Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18 KAFFEESERVICE. Bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose mit
Deckel, neun Tassen und vierzehn Untertassen. Gerade Becher-
form mit eckigem Henkel. Dekor: japanische Blumen in Purpur-
malerei. Drei Tassen beschädigt. Blaumarke R bzw. G. Tassen mit
Malermarke L. S. Gotha, um 1800. — Kanne Höhe 20 cm, Zucker-
dose Höhe 8 cm, Tassen Höhe 6,5 cm.

19 TASSE mit Untertasse. Beide mit Ansicht von Rudolstadt von
der Morgen- bzw. Abendseite. Goldfond und Innenvergoldung.
Volutenhenkel. Thüringen, um 1820—30. Untertasse früher. —
Höhe 8,5 cm.

20 TASSE mit Untertasse. Mit Ansicht des Neuen Schauspielhauses
zu Berlin. Innenvergoldung und Goldränder. Blaumarke Zepter.
Berlin, um 1820. — Höhe 10 cm.

21 TASSE mit Untertasse. Volutenhenkel. Mit Goldmalerei: vorne
ein Schild mit der Inschrift ,,ä moi“. Netzartig gemusterter Grund.
Wohl Berlin, um 1820. — Höhe 9,5 cm.

22 TAFELGESCHIRR. Glatte Formen mit Goldrand, die Deckel
mit vergoldeten Knäufen und Griffen. Mit Marken. Berlin, um
1830. Einzelne Teile später. Bestehend aus runder Suppenterrine
mit Deckel, Höhe 32 cm, Durchmesser 24 cm, drei Deckelschüsseln,
Höhe 17 cm, neun runden Schalen auf Fuß, Höhe 10,5 cm, fünf
ovalen Platten, Länge 46,5—43 cm, fünf runden Platten, Durch-
messer 34—30 cm, sieben eckigen und einer runden Schüssel,
vier kleinen Schalen, drei achteckigen und 181 tiefen und flachen
Tellern, Durchmesser 23—24 cm.

23 TASSE mit Untertasse. Mit Bildnis eines preußischen Prinzen.
Ränder mit Goldpalmetten. Das Innere und die untere Hälfte der
Tasse vergoldet. Hoher Volutenhenkel. Mit Marke. Berlin, um
1830—40. — Höhe 10,5 cm.

24 ZWEI TASSEN mit Untertassen. Bemalt mit Rosen in Blau und
Gold. Deutschland, um 1830—40. — Höhe 5,5 cm.

9
 
Annotationen