201 SOFA MIT ZWEI STÜHLEN. Gestelle Nuß mit eingelegten
Rechteckfeldern i Vasen und Girlanden auf schwarzem Grund.
Sofa: gerade, gepolsterte Lehnen. H. 98, B. 220, T. 68 cm. Stühle
H. 87 cm. Deutsch. Um 1830. Hellgrünliche Seidenbezüge.
202 GEPOLSTERTE BANK. Kirschbaumholz. Offene Rück- und Arm-
lehnen mit geschweiften, schwarzen Stäben, eingelegte Girlande.
Deutsch. Um 1830. — H. 80, B. 138, T. 50 cm.
203 RECHTECKIGER TISCH. Platte Kirschbaumholz, auf zwei Baluster-
saulen auf Querhölzern, verbunden durch Steg. Mit Schublade.
Deutsch. Um 1830. — H. 81, B. 102, T. 70,5 cm.
204 RUNDER TISCH. Nußbaum poliert. Balusterschaft auf drei Füßen.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 76, D. 139 cm.
205 BAUERNSCHRANK. Zweitürig. Blau, die Füllungen bemalt mit
Rosen auf weißem Grund. Oberbayerisch. Datiert 1841. Beschädigt.
H. 160, B. 145, T. 50 cm.
206 KLEINER HALBSCHRANK. Dunkles Holz. Übereinander zwei
Türen mit rundem Griff. Vorspringende Platte. Stil der italieni-
schen Renaissance. — H. 78, B. 79, T. 35 cm.
207 STUHL. Mahagoni. Beine kanneliert. Rücklehne durchbrochen
mit geschweiften Stäben. Sitj mit Lederbezug. Englisch. In der
Art der Sheraton-Möbel. — H. 93 cm.
208 SCHREIBTISCH. Bureau plat. Nuß, die Platte Nußwurzelfurnier.
Zarge mit fünf Schubladen mit Messingleisten. Empirestil. —
H. 80, B. 155, T. 78 cm.
209 GARNITUR. Holz schwarz gebeizt und zum Teil vergoldet, reich
geschni^t mit Ranken, Rosetten und Ornamenten, zum Teil mit
Bein-, Perlmutter- und Metalleinlagen, a) Tisch. Rechteckig auf
acht Säulchen. H. 83, L. 125, T. 78,5 cm. — b) Kredenzschrank.
Unter- und Oberbau mit Schranktüre und offenem Fach, das obere
mit Spiegelrückwand. H. 192, B. 76, T. 47 cm. — c) Eckkonsole
zum Hängen. H. 96 cm. — d) Sessel in Form eines Faltstuhles.
Lehnen durchbrochen mit gereihten Balustern. H. 93,5 cm. —
e) Stuhl. Gestell mit Zinneinlagen: Vögel, Pflanzen. Lederbezug.
H. 112 cm. — f) Hocker, sechseckig. H. 49 cm. Türkisch.
210 RUNDES TISCHCHEN mit Porzellanplatte, in bunten Schmelz-
farben bemalt. Schaft durchbrochen geschniljt mit Rankenwerk.
Zarge entsprechend. Japan. — H. 76, D. 54 cm.
211 RUNDES TISCHCHEN. Gestell mit zwei drehbaren, kreuzförmigen
Börtern mit durchbrochen geschnitten Geländern. Dunkelgrüne
Marmorplatte. Japan. — H. 80, D. 52 cm.
21
Rechteckfeldern i Vasen und Girlanden auf schwarzem Grund.
Sofa: gerade, gepolsterte Lehnen. H. 98, B. 220, T. 68 cm. Stühle
H. 87 cm. Deutsch. Um 1830. Hellgrünliche Seidenbezüge.
202 GEPOLSTERTE BANK. Kirschbaumholz. Offene Rück- und Arm-
lehnen mit geschweiften, schwarzen Stäben, eingelegte Girlande.
Deutsch. Um 1830. — H. 80, B. 138, T. 50 cm.
203 RECHTECKIGER TISCH. Platte Kirschbaumholz, auf zwei Baluster-
saulen auf Querhölzern, verbunden durch Steg. Mit Schublade.
Deutsch. Um 1830. — H. 81, B. 102, T. 70,5 cm.
204 RUNDER TISCH. Nußbaum poliert. Balusterschaft auf drei Füßen.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 76, D. 139 cm.
205 BAUERNSCHRANK. Zweitürig. Blau, die Füllungen bemalt mit
Rosen auf weißem Grund. Oberbayerisch. Datiert 1841. Beschädigt.
H. 160, B. 145, T. 50 cm.
206 KLEINER HALBSCHRANK. Dunkles Holz. Übereinander zwei
Türen mit rundem Griff. Vorspringende Platte. Stil der italieni-
schen Renaissance. — H. 78, B. 79, T. 35 cm.
207 STUHL. Mahagoni. Beine kanneliert. Rücklehne durchbrochen
mit geschweiften Stäben. Sitj mit Lederbezug. Englisch. In der
Art der Sheraton-Möbel. — H. 93 cm.
208 SCHREIBTISCH. Bureau plat. Nuß, die Platte Nußwurzelfurnier.
Zarge mit fünf Schubladen mit Messingleisten. Empirestil. —
H. 80, B. 155, T. 78 cm.
209 GARNITUR. Holz schwarz gebeizt und zum Teil vergoldet, reich
geschni^t mit Ranken, Rosetten und Ornamenten, zum Teil mit
Bein-, Perlmutter- und Metalleinlagen, a) Tisch. Rechteckig auf
acht Säulchen. H. 83, L. 125, T. 78,5 cm. — b) Kredenzschrank.
Unter- und Oberbau mit Schranktüre und offenem Fach, das obere
mit Spiegelrückwand. H. 192, B. 76, T. 47 cm. — c) Eckkonsole
zum Hängen. H. 96 cm. — d) Sessel in Form eines Faltstuhles.
Lehnen durchbrochen mit gereihten Balustern. H. 93,5 cm. —
e) Stuhl. Gestell mit Zinneinlagen: Vögel, Pflanzen. Lederbezug.
H. 112 cm. — f) Hocker, sechseckig. H. 49 cm. Türkisch.
210 RUNDES TISCHCHEN mit Porzellanplatte, in bunten Schmelz-
farben bemalt. Schaft durchbrochen geschniljt mit Rankenwerk.
Zarge entsprechend. Japan. — H. 76, D. 54 cm.
211 RUNDES TISCHCHEN. Gestell mit zwei drehbaren, kreuzförmigen
Börtern mit durchbrochen geschnitten Geländern. Dunkelgrüne
Marmorplatte. Japan. — H. 80, D. 52 cm.
21