125 FÜNF LEUCHTER, a) Fußplatte und Schaft abgekantet. Blattfriese.
Marke Schlaggenwald, wohl Jos. Neidhardt. Anfang 19. Jahrh.
Hinlse IV, 1451, H. 24 cm. — b) Ein Paar graviert 1808 und 1815.
Einer mit Marke des J. C. F. Böhmer, Meister in Pirna 1777. Hintje I,
1085. H. 15 und 16 cm. — c) Ein Paar mit Balusterschaft. 1. Hälfte
19. Jahrh. H. 12,5 cm.
126 DREI KAFFEEKÄNNCHEN. Gedeckelt, mit eingezogenem Fuß und
Hals, hohem Henkel und Vogelkopfausguß. Deutsch. Anfang
19. Jahrh. — H. 25,5, 22,5 und 16,5 cm.
127 RUNDE PLATTE, DREI TELLER, a) Platte graviert 1830. Marke
Rothenburg o. T. Joh. Wendel Günzler, Meister 1805. Hintje VI,
1209. D. 30 cm. — b) Teller mit verschiedenen Marken, einer
Rothenburg o. T., L. Schmidt, Meister 1837, vergl. Hinlje VI, 1217;
einer Koblenz, J. Crachi. 19. Jahrh. D. 22 und 23 cm.
128 SCHÜSSEL mit zwei Griffen. Die senkrechte Wandung gerillt. Marke
des Joh. Mich. Allmeier d. J., Meister in Traunstein 1812. Hintje VII,
33. — H. 4,5, D. 23 cm.
129 ZWEI RUNDE PLATTEN. Vertieft. Eine graviert 1831. Marke
Bunzlau, Jos. Brandel. Hinlje IV, 412. Die andere Marke Bautjen,
Joh. Fr. Wölfel, Meister 1819. Hintje I, 138. — D. 36 und 37,5 cm.
130 ZWEI KANNEN. Birnförmig. a) Marke Regensburg, Ad. Friedr.
Wiedamann, Meister 1822. Hintse VI, 1106. H. 32 cm. — b) Mit
vasenförmigem Heber. Graviert 1852. Marke Rothenburg o. T.,
Joh. Georg Günzler, Meister 1833. Hinlje VI, 1212. H. 28 cm.
131 DECKELSCHÜSSEL. Rund, eingezogener Fuß, senkrecht abgesetjter
Rand, glockenförmiger Deckel mit urnenförmigem Knopf, gebogener
Henkel. Drei Engelmarken: Frit; Kallenberg. Deutsch. 1. Hälfte
19. Jahrh. — D. 27, H. 22 cm.
132 DECKELTERRINE. Rund. Mit Perlbändern,- zwei Henkel und Frucht-
knauf. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. - H. 25, D. 25,5 cm.
133 ZWEI MASSKÄNNCHEN. Konisch, gedeckelt. Mit Marken. Fran-
zösisch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 21 und 16,5 cm.
134 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Graviert MM 1847. Deutsch.
1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 24,5 cm.
135 DECKELKANNE. Konische, nach unten ausladende Wandung, ge-
flechelt mit Blumen und Inschrift: Jos. Bauer 1853. Deutsch. —
H. 29 cm.
14
Marke Schlaggenwald, wohl Jos. Neidhardt. Anfang 19. Jahrh.
Hinlse IV, 1451, H. 24 cm. — b) Ein Paar graviert 1808 und 1815.
Einer mit Marke des J. C. F. Böhmer, Meister in Pirna 1777. Hintje I,
1085. H. 15 und 16 cm. — c) Ein Paar mit Balusterschaft. 1. Hälfte
19. Jahrh. H. 12,5 cm.
126 DREI KAFFEEKÄNNCHEN. Gedeckelt, mit eingezogenem Fuß und
Hals, hohem Henkel und Vogelkopfausguß. Deutsch. Anfang
19. Jahrh. — H. 25,5, 22,5 und 16,5 cm.
127 RUNDE PLATTE, DREI TELLER, a) Platte graviert 1830. Marke
Rothenburg o. T. Joh. Wendel Günzler, Meister 1805. Hintje VI,
1209. D. 30 cm. — b) Teller mit verschiedenen Marken, einer
Rothenburg o. T., L. Schmidt, Meister 1837, vergl. Hinlje VI, 1217;
einer Koblenz, J. Crachi. 19. Jahrh. D. 22 und 23 cm.
128 SCHÜSSEL mit zwei Griffen. Die senkrechte Wandung gerillt. Marke
des Joh. Mich. Allmeier d. J., Meister in Traunstein 1812. Hintje VII,
33. — H. 4,5, D. 23 cm.
129 ZWEI RUNDE PLATTEN. Vertieft. Eine graviert 1831. Marke
Bunzlau, Jos. Brandel. Hinlje IV, 412. Die andere Marke Bautjen,
Joh. Fr. Wölfel, Meister 1819. Hintje I, 138. — D. 36 und 37,5 cm.
130 ZWEI KANNEN. Birnförmig. a) Marke Regensburg, Ad. Friedr.
Wiedamann, Meister 1822. Hintse VI, 1106. H. 32 cm. — b) Mit
vasenförmigem Heber. Graviert 1852. Marke Rothenburg o. T.,
Joh. Georg Günzler, Meister 1833. Hinlje VI, 1212. H. 28 cm.
131 DECKELSCHÜSSEL. Rund, eingezogener Fuß, senkrecht abgesetjter
Rand, glockenförmiger Deckel mit urnenförmigem Knopf, gebogener
Henkel. Drei Engelmarken: Frit; Kallenberg. Deutsch. 1. Hälfte
19. Jahrh. — D. 27, H. 22 cm.
132 DECKELTERRINE. Rund. Mit Perlbändern,- zwei Henkel und Frucht-
knauf. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. - H. 25, D. 25,5 cm.
133 ZWEI MASSKÄNNCHEN. Konisch, gedeckelt. Mit Marken. Fran-
zösisch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 21 und 16,5 cm.
134 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Graviert MM 1847. Deutsch.
1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 24,5 cm.
135 DECKELKANNE. Konische, nach unten ausladende Wandung, ge-
flechelt mit Blumen und Inschrift: Jos. Bauer 1853. Deutsch. —
H. 29 cm.
14