Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
281 TRANCHIERMESSER. Messinggriff mit Löwenkopf. Deutsch.
18. Jahrh. — L. 32 cm.

282 LATERNE. Walzenförmig mit abgeplatteter Vorderseite und kleiner
Tür zum Abblenden; auf dieser Medaillon mit Blattornament.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 17,5 cm. Messingblech.

283 ZWEI FENSTERLATERNEN. Hochrechteckig, auf drei Seiten ver-
glast,- a) mit beweglichem Öldochtbehälter. — b) mit kuppeiförmiger
Bedachung. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. a) 13 cm. b) 11 cm.
Messingblech.

284 ZWEI LATERNEN, a) Dreiseitig, Vorderseite mit ovalem Einsät;
aus verdicktem Glas; Seitenteile mit reliefierter Blumenstaude ,-
b) turmförmig mit gewelltem Glockendach. Deutsch. Mitte 18. Jahrh.
H. a) 15 cm. b) 15 cm. Messingblech.

285 ZWEI KLEINE WANDSPIEGEL. Oval. Rahmen mit getriebener
Messingauflage, Rocaillen. Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. löcm.

286 LEUCHTERPAAR. Kurzer Schaft auf hohem, profiliertem Ringfuß.
Deutsch. 18.-19. Jahrh. — H. 10 cm.

287 MÖRSER. Ähnlich Nr. 274. Mit Klöppel. Deutsch. Um 1800. —
H. 10,5 cm.

288 MÖRSER. Ähnlich voriger Nummer. Spiralornamente mit Klöppel.
Deutsch. Um 1800. — H. 13,5 cm.

289 DREI KLEINE MÖRSER. Form ähnlich voriger Nummer,- recht-
winkelige Henkel mit Klöppel. Deutsch. 19. Jahrh. — H. a und
b) 6 cm. c) 5,7 cm.

290 ZWEI KUMMETKÄMME. Als Bekrönung ausgeschnittene Reliefs:
a) Pflügender Bauer. — b) Pferd mit futterbringendem Knecht.
Deutsch. 19. Jahrh. — H. a) 12,5 cm. b) 13 cm.

291 ZWEI KUMMETKÄMME. Gleich vorhergehender Nummer.
Deutsch. 19. Jahrh.

292 TISCHLEUCHTER MIT GLOCKE. Tellerfuß, zwischen Schaft und
Kerzentülle ist eine Glocke eingeschraubt. Deutsch. 19. Jahrh.
H. 33 cm.

293 FANFARE. Messing. Bez.: Joh. Gottlieb Roth junior in Adorf
(Sachsen). Mitte 19. Jahrh. — L. 77 cm.

294 SIEB. Trichterförmig. Um den Seiher Rosettenornament. Schlaufen-
griff und Öse zum Hängen. Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. —
D. 23 cm. Messingblech.

20
 
Annotationen