Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
67 ZWEI DECKELKÄNNCHEN. Weiße, leidit rosafarbene Glasur.
J-förmiger Henkel. Apfel als Knauf. Marke I. Erfurt. 2. Hälfte
18. JAHRH. — H. 15 cm.

68 KLEINER ENGHALSKRUG. Blauweiß. Ostasiatische Blumen und
Vögel. Undeutliche Marke A. Frankfurt. Anfang 18. Jahrh. —
H. 17,5 cm. Zinndeckel.

69 RUNDE PLATTE. Blauweiß. Spiegel mit Chinesenlandschaft. Fahne
radial gegliedert: vier Felder mit Ranken, dazwischen Chinesen in
Landschaft. Frankfurt. 1. Hälfte 18. Jahrh. — D. 38 cm.

70 DREITÜLLENVASE. Mit Blaumalerei: Blumen und Früchte. Recht-
eckiger Fuß, zwei Volutenhenkel. Frankfurt. Mitte 18. Jahrh. —
H. 23,5 cm. Abb. Tafel L

71 ENGHALSKRUG. Weiß. Bauch schräg gewellt, Hals mit Horizontal-
rillen, Tauhenkel. Frankfurt. 18. Jahrh. — H. 22,5 cm. Zinnmontiert.

72 ENGHALSKRUG. Weiß. Gleich vorhergehender Nummer. —
H. 20,5 cm. Zinndeckel.

73 SIEBEN FLIESEN. Blauweiß. Chinesenszenen und Landschaften im
Rund. Drei mit Blaumarken. Hanau. Um 1700. — H. und B. 14 cm.

74 ENGHALSKRUG. Mit Vögelesdekor auf grünblauer Glasur. Hals
gerillt. Zopfhenkel. Hanau 1. Hälfte 18. Jahrh. Am Fuß kleiner
Sprung. — H. 26 cm. Zinndeckel mit Marke des G. C. Schüßler,
Meister in Würzburg 1713. (Hintje VII 507). Abb. Tafel 1.

75 WALZENKRUG. Wagerecht gerillt. Streublumen in blau und
mangan auf grünlicher Glasur. Marke H. Hanau. 1. Hälfte 18. Jahrh.
H. 15,5 cm. Zinndeckel.

76 KUGELBAUCHKRUG. Blauweiß, schräg gewellt. Beiderseits ein
Blumenstrauß. Hanau. I. Hälfte 18. Jahrh. Am Rand leicht be-
stoßen. — H. 17 cm. Zinndeckel. Abb. Tafel II.

77 KLEINER ENGHALSKRUG. Blau weiß. Beiderseits Blumenstrauß.
Vierpunkte, Insekten. Hanau. Mitte 18. Jahrh. Fuß bestoßen. —
H. 19 cm. Zinndeckel des J. J. Marx, Meister in Nürnberg 1752
(Himje II 418).

78 ENGHALSKRUG. Weiß mit sächsischem Wappen in blau, mangan,
gelb, braun. Tauhenkel. Hanau. 18. Jahrh. — H. 25 cm. Zinn-
montiert.

79 GROSSE FÄCHERPLATTE. Weiß, doppelt gewellt. Hanau. 18. Jahrh.
D. 41 cm.

80 KUGELBAUCHKRÜGLEIN. Weiß glasiert. Bauch mit senkrechten
Rillen. Hanau. 18. Jahrh. — H. 8 cm. Zinnmontiert.

6
 
Annotationen