Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN AUS KUPFER, MESSING,
BRONZE UND EISEN.

136 KOKOSNUSSBECHER. Fassung Kupfer vergoldet. Runder Fuß,
Balusterschaft. Kuppa und Deckel Kokosschale. Bekrönung als weib-
liche Statuette mit Trommel. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 25,5 cm.

137 WASSERKESSEL. Bauchig, seitlich durchlochte Lappen mit Eisen-
henkel. Auf der Wandung Tritonen und reitende Genien in ge-
triebener Arbeit. Kupfer. Leicht beschädigt. Italienisch. 17. Jahrh.
H. 27, D. 29 cm.

138 KONISCHE TRAGKANNE. Kupfer. Gedeckelt, glatte Wandung
mit festem Griff und beweglichem Traghenkel. Deutsch. 17.—18.
Jahrh. — H. 36,5 cm.

139 GROSSE TRAGKANNE. Kupfer. Mit abgesetjter Schulter und ein-
gezogenem Hals, gedeckelt, mit Bandhenkel. Deutsch. 17.—18. Jahrh.
H. 41 cm.

140 KUPFEREIMER. Profilierter Fuß, schräge Schulter, beweglicher Trag,
henkel. Deutsch. 17.—18. Jahrh. — H. 28,5 cm.

141 KUPFEREIMER. Schräger, mehrfach gerillter Fuß, oberer Rand ab-
gesetjt, beweglicher Traghenkel. Deutsch. 17.-18. Jahrh. — H. 24,
D. 33 cm.

142 MESSING AMPEL. Runde Schale und durchbrochene Bekrönung
verbunden durch Ketten. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. mit Ketten
67 cm.

143 GROSSE AMPEL. Messing. Vasenförmig mit eingezogenem Hals
und drei Volutengriffen. Drei Ketten. Deutsch. Um 1790. — H. mit
Ketten 90 cm.

144 SAMOVAR. Messing, mit schwarzen Holzgriffen. Russisch. 19. Jahrh.
H. 50 cm.

145 AMPEL. Messingbronze. Balusterschaft mit Öllampe in Form eines
sechsstrahligen Sterns, darunter Tropfschale. Jüdisch. Um 1800.
H. 40 cm.

146 EIN PAAR LEUCHTER. Dreiarmig. Der kannelierte Schaft dunkle
Bronze; Fuß und Bekrönung Goldbronze. Deutsch. Anfang 19. Jahrh.
— H. 48,5 cm.

147 EISERNER WANDLEUCHTER mit symmetrischem Volutenornament,
Leuchterarm spiralig gedreht. Deutsch. 17. Jahrh. — H. 56 cm.

148 BLUMENKORB. Eisenblech bemalt. Mit plastischem Blumenstrauß.
Deutsch. Um 1780. — H. 39 cm.

15
 
Annotationen