Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92 HENKELBECHER. Helle fluoreszierende Uranfärbung sog.
„Annagelb“; geschliffen und geschnitten: Ansichten von Wies-
baden. Sprung. Deutschland, um 1830. — Höhe 11 cm.

93 EIN PAAR KUGELFLASCHEN. Zwei Henkel. Die Wandung
durch aufgelegte, gekniffene Fäden in Felder geteilt, diese ge-
schnitten mit Segelschiff, Traube, Windmühle. Holland, 1. Hälfte
19. Jahrh. — Höhe 21,5 cm.

94 EIN PAAR DECKELVASEN. Kristall. Urnenform auf quadrati-
scher Fußplatte. Wandung und Deckel facettiert. Deutschland,
1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 35,5 cm.

95 SATZ VON VIER KRISTALLVASEN. Urnenform mit diaman-
tierter Wandung, quadratische Fußplatte. Deutschland, 19. Jahrh.
— Höhe 29 und 23,5 cm.

96 EIN PAAR DECKELVASEN. Kristall. Halbkugelig, auf rundem
Fuß, diamantiert. Deutschland, 19. Jahrh. — Höhe 18,5 cm.

97 EIN PAAR DECKELVASEN: Kristall. Quadratische Fußplatte;
Wandung und Deckel diamantiert. Deutschland, 19. Jahrh. —
Höhe 32 cm.

98 EIN PAAR TAFELAUFSÄTZE. Kristall. Ovale Schalen auf
achteckigem Fuß mit Balusterschaft. Deutschland, 19. Jahrh. —
Höhe 2i,5 cm, Breite 27 cm.

99 EIN PAAR DECKELSCHALEN. Kristall. Halbkugelig, auf run-
dem Fuß; diamantiert. Eine beschädigt. Deutschland, 19. Jahrh. —-
Höhe 22 cm.

100 EIN PAAR KRISTALLVASEN. Auf Untersatzschale. Deutsch-
land, 19. Jahrh. — Höhe 30 cm.

101 EIN PAAR DECKELSCHÄLCHEN. Kristall. Oval, diamantiert.
Deutschland, 19. Jahrh. —Höhe 15 cm.

2

17
 
Annotationen