den ersten Seiten.

114 DESCARTES. Philosophische Werke. Hrsg. v. Buchenau. 2 Bde. Leipzig 1908
—1915. Phil. Bibl. 26—29. 8°. Hlbprgt. — Dabei : Derselbe. Hauptschriften
z. Grundlegung seiner Philosophie, ubertr. v. Kuno Fischer. Mannheim 1863.
8°. Pppbd. — Dessoir, Max. Vom Jenseits der Seele. Stuttgart 1917. 8°. Gzlw.

16
 
Annotationen