Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
765 KLEINE KOMMODE. Nußbaum und Rosenholz furniert und ein-
gelegt. Vier Schubladen. Ein Fuß fehlt. Süddeutsch. 2. Hälfte
18. Jahrh. - H. 35, B. 41, T. 22 cm.

766 KLEINE KOMMODE. Nußbaum furniert, eingelegt. Geschweift,
vier Schubladen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 35, B. 43,
T. 22 cm.

767 KLEINE KOMMODE. Nußbaum und Rosenholz furniert, eingelegt:
Würfelmuster. Drei Schubladen. Süddeutsch. Um 1770. — H. 32,
B. 48,5, T. 25 cm. Abb. Tafel VII.

768 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Nußbaum eingelegt. Geschweifte
Stirnwand. Überhöhter, eintüriger Mittelteil von je vier Schub-
laden flankiert. Süddeutsch. Ende 18. Jahrh. — H. 47, B. 53, T. 24 cm.

Abb. Tafel VII.

769 KABINETTKÄSTCHEN. Nußbaum, mit schwarzen Flammleisten.
Vorderwand zum Aufschieben, innen sieben Schubladen. Pult-
aufsaij. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. und B. 32, T. 21 cm.

770 KLEINE BANK. Rückwand Eiche, mit durchbrochenen Pilastern.
Deutsch. Um 1800. — H. 81, B. 76,5, T. 41 cm.

771 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Zwei Türen mit eingelegten Rosetten,
vier Ecksäulchen. Innen vier Schubladen (eine fehlt). Süddeutsch.
Um 1800. — H. 39, B. 41, T. 18 cm.

772 ZIERKOMMODE. Furniert und eingelegt mit Wurzelholz. Mahagoni-
farben. Drei Schubladen, durch seitlichen Geheimriegel verschließ-
bar. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 19, B. 28, T. 15,5 cm.

773 AUFSATZKÄSTCHEN. Nußbaum poliert, eintürig, verglast.
Deutsch. 1. Hälfte 19. Jahrh. - H. 84, B. 62, T. 28 cm.

774 KABINETTKÄSTCHEN. Schwarz mit Flammleisten. Stil der deut-
schen Renaissance. — H. 52, B. 45, T. 26 cm.

RAHMEN UND EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE

775 RÄHMCHEN. Hochrechteckig, symmetrische, durchbrochene Akan-
thuswerkschnitjerei mit vollrundem bekrönenden Putto. Lindenholz,
goldgefaßt. Leicht beschädigt. Italienisch. 17. Jahrh. — H. 32, B. 23 cm.

Abb. Tafel VIII.

776 RÄHMCHEN. Quadratisch, aufgereihtes Akanthusblattornament
in reliefierter Schnitjerei, bunt gefaßt. Italienisch. 17. Jahrh. —
H. 26, B. 24 cm.

56
 
Annotationen