755 ZUNFTTRUHE. Rechteckig, an den Außenseiten Pilastersäulen.
Pultdeckel. Eiche. Eisenbeschläge. Deutsch. Um 1600. — H. 32,
B. 52, T. 40 cm.
756 SCHUBLADENKÄSTCHEN. Nußbaum. Deckplatte und Seitenwände
eingelegt mit Schäferfiguren. Stirnwand horizontal gewellt. Fünf
Schubladen. Bronzebeschläge ergänzt. Süddeutsch. Um 1720. —
H. 41,5, B. 57, T. 24,5 cm,
757 KLEINE KOMMODE. Stirnseite und starkausladende Platte gewellt.
Drei Schubladen. Nußbaum furniert und eingelegt. Messingbe-
schläge. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 27, B. 37, T. 21 cm.
Abb. Tafel VII.
758 KLEINE ZIERKOMMODE. Nußbaum furniert mit Ahorn eingelegt:
Blumenvasen, Rocaillen. Geschweifte Stirnwand, vier Schubladen.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 25, B. 30, T. 18 cm.
759 KLEINE KOMMODE. Weiß mit gold. Geschweift, mit geschnitten
Eckpilastern. Drei Schubladen. Süddeutsch. Um 1760. — H. 29,
B. 43, T. 23,5 cm. Abb. Tafel VII.
760 KLEINE KOMMODE. Nußbaum furniert mit Rosenholzeinlagen:
Perspektivisches Rautenmuster und Bandwerk. Geschweift. Drei
Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 31,5, B. 49,
T. 30 cm. Abb. T&fel VII.
760 a SCHUBLADENKÄSTCHEN. Nußbaum furniert, eingelegt mit
Ahorn: Rocailleornament. Niedrige, geschweifte Füße. Zwölf
Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. - H. 68, B. 62,
T. 32 cm.
761 KLEINE KOMMODE. Eichenholz. Vier Schubladen mit gewellter
Stirnwand, durch einen Geheimriegel verschließbar. Deutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 24, B. 32,5, T. 14 cm.
762 KLEINE ZIERKOMMODE. Nuß mit Wurzelholz, Seitenwände mit
eingelegtem Stern. Vier Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte
18. Jahrh. — H. 22, B. 31, T. 17 cm.
763 AUFSATZKÄSTCHEN. Nußbaum furniert, mit Wurzelmaser ein-
gelegt. Stirnwand mit geschweiften Seitenteilen und überhöhter
Mitte. Mitteltürchen von acht Schubladen umgeben. Süddeutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. u. B. 45, T. 26 cm. Abb. Tafel VII.
764 AUFSATZETAGERE. Nußbaum furniert und eingelegt. Geschnitjte
Füße, Stirnseite geschweift. Offenes Fach, darüber drei Schubladen.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 47, B. 42, T. 23 cm.
55
Pultdeckel. Eiche. Eisenbeschläge. Deutsch. Um 1600. — H. 32,
B. 52, T. 40 cm.
756 SCHUBLADENKÄSTCHEN. Nußbaum. Deckplatte und Seitenwände
eingelegt mit Schäferfiguren. Stirnwand horizontal gewellt. Fünf
Schubladen. Bronzebeschläge ergänzt. Süddeutsch. Um 1720. —
H. 41,5, B. 57, T. 24,5 cm,
757 KLEINE KOMMODE. Stirnseite und starkausladende Platte gewellt.
Drei Schubladen. Nußbaum furniert und eingelegt. Messingbe-
schläge. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 27, B. 37, T. 21 cm.
Abb. Tafel VII.
758 KLEINE ZIERKOMMODE. Nußbaum furniert mit Ahorn eingelegt:
Blumenvasen, Rocaillen. Geschweifte Stirnwand, vier Schubladen.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 25, B. 30, T. 18 cm.
759 KLEINE KOMMODE. Weiß mit gold. Geschweift, mit geschnitten
Eckpilastern. Drei Schubladen. Süddeutsch. Um 1760. — H. 29,
B. 43, T. 23,5 cm. Abb. Tafel VII.
760 KLEINE KOMMODE. Nußbaum furniert mit Rosenholzeinlagen:
Perspektivisches Rautenmuster und Bandwerk. Geschweift. Drei
Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 31,5, B. 49,
T. 30 cm. Abb. T&fel VII.
760 a SCHUBLADENKÄSTCHEN. Nußbaum furniert, eingelegt mit
Ahorn: Rocailleornament. Niedrige, geschweifte Füße. Zwölf
Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. - H. 68, B. 62,
T. 32 cm.
761 KLEINE KOMMODE. Eichenholz. Vier Schubladen mit gewellter
Stirnwand, durch einen Geheimriegel verschließbar. Deutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 24, B. 32,5, T. 14 cm.
762 KLEINE ZIERKOMMODE. Nuß mit Wurzelholz, Seitenwände mit
eingelegtem Stern. Vier Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte
18. Jahrh. — H. 22, B. 31, T. 17 cm.
763 AUFSATZKÄSTCHEN. Nußbaum furniert, mit Wurzelmaser ein-
gelegt. Stirnwand mit geschweiften Seitenteilen und überhöhter
Mitte. Mitteltürchen von acht Schubladen umgeben. Süddeutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. u. B. 45, T. 26 cm. Abb. Tafel VII.
764 AUFSATZETAGERE. Nußbaum furniert und eingelegt. Geschnitjte
Füße, Stirnseite geschweift. Offenes Fach, darüber drei Schubladen.
Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 47, B. 42, T. 23 cm.
55