Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Bibliothek aus rheinischem Privatbesitz: 12. November 1936 — München, Nr. 5.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8854#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
448 Lehr, J u i. Die Grundbegriffe d. Nationalökonomie. Lpz. 1901. — Mirabeau Über den
Staatsbankerott. München 1921. — Bendixen, Fried r. Geld u. Kapital. Lpz. 1912. —
L o t in a r. Der Arbeitsvertrag nach dem Privatrecht d. deutschen Reiches. Bd. 1. Leipzig
1902. 8°. — G r u b a u e r, A. Celebes. Ethnolog. Streifzüge in Südost- u. Zentral-Celebes.
Hagen u. Darmstadt 1923. 4°. Or.-Pppbd. — Schulze-Gaevernitz, G. v. Britischer
Imperialismus u. engl. Freihandel zu Beginn des 20. Jahrh. Leipzig 1906. 8S. Or.-Gzlw.

449 S o m b a r t. Der moderne Kapitalismus. 4. A. Bd. 1,2=4 Hlbldbde. Münch. 1921. — Der-
selbe. Luxus u. Kapitalismus. München 1913. — L i e f m a n n. Beteiligungs- u. Finanzie-
rungsgesellschaften. 3. A. Jena 1921. — Smith, Adam. Richesse des nations. Paris o. J.

45K S e v d 1 i t z , E. v. Handbuch der Geographie. 26. Bearb. d. „Großen Seydlitz". Breslau,
1914. — Lindemann, B. Die Erde. 2 Bde. Stuttg. 1912—1914. — H a e c k e 1 , E. Die
Welträtsel. Volks-Ausg. Stuttg.

4"j1 10 Werke meist lateinischer Literatur a. d. Jahren 1569—1793. 8U. Verschieden geb., einige
in alten Schweinslederbdn. Autoren: Aristoteles, Erasmus von Rotterdam,
S ii e t o n u. a.

452 7 Werke französ., engl. u. italienischer Literatur, a. d. Jahren 1671 bis 1849. 8°. Versch. geb.
Autoren: Chesterfield, Roscoe, Huart, Shoberl u. a.

453 11 Werkchen, meist Kuriositäten-Literatur aus den Jahren 1700—1827. 8°. Versch. geb. Autoren:
Blankart, Spee, Heinse, Salis-Sewis, Weise u. a.

454 8 Werke, meist poetischer, deutscher Literatur a. d. Jahren 1716—1821. 8°. Brosch. u. versch.
geb. Autoren: Thümmel, Miillner, Hoelty, Oehlenschläger u. a. Beigeg.: 55 Illustrationen zu
Unlands Gedichten.

4~5 Goethe, Herder, Schiller, Tieck u. a. Neue Lieder geselliger Freude v. .1. F. Reichart, 2 Hefte.
Leipzig 1799 u. 1804. Or.-Umsch. Enthaltend: v. Goethe, Der Jäger. Der Musensohn. Schiller:
Punschlied. An die Freunde, etc. mit vielen Musikbeilagen. Beigebunden: Goethe. Torquato
Tasso, ein Schauspiel. Lpz., Göschen 1816.

456 (. Bändchen. Br. u. versch. geb. 8°. Schillers Balladen mit Umrissen, 1824. Schäferfest, 1754.
Ovidius, v. d. Liebe, Frankft. 1785. Bürger-Weiber v. Weinsberg, Wien 1799. Lessing, Bern
1787. Ltbensscenen, Hamb. 1788.

457 W i e 1 a n d. Geschichte der Formel: Gott helf dir! beym Niesen. Lindau 1787. — Geschichte
des berühmten Predigers Bruder Gerundio von Campazas sonst rjerundio Zotes. Lpz.
1773. — Abu Dschafar E b n T o f a i 1. Der Naturmensch oder Geschichte des Hai Ebn
Joktan. Berlin 1783. — D e r T r i u m p h der Tugend oder Sonderbare Begebenheiten und
Reisen über Meer der Gräfin von Bressol. Breslau 1744. — Swift. Lemuel Güllivers sämtliche
Reisen. Zürich 1772. — E r c k m a n n - C a t h r i a n. Paris 1867. — Voltaire. Sämtliche
Schriften. 4 Bde. Wien 1790. Kart. — Varnhagen v. Ense. Galerie von Bildnissen aus
Rahel's Umgang. 2 Bde. — Bin m a u e r. Gedichte. 2. Aufl. Wien 1784.

Die meisten Bücher sind oktav und gebunden.

458 Museus: Physiognomische Reisen. Voran e. phys. Tagebuch. 4 Bde. in 1 Bd.
Altenburg, Richter, 1788. 8°. Ppbd. — Reisen, Seltsame u. Abenteuer von Herrn
Peter v. Grossmaul, Taufpathen Münchhausens. Von ihm selbst beschrieben. Peru 1812. Wien,
Rehm in Comm.

459 Erscheinungen u. Träume am Ende des 18. Jahrh. Trauersp. Germanien 1799. —
[W e s t p h a 1 e n , Christine.] Petrarca. Ein dramat. Gedicht. Hamburg 1806. — T h a s-
silo, Herzog von Bojarien. Ein Trauerspiel. O. O. 1806. — [Törring-Cronsfeld,
J. A. Gra f.] Kaspar der Thorringer. Ein Schauspiel. Lpz. 1785. — Der Tod Abels, ein
lyrisches Drama. O. O. 1773. — Der Sieg der Großmut über die Liebe. Ein
Schauspiel. Gotha 1784. — Spieß, C. H. Klara v. Hoheneichen. Ritterschaupiel. O. O. 1796.

— Johann v. Schwaben. Trauerspiel. Lpz. 1780. — Z i e g 1 e r , F. W. Die Pilger. Ein
Schauspiel aus d. Zeiten d. Faustrechts. Wien 1792. — Sinne des Barden Lieder. Wien 1772.

— Fouque, Fried r. Baron de la Motte. Undine. 3. A. Berlin o. J. — Del
B u f a 1 o. Conradin v. Hohenstaufen. Drama. Wien 1871.

460 Gialdi, Leonhard. Die Beschreibung des desparaten Studentums. Amsterdam o. J. —
Berengarius Tieronen sis : oder usf. Braunschw., Waisenhaus, 1770. Erste Ausgabe.

— Claudius Matthias. Asmus omnia sua secum portans, oder sämtliche Werke d.
Wandsbecker Boten. 4 Tie. in 1 Bd. Breslau, Löwe, o. J. — (K 1 i n g u t h , J. C. K.) Episteln.
H. 1. Lpz.. Kummer, 1782.

461

Dehning, Gust. Bilderunterricht. Lpz. 1912. 8°. — Von A u i f e r z i e h u n g der
Kinder. Frkf. 1702. — Lukrez. Von der Natur der Dinge. Lpz., Göschen, 1831. 8°. —
B e r n o u 1 1 i , R u d., Okkultismus u. d. bildende Kunst. Berlin. 8°. — A m e n t , W i 1 h.
Die Seele d. Kindes. M. 2 Taf. 43 Abb. Stuttg. 8°. — T ü r c k , Hermann. Der geniale
Mensch. Berlin 1917. 8°. — B ii h r I e n , Fr. L. Philosophie eines Dilletanten. Stuttgart

56
 
Annotationen