Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
710 GROSSER SCHRANK. Zweitürig, auf Seiten- und Mittelleiste
Halbpilaster mit Blumeniestons in staik reliefierter Schnitjerei. Auf
den beiden Türen Rundbogennischen, von Akanthuswerk und
Früchtegehängen umrahmt. Im Sockel zwei Schubladen,- aus-
ladendes Kranzgesims, Nußbaum. Deutsch. Ulm 1650. — H. 235,
B. 200, T. 72 cm.

711 HALBSCHRANK. Weichholz und Eiche. Zwei Türen mit ein-
gelegten Feldern i Arabesken in hellem und dunklem Ahorn, ge-
rahmt von geschnitstem Akanthus. Seitlich und in der Mitte
Balustersäulen,- oben Schublade. Ulm. Mitte 17. Jahrh. Mit Er-
gänzungen. — H. 119, B. 153, T. 66,5 cm.

712 TISCH. Rechteckig, Platte reich eingelegt in verschiedenen, far-
bigen Hölzern: Mittelstück mit Arabesken, umgeben von Blumen-
ranken, Eckfelder mit Wappenlöwe. Gedrehte Säulenfüße, ver-
bunden durch gekreuzte Zargenbretter, mit Ergänzungen. Ulm.
Um 1650. — H. 76,5, B. 104, T. 66 cm.

713 TISCH. Eiche, Platte eingelegt: Löwen und Ornament. Ausge-
schnittene Standbretter und Zarge ergänzt. Süddeutsch. 17. Jahrh.
H. 76, B. 121, T. 57 cm.

714 ARMLEHNSTUHL. Nußholzgestell, geschweift, mit Blattwerk-
schnit5erei. Sit; und Lehne mit Gros- und Petitpointstickerei i Dame
mit Hund in Landschaft. Flämisch. Um 1720. Mit Ergänzungen.
H. 122, B. 68 cm.

715 AUFSATZSCHRANK. Nußmaserholz furniert. Kommode geschweift,
drei Schubladen. Oberbau mit Schublade und zwei verglasten
Türen. Geschweiftes Gesims mit Mittelkartusche. Bronzebeschläge.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 207, B. 114, T. 58 cm.

716 SCHREIBKOMMODE. Nußbaum furniert, mit Rosen- und Ahorn-
holz eingelegt. Kommode mit drei Schubladen, Stirnseite ge-
schweift i schräge Schreibplatte zum Aufklappen. Messingbeschläge.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 98, B. 93, T. 53 cm.

AM. Tafel V.

717 SCHREIBSCHRANK. Nußbaum furniert, eingelegt mit Nußwurzel.
Stirnseite doppelt geschweift. Unterbau: drei Schubladen, schräge
Schreibplatte. Oberbau mit Türe und sieben Schubladen. Süd-
deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 187, B. 130, T. 66 cm.

718 EINGELEGTER TISCH. Die geschweifte Platte Nußbaum mit ver-
schieden gefärbten Ahorneinlagen i Mittelkartusche mit Schäferin,
umgeben von Blumenranken und Rocaillen. Süddeutsch. Um 1750.
Fuß ergänzt. — H. 73, B. und T. 84 cm. ASb. Tafel VI.

51
 
Annotationen