Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34 DREI TASSEN, a) Grüner Fond mit Goldranken und blauen
Medaillons mit Profilköpfen. Henkel gebrochen. —b) Schnecken-
häuser und Schlange auf grünem Fond. Untertasse fehlt. —
c) Straßenbild, Goldranken. Untertasse neu. Sämtlich Deutschland,
um 1830—40. — Höhe 7,9 und 8 cm.

35 ZWEI TASSEN mit Untertassen. Mit Ansicht von Koblenz mit
Ehrenbreitstein bzw. von Köln. Vergoldeter Fond. Eine Unter-
tasse nicht zugehörig. Deutschland, um 1840. — Höhe 7 cm.

36 KAFFEEKANNE. Zylindrisch, mit eckigem Henkel. Farbige
Landschaft und Goldranken. Wohl Schweiz, Anf. 19. Jahrh. ■—
Höhe 19 cm.

37 EIN PAAR VASEN. Mit bunter Emailfarbenmalerei: gerahmte
Felder mit figürlichen Szenen, dazwischen Blumen. China,
19. Jahrh. — Höhe 24,5 cm.

38 DECKELDOSE. Zylindrisch. Bemalt in bunten Emailfarben:
Blumen mit Vögeln und Schmetterlingen, gerahmt von Rocaillen.
Deckel repariert. China, 19. Jahrh. — Höhe 12 cm, Durchmesser

10,5 cm.

39 ZWEI TASSEN mit Untertassen. Bemalt in bunten Emailfarben
ähnlich der vorigen Nummer. China, 19. Jahrh. — Höhe 7,5 cm.

40 ZWEI KOPPCHEN mit Untertassen. Mit Blaumalerei: Radial-
felder mit Blumen und Landschaften, außen brauner Fond. Japan,
Anf. 19. Jahrh. — Höhe 6,5 cm.

41 EIN PAAR VASEN. Bauchig, mit eingezogenem Hals. Dunkel-
blau glasiert, bemalt in Rot und Gold: Vögel auf Chrysanthemen.
Mit Sprung. Japan, frühes 19. Jahrh. — Höhe 30 cm.

42 ZWEI DECKELKÄNNCHEN, TEEBÜCHSE, HENKEL-
SCHÄLCHEN. Mit Blaumalerei: Landschaften, Zauberer, Mäd-
chen und Blumen. Das Schälchen repariert. Japan, 19. Jahrh.
Europäische Silbermontierung. — Höhe der Kännchen 11,5 cm,
Teebüchse 13,5 cm, Henkelschälchen 6 cm.

r I
 
Annotationen