Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45 ZWEI TELLER, SAUCIERE. Farbig bemalt, a) Vertieft. Rand mit
reliefiertem Gittermuster. Streublumen. Schwerter mit Punkt.
D. 23 cm. — b) Roter Tiger und Blumenstaude. Schwerter mit Kreuz.
Rep. D. 24 cm. — c) Blumen. Rep. Schwerter mit II. — Sämtlich
Meißen. 2. Hälfte 18. und Anfang 19. Jahrb..

46 ZWEI TELLER, SCHÜSSEL. Blauweiß, a) Teller mit Zwiebelmuster.—
b und c) Teller und Schüssel gerippt, mit „Halmdekor". Sämtlich
Blaumarke Schwerter mit Stern bzw. mit drei Punkten. Meißen.
Ende 18. — Anfang 19. Jahrh. Schüssel rep. — D. 23,5, 24 und 25 cm.

47 KONVOLUT. a und b) Zwei Schälchen farbig, mit Jagdszene bzw.
Blumen D. 12,5 und 13 cm. — c) Tasse und Untertasse. Weiß.
Reliefdekor. H. 9 cm. — d) Tasse und Untertasse. Purpurmalerei.
H. 5 cm. — e) Untertasse für eine Trembleuse. Sämtlich blaue
Schwertermarken. Meißen. Um 1750 — um 1800. — f) Koppchen.
Weiß. Reliefierte Blumen. Unbekannte Marke. 18. Jahrh. H. 4 cm.

48 TEEBÜCHSE. Rechteckig, gedeckelt. Farbig bemalt. An den Längs-
seiten Pirol und Kuckuck auf Zweig, Schmalseiten: Schmetterlinge.
Ohne Marke. Wohl Meißen. Um 1820. — H. 15,5 cm.

49 GROSSE TERRINE. Oval, mit zwei Henkeln. Farbige Chinesenszenen
gerahmt von Goldornament. Streublumen. Blaumarke Schwerter.
Meißen. Um 1830. — H. 28, L. 46 cm.

50 SCHNEEBALL VASE. Farbig, mit plastischem Dekor. Die Wandung
bedeckt mit kleinen Blüten,- darüber grüne Zweige mit zwei Ka-
narienvögeln. (Einer bestoßen). Blaumarke: Schwerter mit zwei
Punkten. Meißen um 1830. — H. 19,5 cm.

51 EIN PAAR VASEN mit aufgelegten, plastischen Blumenranken,
farbig auf weißem Grund. Blaue Schwertermarke. Meißen um 1830.
Rep. Blüten z. T. bestoßen. — H. 28,5 cm.

52 TELLER. Farbig bemalt. Bauernpaar und Streublumen. Blaumarke
Schwerter. Meißen. Um 1830. — D. 23,5 cm.

53 DREI FARBIGE KINDERFIGÜRCHEN. Geflügelt und kostümiert.
Blaumarke Schwerter. Meißen. Um 1830. Rep. — H. 8,5 cm.

54 EIN PAAR POTPOURRIVASEN. Urnenform mit Deckel. Königs-
blauer Fond bemalt mit Goldranken, vergoldete Löwenkopfgriffe,
Reserven mit Blumen und figürlicher Szene. Französisch. Um 1830.
Eine rep. — H. 36 cm.

55 GEMÜSESCHÜSSEL. Zweiteilig, mit Ranken in Farben und Gold.
Blaumarke. Berlin. 19. Jahrh. — L. 20,S cm.

7
 
Annotationen