Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
730 SPIELTISCH. Nußbaum mit anderen Hölzern eingelegt. Geschweifte
Beine. Zarge zum Ausziehen mit Schublade. Platte aufklappbar.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 76, B. u. T. 94 cm.

731 STUHL. Eiche. Rechteckiger Sit?, ovale, durchbrochene Lehne. Mas-
karon. Beine ergänzt. 18. Jahrh. — H. 92 cm.

732 STUHLGESTELL. Geschweifte Beine und Stege, Volutenfüße.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 103 cm.

733 GROSSER SCHREIBTISCH. Nußbaum mit von Zinnbändern ge-
rahmten Wurzelholzeinlagen. Unterbau mit vertiefter Mitte und
geschweiften Seitenteilen, zwölf Schubladen. Oberbau entsprechend
mit 31 Schubladen, Segmentgiebel mit geschweiften Giebelecken
über den Seitenteilen. Deutsch. Spätes 18. Jahrh. — H. 186, B. 110,
T. 81cm. AbB. Tafel IV.

733 a HALBSCHRANK. Nußholz furniert und eingelegt mit Bandwerk.

Zweitürig, abgeschrägte Vorderecken. Niedriger Aufsat} zum Auf-
klappen. Süddeutsch. Gegen 1800. — H. 100, B. 98, T. 40 cm.

734 ECKSCHRANK. Eintürig, Mahagoni poliert, Vorderseite abgerun-
det. Deutsch. Um 1800. — H. 109, B. 85,5 cm.

735 STANDUHR. Hochrechteckiger, eintüriger Pendelkasten auf vier
kurzen Füßen. Nach drei Seiten verglaster Uhrwerkkasten mit
ausladendem Gesims und Voluten an den vorderen Kanten.
Eiche. Metallzifferblatt: Eisen/Messing. Deutsch. Um 1800. —
H. 211, B. 45, T. 30 cm.

736 ZIERTISCHCHEN. Nußbaum, Kirsch und Ahorn eingelegt, Pfeiler-
füße, rechteckige Platte mit Monogramm und Girlande. Deutsch.
Um 1800. - H. 76, B. 56, T. 37.5 cm.

737 BAUERNSTUHL. Eiche. Ovale Lehne geschnitjt: Lorbeergirlande
und Schleife. Deutsch. Um 1800. Beine ergänzt. — H. 93,5 cm.

738 TISCH. Vier geschweifte Beine, geschwungene Zarge. Rechteckige
Platte mit eingelegtem Bandwerk. Zusammengesetjt. 19. bzw.
18. Jahrh. — H. 72, B. 90, T. 52 cm.

739 OVALES TISCHCHEN. Nußbaum mit Wurzelmaser. Vier kanüge
Pfeilerfüße, vier Schubladen. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. —
H. 70,5, B. 60,5, T. 47 cm.

740 KLEINE AUFSATZVITRINE. Nußbaum eingelegt, zwei Türen
verglast. Deutsch. Frühes 19. Jahrh. — H. 80,5 B. 75, T. 28,5 cm.

741 ZIERTISCHCHEN. Geschweifte Beine, Zarge geschnitst. Deutsch.
Um 1830. - H. 78,5, B. 76, T. 51 cm.

742 KLAPPTISCH. Kirschbaum poliert. Quadratische Platte, Pfeilerfüße.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 74, B. und T. 90 cm.

53
 
Annotationen