BASSEN. BARTHOLOMÄUS VAN, ' um 1590. * 1652 im Haag.
323 Inneres einer Renaissancekirche mit figürlicher Staffage.
L. u. bez.! B. van Bassen 1620. Öl auf Lw. — 132x150 cm. G.R.
BEMMEL, JOH. KASPAR VON, * um 1756 Bamberg, * 1799 Leipzig.
324 Mondscheinlandschaft. Rechts am Ufer eines Sees eine
Säulenruine, links ein rotes Haus, vorne zwei Bäume. Öl auf Lw.
L. u. bez.: J. C. Bemmel Anno 1793. — 45x93 cm. G.R.
BOUDEWYNS, ADRIAEN FRANS, * 1644 in Brüssel, * 1711 daselbst.
325 ZweiLandschaften. a) Eine von Landleuten belebte Straße,
Waldbäume und Gebäudegruppe. — b) Blick über ein Flußtal mit
Brücke; vorne Landleute und Vieh. Beide 1. u. bez.: A. F. Boudewyns
1690. Öl auf H. — Je 29x42 cm. Gerahmt.
CLEVE, JOOST VAN, * 1540 in Antwerpen. Dessen Schüler.
326 Königin Eleonore von Frankreich. Halbfig. etwas nach
L mit reichem Perlenschmuck. Variante des bekannten Bildes
im kunsthist. Museum zu Wien. Öl auf Lw. (aufgezogen). Ehemals
im Besit; des sächsischen Königshauses. — 72,5x55 cm. G.R.
CORREGGIO-N ACHF., viell. Raff aele Motta,* 1550 Reggio,* 1578 Rom.
327 Hl. Familie mit dem kleinen Johannes. Maria in rotem
Gewand und blauem Mantel unter Gebüsch sitjend, hält den am
Boden stehenden Jesusknaben. Links Johannes und Franziskus,
rechts hinten vor einer Ruine Joseph. Öl auf Lw. — 81x71,5 cm.
Gutachten von Prof. Graeff. G.R.
DEUTSCH. GEGEN 1600.
328 Anbetung der Hirten. Öl auf H. — 40x28 cm. RR.
DEUTSCH. UM 1600.
329 Vier Passionsszenen, a) Christus vor Pilatus. — b) Geiße-
lung. — c) Dornenkrönung. — d) Beweinung. Öl auf H. —
Je 103,5x116 cm. G.R.
330 Kreuzabnahme. Von einem Epitaph. Vier Männer halten
den Leichnam Christi. Unter dem Kreuz Maria, Johannes, Magda-
lena und andere. Unter einem Spruchband der Stifter mit Familie.
Öl auf H. — 130x92 cm. G.R.
DEUTSCH. 17. JAHRH.
331 Sündenfall. Adam sitjend unter dem Baum der Erkenntnis,-
Eva reicht ihm den Apfel, öl auf H. 67X51 cm. G.R.
332 Fledermaus an einer hölzernen Wand. Öl auf Lw. (aufgezogen).
17X43 cm. Alter schw. R.
35
323 Inneres einer Renaissancekirche mit figürlicher Staffage.
L. u. bez.! B. van Bassen 1620. Öl auf Lw. — 132x150 cm. G.R.
BEMMEL, JOH. KASPAR VON, * um 1756 Bamberg, * 1799 Leipzig.
324 Mondscheinlandschaft. Rechts am Ufer eines Sees eine
Säulenruine, links ein rotes Haus, vorne zwei Bäume. Öl auf Lw.
L. u. bez.: J. C. Bemmel Anno 1793. — 45x93 cm. G.R.
BOUDEWYNS, ADRIAEN FRANS, * 1644 in Brüssel, * 1711 daselbst.
325 ZweiLandschaften. a) Eine von Landleuten belebte Straße,
Waldbäume und Gebäudegruppe. — b) Blick über ein Flußtal mit
Brücke; vorne Landleute und Vieh. Beide 1. u. bez.: A. F. Boudewyns
1690. Öl auf H. — Je 29x42 cm. Gerahmt.
CLEVE, JOOST VAN, * 1540 in Antwerpen. Dessen Schüler.
326 Königin Eleonore von Frankreich. Halbfig. etwas nach
L mit reichem Perlenschmuck. Variante des bekannten Bildes
im kunsthist. Museum zu Wien. Öl auf Lw. (aufgezogen). Ehemals
im Besit; des sächsischen Königshauses. — 72,5x55 cm. G.R.
CORREGGIO-N ACHF., viell. Raff aele Motta,* 1550 Reggio,* 1578 Rom.
327 Hl. Familie mit dem kleinen Johannes. Maria in rotem
Gewand und blauem Mantel unter Gebüsch sitjend, hält den am
Boden stehenden Jesusknaben. Links Johannes und Franziskus,
rechts hinten vor einer Ruine Joseph. Öl auf Lw. — 81x71,5 cm.
Gutachten von Prof. Graeff. G.R.
DEUTSCH. GEGEN 1600.
328 Anbetung der Hirten. Öl auf H. — 40x28 cm. RR.
DEUTSCH. UM 1600.
329 Vier Passionsszenen, a) Christus vor Pilatus. — b) Geiße-
lung. — c) Dornenkrönung. — d) Beweinung. Öl auf H. —
Je 103,5x116 cm. G.R.
330 Kreuzabnahme. Von einem Epitaph. Vier Männer halten
den Leichnam Christi. Unter dem Kreuz Maria, Johannes, Magda-
lena und andere. Unter einem Spruchband der Stifter mit Familie.
Öl auf H. — 130x92 cm. G.R.
DEUTSCH. 17. JAHRH.
331 Sündenfall. Adam sitjend unter dem Baum der Erkenntnis,-
Eva reicht ihm den Apfel, öl auf H. 67X51 cm. G.R.
332 Fledermaus an einer hölzernen Wand. Öl auf Lw. (aufgezogen).
17X43 cm. Alter schw. R.
35