KANT, IMMANUEL, Forts.
152---■ Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen. Königsberg, Nicolovius 1800. 8e.
Pppbd. d. Zt. Gebrauchsspuren. — Derselbe. Die Metaphysik der Sitten. 2
Teile in 1 Bd. Königsberg, Nicolovius 1797. 8°. Pppbd. d. Zt. — Derselbe.
Erläuternde Anmerkungen zu den metaphysischen Anfangsgründen d. Rechts-
lehre, Ebenda, 1798. 8°. — Derselbe. Die falsche Spitzfindigkeit d. vier syllo-
gistisch. Figuren. Erwiesen v. I. Kant. Frankfurt 1797. 8°. (Alles in 1 Bd.)
153--Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissen-
schaft wird auftreten können. Riga, Hartknoch 1783. 8°. Hlblederbd. d. Zt.
Erste Ausg. Goedeke V. 3. 7. — Derselbe. Der Streit der Facultäten in
drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius 1798. 8°. Hlbleder.
Erste Ausgabe. Warda 193.
154--Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius
1798. 8°. Hlblederbd. d. Zt. E r s t e A u s g a b e. Warda 193. — Derselbe. Die
Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. 2. verm. Aufl. Königs-
berg, Nicolovius 1794. 8°. Pppbd. d. Zt. Warda 145. Bestoßen. Ein Name auf
d. Titel. — Kant's Theorie der reinmoralischen Religion mit Rücksicht auf
das reine Christentum kurz dargestellt. Riga, Hartknoch 1796. 8°. Hlblederbd.
d. Zt. m. Rvergold.
155 — — Eine Vorlesung Kants über Ethik. Hrsg. v. P. Menzer. Berlin 1924. 8°.
Pppbd.
156 — EIGENHÄNDIGES SCHRIFTSTÜCK. Philosophische Sätze zu den hand-
schriftlichen Erläuterungen der Betrachtungen über das Schöne u. Erhabene,
in den Jahren 1770—1780 geschrieben. Auf der Rückseite ist noch e. Rechen-
aufgabe beigefügt. 2 Seiten. 16°.
157 KANTSTUDIEN. Begr. von H. Vaihinger. Philosophische Zeitschrift. Bd. 1—8.
10. 11. 13. 15—26. Dazu 11 Einzelhefte. Hamburg u. Leipzig 1897—1911; Ber-
lin 1912—1921; Einzelhefte 1922—1927. 8°. Gzlw. m. Rückenschildern.
157a KANTSTUDIEN. Ergänzungs-Hefte. Hrsg. v. H. Vaihinger (u. a.) Nr. 1—30.
39—52. 54. 58—61. Berlin 1906—1927. 8°.
Nr. 1—10 in 2 Bden, Nr. 50 geb., Hlblw-, die andern sind geheftet.
158 ASTER, E. v. Immanuel Kant. Mit 1 Portr. Leipzig 1909. (Wiss. u. Bild. 80.)
8°. O.-Lwd. — Dabei: Bauch, Bruno. Immanuel Kant. Berlin 1917. 8°.
Hlbleder. — Cassirer, E. Heinrich v. Kleist u. d. Kantische Philosophie. Ber-
lin 1919. (Philos. Vorträge. Hrsg. v. Liebert.) 8°. Hlblwd.
160--CHAMBERLAIN, H. ST. Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Ein-
führung in das Werk. 2. Aufl. München 1909. 8°. Or.-Gzlw. — Dabei:
Fink, E. Kant als Mathematiker. Erlangen. Phil. Diss. Frankfurt a. M. 1889. 8°.
Geh. — Immanuel Kant. Festschrift z. 2. Jahrhundertfeier s. Geburtstages,
hrsg. v. d. Albertus-Universität in Königsberg i. Pr. Leipzig 1924. 4°. Kart.
161 — — MESSER, A. Kants Ethik. Eine Einführung in ihre Hauptprobleme u.
Beitrag zu deren Lösung. Leipzig 1904. 8Ü. Hlblw. — .Jacoby, Günther. Her-
ders und Kants Ästhetik. Leipzig 1907. 8°. Geb. — Kronenberg, M. Kant. Sein
Leben u. s. Lehre. 5. durchges. Aufl. München 1918. Mit 1 B i 1 d n. 8°. Or.-
Lwbd. — Kant-Festschrift zu Kants 200. Geburtstag am 22. April 1924. Hrsg.
v. Fr. v. Wieser, L. Wenger, P. Klein. 2. Aufl. Berlin-Grunewald 1924. 8". Br.
162--Marcus, E. Kants Weltgebäude. Eine Gemeinverständl. Darstellung in
Vorträgen. München 1917. 8°. Hlblw. m. Rvergold. — Dabei: Kowalewski.
A. Die philosophischen Hauptvorlesungen Imm. Kants. Nach d. Kollegheften
d. Grafen He. z. Dohna-Wundlacken. München 1924. 8°. Or.-Pppbd.
21
152---■ Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen. Königsberg, Nicolovius 1800. 8e.
Pppbd. d. Zt. Gebrauchsspuren. — Derselbe. Die Metaphysik der Sitten. 2
Teile in 1 Bd. Königsberg, Nicolovius 1797. 8°. Pppbd. d. Zt. — Derselbe.
Erläuternde Anmerkungen zu den metaphysischen Anfangsgründen d. Rechts-
lehre, Ebenda, 1798. 8°. — Derselbe. Die falsche Spitzfindigkeit d. vier syllo-
gistisch. Figuren. Erwiesen v. I. Kant. Frankfurt 1797. 8°. (Alles in 1 Bd.)
153--Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissen-
schaft wird auftreten können. Riga, Hartknoch 1783. 8°. Hlblederbd. d. Zt.
Erste Ausg. Goedeke V. 3. 7. — Derselbe. Der Streit der Facultäten in
drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius 1798. 8°. Hlbleder.
Erste Ausgabe. Warda 193.
154--Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, Nicolovius
1798. 8°. Hlblederbd. d. Zt. E r s t e A u s g a b e. Warda 193. — Derselbe. Die
Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. 2. verm. Aufl. Königs-
berg, Nicolovius 1794. 8°. Pppbd. d. Zt. Warda 145. Bestoßen. Ein Name auf
d. Titel. — Kant's Theorie der reinmoralischen Religion mit Rücksicht auf
das reine Christentum kurz dargestellt. Riga, Hartknoch 1796. 8°. Hlblederbd.
d. Zt. m. Rvergold.
155 — — Eine Vorlesung Kants über Ethik. Hrsg. v. P. Menzer. Berlin 1924. 8°.
Pppbd.
156 — EIGENHÄNDIGES SCHRIFTSTÜCK. Philosophische Sätze zu den hand-
schriftlichen Erläuterungen der Betrachtungen über das Schöne u. Erhabene,
in den Jahren 1770—1780 geschrieben. Auf der Rückseite ist noch e. Rechen-
aufgabe beigefügt. 2 Seiten. 16°.
157 KANTSTUDIEN. Begr. von H. Vaihinger. Philosophische Zeitschrift. Bd. 1—8.
10. 11. 13. 15—26. Dazu 11 Einzelhefte. Hamburg u. Leipzig 1897—1911; Ber-
lin 1912—1921; Einzelhefte 1922—1927. 8°. Gzlw. m. Rückenschildern.
157a KANTSTUDIEN. Ergänzungs-Hefte. Hrsg. v. H. Vaihinger (u. a.) Nr. 1—30.
39—52. 54. 58—61. Berlin 1906—1927. 8°.
Nr. 1—10 in 2 Bden, Nr. 50 geb., Hlblw-, die andern sind geheftet.
158 ASTER, E. v. Immanuel Kant. Mit 1 Portr. Leipzig 1909. (Wiss. u. Bild. 80.)
8°. O.-Lwd. — Dabei: Bauch, Bruno. Immanuel Kant. Berlin 1917. 8°.
Hlbleder. — Cassirer, E. Heinrich v. Kleist u. d. Kantische Philosophie. Ber-
lin 1919. (Philos. Vorträge. Hrsg. v. Liebert.) 8°. Hlblwd.
160--CHAMBERLAIN, H. ST. Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Ein-
führung in das Werk. 2. Aufl. München 1909. 8°. Or.-Gzlw. — Dabei:
Fink, E. Kant als Mathematiker. Erlangen. Phil. Diss. Frankfurt a. M. 1889. 8°.
Geh. — Immanuel Kant. Festschrift z. 2. Jahrhundertfeier s. Geburtstages,
hrsg. v. d. Albertus-Universität in Königsberg i. Pr. Leipzig 1924. 4°. Kart.
161 — — MESSER, A. Kants Ethik. Eine Einführung in ihre Hauptprobleme u.
Beitrag zu deren Lösung. Leipzig 1904. 8Ü. Hlblw. — .Jacoby, Günther. Her-
ders und Kants Ästhetik. Leipzig 1907. 8°. Geb. — Kronenberg, M. Kant. Sein
Leben u. s. Lehre. 5. durchges. Aufl. München 1918. Mit 1 B i 1 d n. 8°. Or.-
Lwbd. — Kant-Festschrift zu Kants 200. Geburtstag am 22. April 1924. Hrsg.
v. Fr. v. Wieser, L. Wenger, P. Klein. 2. Aufl. Berlin-Grunewald 1924. 8". Br.
162--Marcus, E. Kants Weltgebäude. Eine Gemeinverständl. Darstellung in
Vorträgen. München 1917. 8°. Hlblw. m. Rvergold. — Dabei: Kowalewski.
A. Die philosophischen Hauptvorlesungen Imm. Kants. Nach d. Kollegheften
d. Grafen He. z. Dohna-Wundlacken. München 1924. 8°. Or.-Pppbd.
21