860 GRAUGRÜNER SAMT. Gemustert mit gerahmten Palmetten.
Deutsch. 19. Jahrh. Zwei Stücke. 186X117 (aus mehreren Teilen) —
und 58 X 58 cm.
861 SAMTBROKAT. Braunviolett mit Silberfäden, großes Blumen-
muster auf Goldgrund. Süddeutsch. 19. Jahrh. Aus sechs Teilen
zusammengesetjt. — ca. 104X258 cm.
VARIA
Bestecke — Buchschließen — Waffen — Wachsarbeiten
Hinterglasbilder — Verschiedenes
862 FÜNF VORLEGGABELN. Griffe: Blumen, Vogelkopf, Spiralen,
Filigran. Messing und Silber. Deutsch. 17.—19. Jahrh.
863 ZWEI JAGDBESTECKE. Zweiteilig, Horngriffe geschnitst i a) männ-
licher und weiblicher Kopf. — b) Hunde- und Rehköpfe. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — L. 25 und 23 cm.
864 ZWEI BESTECKE, WETZSTAHL, a und b) Horngriffe mit getriebe-
nen Silberbeschlägen, Rocaillen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh.
L. 22,5 und 21,5 cm. — c) Holzgriff. Anfang 19. Jahrh. L. 23,5 cm.
865 KLEINES BESTECK. Griff i Löwenkopf, Messing. Deutsch. 18. Jahrh.
866 JAGDBESTECK. Horngriff. In versilberter Auflage: Springender
Hirsch zwischen Muscheln. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — L. Messer
20,3, Gabel 19,9 cm.
867 JAGDBESTECK, JAGDMESSER, a) Zweiteüig, Hirschhorngriffe,
Lederetui. Deutsch. Um 1800. L. 26 cm. — b) Griff Horn mit
Bronze, Klinge mit getriebenem Silberblech belegt. Reich ornamen-
tiert. Türkisch. 18.—19. Jahrh. — L. 32 cm.
868 ZWEI JAGDBESTECKE. Dreiteilig, mit Beingriffen und getriebenen
Beschlägen. Lederfutterale. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 24
und 25 cm.
869 MESSER UND GABEL. Griffe mit bunter Perlstickerei überzogen.
Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — L. Messer 20,5, Gabel 19 cm. Im
Etui der Zeit.
870 MESSER UND GABEL. Versilberter Griff mit durchbrochenem
Blumenwerk auf Messingunterlage. Deutsch. 19. Jahrh. — L. Messer
20,5, Gabel 18,6 cm.
871 ZWEI SCHEREN. Griff: stehender Schwan bzw. Delphin. Deutsch.
17.—18. Jahrh. — L. 14,5—15,5 cm.
63
Deutsch. 19. Jahrh. Zwei Stücke. 186X117 (aus mehreren Teilen) —
und 58 X 58 cm.
861 SAMTBROKAT. Braunviolett mit Silberfäden, großes Blumen-
muster auf Goldgrund. Süddeutsch. 19. Jahrh. Aus sechs Teilen
zusammengesetjt. — ca. 104X258 cm.
VARIA
Bestecke — Buchschließen — Waffen — Wachsarbeiten
Hinterglasbilder — Verschiedenes
862 FÜNF VORLEGGABELN. Griffe: Blumen, Vogelkopf, Spiralen,
Filigran. Messing und Silber. Deutsch. 17.—19. Jahrh.
863 ZWEI JAGDBESTECKE. Zweiteilig, Horngriffe geschnitst i a) männ-
licher und weiblicher Kopf. — b) Hunde- und Rehköpfe. Süd-
deutsch. 18. Jahrh. — L. 25 und 23 cm.
864 ZWEI BESTECKE, WETZSTAHL, a und b) Horngriffe mit getriebe-
nen Silberbeschlägen, Rocaillen. Süddeutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh.
L. 22,5 und 21,5 cm. — c) Holzgriff. Anfang 19. Jahrh. L. 23,5 cm.
865 KLEINES BESTECK. Griff i Löwenkopf, Messing. Deutsch. 18. Jahrh.
866 JAGDBESTECK. Horngriff. In versilberter Auflage: Springender
Hirsch zwischen Muscheln. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — L. Messer
20,3, Gabel 19,9 cm.
867 JAGDBESTECK, JAGDMESSER, a) Zweiteüig, Hirschhorngriffe,
Lederetui. Deutsch. Um 1800. L. 26 cm. — b) Griff Horn mit
Bronze, Klinge mit getriebenem Silberblech belegt. Reich ornamen-
tiert. Türkisch. 18.—19. Jahrh. — L. 32 cm.
868 ZWEI JAGDBESTECKE. Dreiteilig, mit Beingriffen und getriebenen
Beschlägen. Lederfutterale. Deutsch. Anfang 19. Jahrh. — H. 24
und 25 cm.
869 MESSER UND GABEL. Griffe mit bunter Perlstickerei überzogen.
Deutsch. Mitte 19. Jahrh. — L. Messer 20,5, Gabel 19 cm. Im
Etui der Zeit.
870 MESSER UND GABEL. Versilberter Griff mit durchbrochenem
Blumenwerk auf Messingunterlage. Deutsch. 19. Jahrh. — L. Messer
20,5, Gabel 18,6 cm.
871 ZWEI SCHEREN. Griff: stehender Schwan bzw. Delphin. Deutsch.
17.—18. Jahrh. — L. 14,5—15,5 cm.
63