252 BACKMODEL. Sechspaßförmig mit flachem Boden. Deutsch. Um 1800.
D. 29,5 cm.
253 BACKMODEL. Oval; in Form eines liegenden Löwen. Deutsch.
Um 1800. — L. 26,5 cm.
254 ZWEI BACKMODELN, a) halbkugelig mit Spiralgraten. — b) trauben-
förmig. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — a) D. 12,5 cm. b) L. 10,2 cm.
255 ZWEI BACKMODELN. Oval; mit strahlenförmig angeordneten
Rippen. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — L. a) 12 cm. b) 14,5 cm.
256 BACKMODEL. Halbkugelig mit Blattkelchmotiven. Deutsch. Frühes
19. Jahrh. — D. 22,5 cm.
257 GROSSE UND KLEINE TEEKANNE. Kugelförmig, Röhrenausguß
mit Schlangenkopf; Bügelhenkel mit Holzmittelstück. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — H. a) 17,5 cm. b) 11,5 cm.
258 TEEKANNE. Ähnlich vorhergehender Nummer; Wandung mit
getriebenen Blumen- und Flügelornamenten. Deutsch. Frühes
19. Jahrh. — H. 11,5 cm.
259 BACKMODEL. Rund, im flachen Boden Fischwappen. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — D. 24,5 cm.
260 ZWEI BACKMODELN. Oval; a) melonenartig, b) gerillt. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — L. a) 25 cm. b) 21,5 cm.
261 MEHLFASS. Halbrund mit Deckel und durchlochte Rückwand
zum Hängen. Vorne Vasenornament zwischen Ranken. Deutsch.
Um 1830. — H. 26 cm.
262 ZWEI BACKMODELN. Melonenartig. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh.
L. a) 27,5 cm, b) 17,5 cm.
263 OVALE SCHÜSSEL. Auf Messingfüßen, flacher Boden, schräger
Rand. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 33,3 cm.
264 OVALE PLATTE. Schräg abstehender Rand ,• an den Enden Ringe
in Ösen. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 31,3 cm.
265 BACKMODEL. Melonenförmig. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 28 cm.
266 BACKMODEL. Halbkugelig mit Wirbelrosette. Deutsch. 19. Jahrh.
D. 18,5 cm.
267 BACKMODEL. Ähnlich voriger Nummer,-mit Wirbelrosette. Deutsch.
19. Jahrh. - D. 26,7 cm.
268 BACKMODEL. Rund, in der Mitte eingezogen ,• am Boden 12
Buckel. Deutsch. 19. Jahrh. — D. 29 cm.
18
D. 29,5 cm.
253 BACKMODEL. Oval; in Form eines liegenden Löwen. Deutsch.
Um 1800. — L. 26,5 cm.
254 ZWEI BACKMODELN, a) halbkugelig mit Spiralgraten. — b) trauben-
förmig. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — a) D. 12,5 cm. b) L. 10,2 cm.
255 ZWEI BACKMODELN. Oval; mit strahlenförmig angeordneten
Rippen. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — L. a) 12 cm. b) 14,5 cm.
256 BACKMODEL. Halbkugelig mit Blattkelchmotiven. Deutsch. Frühes
19. Jahrh. — D. 22,5 cm.
257 GROSSE UND KLEINE TEEKANNE. Kugelförmig, Röhrenausguß
mit Schlangenkopf; Bügelhenkel mit Holzmittelstück. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — H. a) 17,5 cm. b) 11,5 cm.
258 TEEKANNE. Ähnlich vorhergehender Nummer; Wandung mit
getriebenen Blumen- und Flügelornamenten. Deutsch. Frühes
19. Jahrh. — H. 11,5 cm.
259 BACKMODEL. Rund, im flachen Boden Fischwappen. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — D. 24,5 cm.
260 ZWEI BACKMODELN. Oval; a) melonenartig, b) gerillt. Deutsch.
Anfang 19. Jahrh. — L. a) 25 cm. b) 21,5 cm.
261 MEHLFASS. Halbrund mit Deckel und durchlochte Rückwand
zum Hängen. Vorne Vasenornament zwischen Ranken. Deutsch.
Um 1830. — H. 26 cm.
262 ZWEI BACKMODELN. Melonenartig. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh.
L. a) 27,5 cm, b) 17,5 cm.
263 OVALE SCHÜSSEL. Auf Messingfüßen, flacher Boden, schräger
Rand. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 33,3 cm.
264 OVALE PLATTE. Schräg abstehender Rand ,• an den Enden Ringe
in Ösen. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 31,3 cm.
265 BACKMODEL. Melonenförmig. Deutsch. 19. Jahrh. — L. 28 cm.
266 BACKMODEL. Halbkugelig mit Wirbelrosette. Deutsch. 19. Jahrh.
D. 18,5 cm.
267 BACKMODEL. Ähnlich voriger Nummer,-mit Wirbelrosette. Deutsch.
19. Jahrh. - D. 26,7 cm.
268 BACKMODEL. Rund, in der Mitte eingezogen ,• am Boden 12
Buckel. Deutsch. 19. Jahrh. — D. 29 cm.
18