56 PORZELLANGRUPPE: Blinde Kuh-Spiel. Auf goldgehöhtem Ro-
caillesockel mit Wappen, zwei Herren in kobaltblauen Anzügen
und zwei Damen, die eine in kobaltblauem Kleid, die andere in
rot gestreiftem Jäckchen. Blaumarke: N mit Krone. Neapel. 19. Jahrh.
Eine Hand rep., zwei Finger bestoßen. — H. 16, B. 26 cm.
57 REITERSTATUETTE: FRIEDRICH DER GROSSE. Weiß glasiert. Auf
hohem Sockel. Blaumarke F. Fürstenberg. Von Carl Gottlieb Schubert.
1779/80. Neuer Abguß. — H. 49 cm.
58 TIEFE SCHALE. Porzellan. Blauweiß. Außen und innen mit großen
Blüten und Spirallinien. Ostasien. 17. Jahrh. Rep. — H. 9, D. 17,5 cm.
59 KUMME. Außen und innen bemalt in unterglasurblau: Päonien-
ranken. Blaumarke. China. 17. Jahrh. Rep. Holzuntersatz. —
H. 9, D. 19,5 cm.
60 TIEFE SCHALE. Blauweiß. Im Fond Besuchsszene. Rand mit Blumen-
motiven. China. Ming. Rand rep. — H. 8,5, D. 36 cm.
61 RUNDE PLATTE. Bemalt in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold.
Im Spiegel Landschaft mit Blütenbaum und Brücke. Am Rand drei
Reserven mit Blumen. Japan. Imari. Um 1700. — D. 46 cm.
62 RUNDE SCHALE. Bemalt in Unterglasurblau, Rot und Gold; im ver-
tieften Spiegel Bambus, Päonien und Blumenvase. Japan. 17.—18. Jahr-
hundert. — D. 35,5 cm.
63 BLUMENTOPF. Porzellan. Achtseitig, auf durchbrochenem Fuß. Be-
malt in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold; Päonienzweige, Vögel.
China. 18. Jahrh. Am Rand bestoßen. Bronzefußreif. — H. 24,
D. 37,5 cm.
64 GROSSE FLASCHENVASE. Birnförmig mit zwei Drachengriffen. In
bunten Schmelzfarben bemalt: umlaufend zwei Krieger und eine
Dame zu Pferd mit Gefolge vor einer Burg. Siegelmarke. China.
18. Jahrh. Rep. — H. 46 cm.
65 DREI VERSCHIEDENE TELLER, a und b) Blau, rot, gold. Der eine
mit Blumenvasen, Rand mit Hühnervögeln, der andere mit Land-
schaft. — c) Mit bunten Emailfarben, beschädigt. Sämtlich Japan.
18. Jahrh. — D. 20,5 und 21,5 cm.
66 QUADRATISCHE PLATTE. Ecken abgeschrägt. Bemalt in Unter-
glasurblau, Schmelzfarben und Gold. Im Spiegel Löwe, Rand mit
Reserven: Gittermotiv und Vogel. Japan Imari. Ende 18. Jahrh.
L. und B. 39 cm.
8
caillesockel mit Wappen, zwei Herren in kobaltblauen Anzügen
und zwei Damen, die eine in kobaltblauem Kleid, die andere in
rot gestreiftem Jäckchen. Blaumarke: N mit Krone. Neapel. 19. Jahrh.
Eine Hand rep., zwei Finger bestoßen. — H. 16, B. 26 cm.
57 REITERSTATUETTE: FRIEDRICH DER GROSSE. Weiß glasiert. Auf
hohem Sockel. Blaumarke F. Fürstenberg. Von Carl Gottlieb Schubert.
1779/80. Neuer Abguß. — H. 49 cm.
58 TIEFE SCHALE. Porzellan. Blauweiß. Außen und innen mit großen
Blüten und Spirallinien. Ostasien. 17. Jahrh. Rep. — H. 9, D. 17,5 cm.
59 KUMME. Außen und innen bemalt in unterglasurblau: Päonien-
ranken. Blaumarke. China. 17. Jahrh. Rep. Holzuntersatz. —
H. 9, D. 19,5 cm.
60 TIEFE SCHALE. Blauweiß. Im Fond Besuchsszene. Rand mit Blumen-
motiven. China. Ming. Rand rep. — H. 8,5, D. 36 cm.
61 RUNDE PLATTE. Bemalt in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold.
Im Spiegel Landschaft mit Blütenbaum und Brücke. Am Rand drei
Reserven mit Blumen. Japan. Imari. Um 1700. — D. 46 cm.
62 RUNDE SCHALE. Bemalt in Unterglasurblau, Rot und Gold; im ver-
tieften Spiegel Bambus, Päonien und Blumenvase. Japan. 17.—18. Jahr-
hundert. — D. 35,5 cm.
63 BLUMENTOPF. Porzellan. Achtseitig, auf durchbrochenem Fuß. Be-
malt in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold; Päonienzweige, Vögel.
China. 18. Jahrh. Am Rand bestoßen. Bronzefußreif. — H. 24,
D. 37,5 cm.
64 GROSSE FLASCHENVASE. Birnförmig mit zwei Drachengriffen. In
bunten Schmelzfarben bemalt: umlaufend zwei Krieger und eine
Dame zu Pferd mit Gefolge vor einer Burg. Siegelmarke. China.
18. Jahrh. Rep. — H. 46 cm.
65 DREI VERSCHIEDENE TELLER, a und b) Blau, rot, gold. Der eine
mit Blumenvasen, Rand mit Hühnervögeln, der andere mit Land-
schaft. — c) Mit bunten Emailfarben, beschädigt. Sämtlich Japan.
18. Jahrh. — D. 20,5 und 21,5 cm.
66 QUADRATISCHE PLATTE. Ecken abgeschrägt. Bemalt in Unter-
glasurblau, Schmelzfarben und Gold. Im Spiegel Löwe, Rand mit
Reserven: Gittermotiv und Vogel. Japan Imari. Ende 18. Jahrh.
L. und B. 39 cm.
8