PLASTIK
238 HL. SEBASTIAN. Mit erhobenen Armen an einen Baumstamm
gebunden. Vollrund. Lindenholz. Mit Resten alter Fassung. Süd-
deutsch. Um 1480. Linker Arm und Hände ergänzt. — H. 96 cm.
239 HL. BISCHOF mit Buch; zu seinen Füßen der Teufel. Fast vollrund.
Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Fassung. Süddeutsch.
Um 1480. — H. 78 cm.
240 MADONNA MIT KIND. Maria hält mit beiden Händen den liegen-
den Jesusknaben. Holz, vollrund. Fassung erneuert. Schwäbisch.
Ende 15. Jahrh. Krone fehlt. Holzsockel. — H. 88,5 cm.
241 MADONNA MIT KIND über der Mondsichel thronend. Flachrelief.
Lindenholz alt gefaßt. Süddeutsch, wohl bayerisches Schwaben.
Gegen 1500. — H. 36,5 cm.
242 CHRISTUS ALS SCHMERZENSMANN. Auf einem Thron sitjend.
den Kopf in die rechte Hand gestuft. Sandstein. Vollrund. Deutsch.
2. Hälfte 16. Jahrh. — H. 29 cm.
243 STEINWERFER. In gegürtetem, goldenem Rock. Vollrunde Holz-
statuette aus einer Stephanusgruppe. Alte, z. T. erneuerte Fassung.
Süddeutsch. Um 1580. — H. 35 cm.
244 BIRNHOLZRELIEF: Gefangennahme des Kurfürsten Johann Friedrich
von Sachsen in der Schlacht bei Mühlberg 1547. Süddeutsch
(Nürnberg?) Gegen 1600. — 8,5X11 cm. Sch.R.
245 FABELTIER. Kauernd. Fast vollrund. Holz. Deutsch. 17. Jahrh.
H. 32 cm.
246 SCHWEBENDER PUTTO. Holz, vollrund. Süddeutsch. Anfang
18. Jahrh. Fassung erneuert. — H. 85 cm.
247 EIN PAAR ENGELKÖPFCHEN. Mit vergoldeten Flügeln. Holz,
vollrund. Alte, übergangene Fassung. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh.
H. 21 cm.
248 ENGEL MIT SANDUHR. Geflügelt. Vollrunde Holzstatuette. Alt
gefaßt und vergoldet. Fränkisch. Um 1760. — H. 22 cm.
249 SCHWEBENDER PUTTO. Lindenholz. Fast vollrund. Alte, z. T.
übergangene Fassung. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 79 cm.
250 EIN PAAR PUTTEN. Sitjend und knieend, mit Trauben. Bronze,
vergoldet. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 12,5 und 14 cm.
24
238 HL. SEBASTIAN. Mit erhobenen Armen an einen Baumstamm
gebunden. Vollrund. Lindenholz. Mit Resten alter Fassung. Süd-
deutsch. Um 1480. Linker Arm und Hände ergänzt. — H. 96 cm.
239 HL. BISCHOF mit Buch; zu seinen Füßen der Teufel. Fast vollrund.
Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Fassung. Süddeutsch.
Um 1480. — H. 78 cm.
240 MADONNA MIT KIND. Maria hält mit beiden Händen den liegen-
den Jesusknaben. Holz, vollrund. Fassung erneuert. Schwäbisch.
Ende 15. Jahrh. Krone fehlt. Holzsockel. — H. 88,5 cm.
241 MADONNA MIT KIND über der Mondsichel thronend. Flachrelief.
Lindenholz alt gefaßt. Süddeutsch, wohl bayerisches Schwaben.
Gegen 1500. — H. 36,5 cm.
242 CHRISTUS ALS SCHMERZENSMANN. Auf einem Thron sitjend.
den Kopf in die rechte Hand gestuft. Sandstein. Vollrund. Deutsch.
2. Hälfte 16. Jahrh. — H. 29 cm.
243 STEINWERFER. In gegürtetem, goldenem Rock. Vollrunde Holz-
statuette aus einer Stephanusgruppe. Alte, z. T. erneuerte Fassung.
Süddeutsch. Um 1580. — H. 35 cm.
244 BIRNHOLZRELIEF: Gefangennahme des Kurfürsten Johann Friedrich
von Sachsen in der Schlacht bei Mühlberg 1547. Süddeutsch
(Nürnberg?) Gegen 1600. — 8,5X11 cm. Sch.R.
245 FABELTIER. Kauernd. Fast vollrund. Holz. Deutsch. 17. Jahrh.
H. 32 cm.
246 SCHWEBENDER PUTTO. Holz, vollrund. Süddeutsch. Anfang
18. Jahrh. Fassung erneuert. — H. 85 cm.
247 EIN PAAR ENGELKÖPFCHEN. Mit vergoldeten Flügeln. Holz,
vollrund. Alte, übergangene Fassung. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh.
H. 21 cm.
248 ENGEL MIT SANDUHR. Geflügelt. Vollrunde Holzstatuette. Alt
gefaßt und vergoldet. Fränkisch. Um 1760. — H. 22 cm.
249 SCHWEBENDER PUTTO. Lindenholz. Fast vollrund. Alte, z. T.
übergangene Fassung. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 79 cm.
250 EIN PAAR PUTTEN. Sitjend und knieend, mit Trauben. Bronze,
vergoldet. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 12,5 und 14 cm.
24