316 VIER STICHE, ZWEI LITHOGRAPHIEN, a) Sündflut, b) Johannes
Bapt. nach Raifael. Beide farbig punktiert. Fol. — c) Zwei Stiche :
Nütjlich. Unnüljlich. F. X. Gleich inv. 4°. — d) Zwei Litho-
graphien: Europa. Amerika. Kol. Fol. — Sämtlich gerahmt.
317 EIN PAAR BRONZEBÜSTEN: Voltaire und ein französischer
Staatsmann. Porzellan- und Alabastersockel. Französisch. Um 1800.
H. 22 cm.
318 BÜSTE EINES RÖMERS. Kopf Bronze vergoldet, Toga Porzellan
dunkelviolett. Anfang 19. Jahrh. nach antikem Vorbild. — H. 10,5 cm.
319 EIN PAAR MEDAILLONS mit Bildnisköpfen. Bein. Bez.: Franz II.
Hertjberg. 19. Jahrh. Oval. 4,5x3,7 cm. Kupferrähmchen.
320 SCHMUCKSCHATULLE. Goldbronze mit bemalten Porzellan-
füllungen mit Schäferszenen. An den Schmalseiten plastischer
Bronzeputto. Louis XVI.-Stil. — H. 16, B. 30,5, T. 15 cm. In Leder-
kasten.
321 STEINTAFEL MIT SCHRIFTZEICHEN. Vergoldet, blauer Grund.
Sprung. China. — 35,5x35,5 cm. Gerahmt.
322 ZWEI MINIATUREN, a) Dame in hellblauem Empirekleid Um
1810. Oval. H. 6, B. 5 cm. — b) Dame in blauem Samtkleid.
Um 1830. H. und B. 10,5 cm. Beide auf Elfenbein. G.R.
32
Bapt. nach Raifael. Beide farbig punktiert. Fol. — c) Zwei Stiche :
Nütjlich. Unnüljlich. F. X. Gleich inv. 4°. — d) Zwei Litho-
graphien: Europa. Amerika. Kol. Fol. — Sämtlich gerahmt.
317 EIN PAAR BRONZEBÜSTEN: Voltaire und ein französischer
Staatsmann. Porzellan- und Alabastersockel. Französisch. Um 1800.
H. 22 cm.
318 BÜSTE EINES RÖMERS. Kopf Bronze vergoldet, Toga Porzellan
dunkelviolett. Anfang 19. Jahrh. nach antikem Vorbild. — H. 10,5 cm.
319 EIN PAAR MEDAILLONS mit Bildnisköpfen. Bein. Bez.: Franz II.
Hertjberg. 19. Jahrh. Oval. 4,5x3,7 cm. Kupferrähmchen.
320 SCHMUCKSCHATULLE. Goldbronze mit bemalten Porzellan-
füllungen mit Schäferszenen. An den Schmalseiten plastischer
Bronzeputto. Louis XVI.-Stil. — H. 16, B. 30,5, T. 15 cm. In Leder-
kasten.
321 STEINTAFEL MIT SCHRIFTZEICHEN. Vergoldet, blauer Grund.
Sprung. China. — 35,5x35,5 cm. Gerahmt.
322 ZWEI MINIATUREN, a) Dame in hellblauem Empirekleid Um
1810. Oval. H. 6, B. 5 cm. — b) Dame in blauem Samtkleid.
Um 1830. H. und B. 10,5 cm. Beide auf Elfenbein. G.R.
32