Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
149 GROSSE MOSCHEE-AMPEL. Messing. Bedeckt mit durchbrochenem
Ornament und Schriftzeichen. Runder Querschnitt mit sechs aus-
pringenden, halbrunden Türmchen. Türkisch. Elektrisch montiert.
H. 90 cm.

150 AMPEL. Messing. Mit durchbrochenem Ornament. Sechseckige
Laterne, elektrisch montiert. Türkisch. — H. 45 cm.

151 AMPEL. Messing durchbrochen,- reliefierte Fabeltiere. Türkisch.
Elektrisch montiert. — H. 38 cm.

152 WASSERPFEIFE, TABLETT. Messing, a) Gefäß vasenförmig mit
Pflanzenornament, teilversilbert. Schlauch fehlt. H. 44 cm. —
b) Rechteckig, graviert: figürliche Szene. — 33,5X24 cm. Beides
türkisch.

153 EIN PAAR RÄUCHERGEFÄSSE. Bronze durchbrochen: Kreise,
Halbmonde mit Figuren, Blumenranken und Arabesken. Türkisch:
19. Jahrh. — H. 33 cm.

154 DECKELVASE. Urnenform. Eisen mit Gold- und Silbertauschierung.
Medaillons mit Drachenköpfen und Arabesken. Türkisch. 19. Jahrh.
H. 35,5 cm.

155 HENKELVASE. Bronze. Schlanke Form. Geschnitten und goldtau-
schiert: Arabesken, Blumen, Vögel. Türkisch. 19. Jahrh.— H. 38 cm.

156 ZWEI DECKELDOSEN. Zylindrisch, a) Kupfer. Bogenstellungen,
Blumen und Ranken auf geschwärztem Grund. Türkisch. 19. Jahrh.
H. 12 cm. — b) Messingbronce mit Silbertauschierung, Delphin-
knauf. 19. Jahrh. — H. 24 cm.

157 EIN PAAR HOHE VASEN. Kupfer vergoldet. Bedeckt mit Ara-
besken auf vertieftem Grund. Persien. 18. Jahrh. — H. 64 cm.

158 BAUCHIGE VASE. Kupfer emailliert. Blumenranken auf türkis-
farbenem Grund. Persisch. — H. 25,5 cm.

159 CLOISONNE-TABLETT. Quadratisch mit abgeschrägten Ecken. Im
Spiegel Blumen auf türkisfarbenem Grund. Fahne mit Ornamenten.
Auf der Rückseite Schriftzeichen. China. 18. Jahrh.— L. und B. 30 cm.

160 CLOISONNE-TELLER. Mit Papagei auf einem Ast und Blumen auf
grünem Grund. Ostasien. Anfang 19. Jahrh. — D. 37 cm.

161 EIN PAAR VASEN. Dunkle Bronze mit silbertauschiertem Ornament.
Sechseckig mit Schmetterlingsgriffen. Ostasien. 19. Jahrh. - H. 25,5 cm.

162 DREI VERSCHIEDENE VASEN. Dunkle Bronze, a und b) Mit
eingezogenem Hals und Elefantenkopfhenkeln. H. 23 u. 25,5 cm. —
c) Zwei aus Drachenköpfen herauswachsende Ringhenkel.
H. 30,5 cm. — Sämtlich Ostasien. 19. Jahrh.

16
 
Annotationen