25 TEETASSE mit Untertasse. Hellblauer Fond mit Goldrand. Im
Innern Ansicht des Brandenburger Tores. Mit Marke. Berlin,
um 1840. — Höhe 4,5 cm.
26 GROSSE DECKELTASSE. Farbige Blumen und Goldranken.
Rand reliefiert. Untertasse repariert. Marke Berlin, um 1840. —
Höhe 14 cm.
27 TASSE mit Untertasse. Hohe Becherform auf drei Klauenfüßen
(einer bestoßen). Mit weiblichem Bildnis und Spruch, Goldränder.
Volutenhenkel. Deutschland, um 1840. — Höhe n cm.
28 TASSE mit Untertasse. Mit Ansicht von Neuwied und Andernach.
Goldränder und Innenvergoldung. Volutenhenkel. Deutschland,
um 1820—30. — Höhe 10 cm.
29 DREI TASSEN mit Untertassen, a) Inschrift „Ewige Freund-
schaft“. Goldrand. Henkel gebrochen. — b) Rittergestalten und
Trophäen auf Purpurgrund. Goldener Fond. Henkel gebrochen. —
c) Ansicht von Aachen. Untertasse nicht zugehörig. Sämtlich
Deutschland, um 1820—40. — Höhe 10, 10,5 und 8,5 cm.
30 TAFELAUFSATZ. Länglich vierpassig. Durchbrochen mit
Gitterwerk, bemalt mit Goldlinien, die Ränder mit Blumen und
Vögeln. Deutschland, um 1830. — Höhe 25 cm, Breite 36 cm,
Tiefe 22,5 cm.
31 DREI TAFELAUFSÄTZE. Runde Gitterkörbe auf Fuß mit
quadratischer Platte. Außen vergoldet. Deutschland, um 1830. —
Höhe 21 cm, Durchmesser 22,5 cm.
32 ZWEI VASEN. Schlanke Form mit eingezogenem Hals; bedeckt
mit reliefierten Blumenranken in Farben und Gold. Deutschland,
um 1830—40. — Höhe 39 cm.
33 TASSE mit Untertasse. Ausspringende Becherform auf drei
Klauenfüßen. In goldenem Fond ausgespart Ansicht einer
gotischen Kirche. Volutenhenkel. Deutschland, um 1830—40. —
Höhe 9 cm.
10
Innern Ansicht des Brandenburger Tores. Mit Marke. Berlin,
um 1840. — Höhe 4,5 cm.
26 GROSSE DECKELTASSE. Farbige Blumen und Goldranken.
Rand reliefiert. Untertasse repariert. Marke Berlin, um 1840. —
Höhe 14 cm.
27 TASSE mit Untertasse. Hohe Becherform auf drei Klauenfüßen
(einer bestoßen). Mit weiblichem Bildnis und Spruch, Goldränder.
Volutenhenkel. Deutschland, um 1840. — Höhe n cm.
28 TASSE mit Untertasse. Mit Ansicht von Neuwied und Andernach.
Goldränder und Innenvergoldung. Volutenhenkel. Deutschland,
um 1820—30. — Höhe 10 cm.
29 DREI TASSEN mit Untertassen, a) Inschrift „Ewige Freund-
schaft“. Goldrand. Henkel gebrochen. — b) Rittergestalten und
Trophäen auf Purpurgrund. Goldener Fond. Henkel gebrochen. —
c) Ansicht von Aachen. Untertasse nicht zugehörig. Sämtlich
Deutschland, um 1820—40. — Höhe 10, 10,5 und 8,5 cm.
30 TAFELAUFSATZ. Länglich vierpassig. Durchbrochen mit
Gitterwerk, bemalt mit Goldlinien, die Ränder mit Blumen und
Vögeln. Deutschland, um 1830. — Höhe 25 cm, Breite 36 cm,
Tiefe 22,5 cm.
31 DREI TAFELAUFSÄTZE. Runde Gitterkörbe auf Fuß mit
quadratischer Platte. Außen vergoldet. Deutschland, um 1830. —
Höhe 21 cm, Durchmesser 22,5 cm.
32 ZWEI VASEN. Schlanke Form mit eingezogenem Hals; bedeckt
mit reliefierten Blumenranken in Farben und Gold. Deutschland,
um 1830—40. — Höhe 39 cm.
33 TASSE mit Untertasse. Ausspringende Becherform auf drei
Klauenfüßen. In goldenem Fond ausgespart Ansicht einer
gotischen Kirche. Volutenhenkel. Deutschland, um 1830—40. —
Höhe 9 cm.
10