STEINZEUG
15 WALZENKRUG. Grau mit blau. Horizontale Blattstabe, dazwischen
Bandwerk, Eichenlaub und Wappen,- unten Stabornament. Bez.
J. M. 1588. Werkstatt des Joh. Mennicken in Grenzhausen. Wester-
wald. Anfang 17. Jahrh. — H. 19,5 cm. Zinndeckel. ASS. Tafel I.
16 KLEINER WALZENKRUG. Grau, blau und mangan. Springende
Pferde, oben und unten Steinelfries. Westerwald. 17. Jahrh. —
H. ll,5_cm. Zinnmontierung.
17 BIERSEIDEL. Braune Salzglasur. Reliefdekor: Löwenköpfe und Masken
in Rollwerkumrahmung. Kreußen. 17. Jahrh. — H. 12 cm. Zinn-
montiert.
18 BIRNKRUG (Kerbschnittkrug). Grauer, gerauteter Grund mit weißer
und blauer Emailverzierung i Sternrosetten, oben und unten Pal-
mettenfries, plastische Engelsköpfchen. Freiberg i. Sa. Um 1680. —
H. 17 cm. Zinndeckel mit Bildnis und Blumen in Reliefguß. Marken
des Sam. Günther d. Ä. Meister in Freiberg 1659—82 (Hint5e I, 536).
ASS. Tafel I.
19 BIRNKRUG. Dunkelbraun glasiert. Grund neuartig gerautet. Blumen-
ranke in blau, weiß und grün. Freiberg i. Sa. Um 1700. — H. 21,5 cm.
Zinndeckel dat. 1703. ASS. Tafel I.
20 KUGELBAUCHKRUG. Mit kurzem Hals. Grau, blau und mangan.
In drei senkrechten Streifen Pelikan mit Jungen, dazwischen Ranken.
Westerwald. 18. Jahrh. — H. 24 cm. Zinndeckel.
21 KLEINER KUGELBAUCHKRUG. Grau, blau und mangan. Ritj- und
Reliefdekor: Blumenranken. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 11 cm.
Zinndeckel.
22 KLEINER KUGELBAUCHKRUG. Grau und blau, mit reliefierten
Rosetten. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 12,5 cm. Zinndeckel besch.
23 WALZENKRUG (Perlkrug). Hellbraun mit blau und weiß. Ranken
mit Herzen. Sachsen-Altenburg. 18. Jahrh. — H. 23 cm. Zinndeckel
graviert 1723. ASS. Tafel I.
24 WALZENKRUG. Hellgrau, mit ReÜef- und Ritsdekor: Rauten, Ro-
setten. Sachsen-Altenburg. 18. Jahrh. — H. 18 cm. Zinnmontiert.
25 GROSSER BAUCHIGER KRUG. Grau mit blau. Ri$dekor. zwei
große Vögel, Blumenranken. Oberhessen. 18. Jahrh. Hals rep. —
H. 38,5 cm.
2
15 WALZENKRUG. Grau mit blau. Horizontale Blattstabe, dazwischen
Bandwerk, Eichenlaub und Wappen,- unten Stabornament. Bez.
J. M. 1588. Werkstatt des Joh. Mennicken in Grenzhausen. Wester-
wald. Anfang 17. Jahrh. — H. 19,5 cm. Zinndeckel. ASS. Tafel I.
16 KLEINER WALZENKRUG. Grau, blau und mangan. Springende
Pferde, oben und unten Steinelfries. Westerwald. 17. Jahrh. —
H. ll,5_cm. Zinnmontierung.
17 BIERSEIDEL. Braune Salzglasur. Reliefdekor: Löwenköpfe und Masken
in Rollwerkumrahmung. Kreußen. 17. Jahrh. — H. 12 cm. Zinn-
montiert.
18 BIRNKRUG (Kerbschnittkrug). Grauer, gerauteter Grund mit weißer
und blauer Emailverzierung i Sternrosetten, oben und unten Pal-
mettenfries, plastische Engelsköpfchen. Freiberg i. Sa. Um 1680. —
H. 17 cm. Zinndeckel mit Bildnis und Blumen in Reliefguß. Marken
des Sam. Günther d. Ä. Meister in Freiberg 1659—82 (Hint5e I, 536).
ASS. Tafel I.
19 BIRNKRUG. Dunkelbraun glasiert. Grund neuartig gerautet. Blumen-
ranke in blau, weiß und grün. Freiberg i. Sa. Um 1700. — H. 21,5 cm.
Zinndeckel dat. 1703. ASS. Tafel I.
20 KUGELBAUCHKRUG. Mit kurzem Hals. Grau, blau und mangan.
In drei senkrechten Streifen Pelikan mit Jungen, dazwischen Ranken.
Westerwald. 18. Jahrh. — H. 24 cm. Zinndeckel.
21 KLEINER KUGELBAUCHKRUG. Grau, blau und mangan. Ritj- und
Reliefdekor: Blumenranken. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 11 cm.
Zinndeckel.
22 KLEINER KUGELBAUCHKRUG. Grau und blau, mit reliefierten
Rosetten. Westerwald. 18. Jahrh. — H. 12,5 cm. Zinndeckel besch.
23 WALZENKRUG (Perlkrug). Hellbraun mit blau und weiß. Ranken
mit Herzen. Sachsen-Altenburg. 18. Jahrh. — H. 23 cm. Zinndeckel
graviert 1723. ASS. Tafel I.
24 WALZENKRUG. Hellgrau, mit ReÜef- und Ritsdekor: Rauten, Ro-
setten. Sachsen-Altenburg. 18. Jahrh. — H. 18 cm. Zinnmontiert.
25 GROSSER BAUCHIGER KRUG. Grau mit blau. Ri$dekor. zwei
große Vögel, Blumenranken. Oberhessen. 18. Jahrh. Hals rep. —
H. 38,5 cm.
2