Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÖBEL

163 TRUHE. Eiche mit andern Hölzern. Stirnseite mit drei Pilastern mit
eingelegtem Ornament, dazwischen zwei Felder mit Architektur.
Köln. Um 1600. Eisenbeschläge ergänzt. — H. 53, B. 78, T. 44 cm.

164 TRUHE. Eiche mit Nadelholz. Stirnseite : zwei Rundbogenstellungen,
seitlich Felder mit Rollwerkmasken. Deckel eingelegt: zwei Lands-
knechte. Schweiz. Um 1600. — H. 60, B. 175, T. 66 cm.

165 TRUHE. Eiche mit andern Hölzern. Stirnseite mit zwei Rechteck-
füllungen, eingelegt: Äskulap und Frau mit Schlange. Seitlich ge-
schnitjte Masken. Schweiz. Anfang 17. Jahrh. — H. 65, B. 165,
T. 63,5 cm.

166 KLEINER HALBSCHRANK. Eiche mit verschiedenen Hölzern.
Zwischen zwei gewundenen Säulen die Türe, eingelegt mit Archi-
tekturmotiv. Platte entsprechend, zum Aufklappen. Köln. Anfang
17. Jahrh. — H. 91, B. 45, T. 41 cm.

167 VIER STÜHLE. Gestell Eiche. Gerade Balusterfüße, verbunden durch
ebensolche Stege. Sitj und Lehne gepolstert. Südtirol. Anfang
17. Jahrh. Blaugelbe Samtbezüge. — H. 102 cm.

168 KREDENZ. Eiche mit Kirschbaumholz und Ahorn. Unterbau zwei-
türig. Füllungen eingelegt mit Blattwerk. Offener Oberbau mit
zwei Balustersäulen, die die Bekrönung tragen. Rückwand mit zwei
eingelegten Feldern: perspektivisches Schachbrettmuster mit Säule ;
darunter vier kleine Schubladen. Schweiz. Datiert 1623. Oberbau
mit Ergänzungen. — H. 217, B. 72, T. 48,5 cm.

169 SCHRANK. Eiche mit Ahorn. Sockel mit vier Schubladen, darüber
zwei Türen mit Wurzelmaserfüllung, bekrönt von Puttenkopf und
gerahmt von flach aufgelegtem Rankenornament. Nürnberg. Mitte
17. Jahrh. — H. 210, B. 173, T. 72 cm.

170 SCHRANK. Niederer Sockelkasten mit Schublade auf Scheiben-
füßen. Hochrechteckiger Kasten mit abgeschrägten Ecken und
reichprofiliertem, gebrochenem Kranzgesims. An den Ecken ge-
schnitjte Hermenbüsten zwischen Akanthusschaft und Voluten-
kapitell. Am Gesims und den Türen Rahmenleisten mit Perl- und
Eierstab-Schnitjereien. Auf dem Türfeld Arabeskenornamentik und
Hl. Magdalena mit Kruzifix in Einlegearbeit mit Edelhölzern, Bein
und Permutter. Schlesien. 17. Jahrh. — H. 2,30 m. B. 1,15 m.

171 STUHL. Gerades, vierkantiges Gestell. Sit} und Lehne gepolstert.
Deutsch. 17. Jahrh. — H. 96,5 cm.

17
 
Annotationen