Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Bibliothek aus rheinischem Privatbesitz: 12. November 1936 — München, Nr. 5.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8854#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Aufl. Lübeck 1916. 8". Br. — Erdniann. Benno. Über den modernen Monis-
mus. Berlin 1914. Br. — Erdmann, K. O. Alltägliches und Neues. Florenz u.
Lpz. 1898. 8°. Br. — Derselbe. Über den modernen Monismus. Berlin 1914.8°.
— Freyer, H. Die Bewertung d. Wissenschaft i. philosophischen Denken d.
19. .Tahrh. Lpz. 1921. 8°. Geh. — Fuchs. W. Die Arten der Rechtssätze. Han-
nover 1920. 4°. Geh. — Fichte, Imm. Herrn. Der neuere Spiritualismus, sein
Werth u. s. Täuschungen. Lpz. 1878. 8°. Hlblw. — Gans, M. E. Zur Psycho-
logie der Begriffsmetaphysik. Wien u. Lpz. 1914. 8°. Geh. — Gottschalk, W.
Das Gelübde nach älterer arabischer Auffassung. Berlin 1919. 4°. Geh. —
Grau. K. J. Kant-Anekdoten. Berlin 1924. 8°. Br. — Höffding, Harald. Sören
Kierkegaard als Philosoph. Stuttgart 1896. 8°. Br. — Jost, Henry E. Über
die beste Art geistig zu arbeiten. Nr. 1. 5. Aufl. Charlottenburg o. J. —
Immanuel Kant. Sein Leben in Darstell, von Zeitgen. Berlin (1912). 8°. Or.-
Lbd. — Kohl, Ludw. Das Ziel d. Lebens im Lichte d. obersten physik. u. bio-
log. Naturgesetze. Mchn. 1921. 8°. Hlblwd. — Kaufmann, Erich. Kritik d. neu-
kantischen Rechtsphilosophie. Tübingen 1921. 8°. Br. — Kant. Versuch den
Begriff der negativen Größen in d. Weltweisheit einzuführen. Grätz. Leykam
1797. 8°. — Loewenthal, R. Physiologie d. freien Willens. Glogau u. Lpz.
1843. 8°. Pppbd. — Mainländer, Ph. Die Philosophie der Erlösung. 2 Bde.
2. u. 3. Aufl. Frankfurt a. M. 1894 8°. — Messer, Aug. Kommentar zu Kants
Kritik d. r. Vernunft. Stuttgar 1922. 8°. Or.-Hlblw. — Schleiermacher, Friedr.
Grundriß d. philosophischen Ethik. Lpz. 1911. 8°. Br. — Savigny, Friedr. C. v.
Vom Beruf unserer Zeit f. Gesetzgebung u. Wissenschaft. 3. Aufl. Freiburg
i. Br. 1892. 8". Br. — Scheler, Max. Der Genius d. Krieges u. d. Deutsche
Krieg. Lpz. 1915. 8°. Br.

DIE AKADEMIE. Philosophisches Taschenbuch. Bd. 1. Lpz. 1848. 8°. Hlblw. —
Dabei : Asmus, P. Das Ich und das Ding an sich. Halle 1873. 8°. Pppbd. —
Beck, Jos. Encyclopädie d. theoretischen Philosophie. 2. Aufl. Stuttgart 1851.
8°. Pppbd. — Bergson, H. Das Lachen. 2 Bde. Jena 1914. Hlblw. — Ecken-
berg, F. G. Vernunft, Seele, Gott. 2. Ausg. Oranienburg 1863. Hlblw. —
Engert, Horst. Das historische Denken Max Stirners. Lpz. 1911. Br. —
Feuerbach, Ludw. Das Wesen d. Christentums. Lpz., Reclam. Or.-Gzlw. —
Jodl, Fr. Zur neueren Philosophie u. Seelenkunde. Stuttgart 1917. Br. —
Derselbe. Vom wahren u. vom falschen Idealismus. Lpz. 1914. Hlblw. —
Lasson, Ad. Über d. Zufall. Berlin 1918. Hlblw. — Leisegang, Hans. Die
Gnosis. Lpz. 1924. Hlbw. — Leser, Herrn. Einführung in d. Grundprobleme d.
Erkenntnistheorie. Lpz. 1911. Br. — Messer, A. Kants Ethik u. Religions-
philosophie. Stuttgart. Or.-Pppbd. — Natorp, Paul. Hermann Cohens philo-
sophische Leistung unter d. Gesichtspunkte d. Systems. Berl. 1918. Hlblw. —
Nietzsche, Fr. Unzeitgemäße Betrachtungen. 2. Stück. Lpz. Pppbd. — Rad-
bruch, Gust. u. Tillich, P. Religionsphilosophie d. Kultur. Berlin 1919. Hlblw. —
Rüge, Arnold. Die platonische Aesthetik. Halle 1832. Pppbd. — Salzmann,
Christian Gotth. Moralisches Elementarbuch nebst e. Anleitung z. nützl. Ge-
brauch desselben. 2 Bde. Lpz. 1782. 1783. — Schmidt-Phiseldeck, C. F. v.
Briefe ästhetischen Inhalts. Altona 1797. Pppbd. d. Zt. — Schneider, Gustav.
Piatos Philosophie in ihr. wesentl. Zügen. Stuttgart. Gzlw. — Schräder, F.
Otto. Über d. Stand d. indischen Philosophie z. Z. Mahaviras u. Buddhas.
Straßburg 1902. Hlblw. — Southwood Smith. The Philosophy of health. 2
Bde. 5. ed. London 1851. K1.-80. Or.-Gzlw. — Sternberg, Kurt. Staatsphiloso-
phie. Berlin 1923. Or.-Pppbd.
 
Annotationen