Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
137 GROSSE KUHGLOCKE. Eisen. An ledernem Schellenbogen
mit Federkielstickerei. Eiserner Wandarm ergänzt. Oberbayern,
um 1800. -— Glocke Höhe 40 cm, mit Ledergurt Höhe 83 cm.

138 TABLETT. Eisenblech bemalt. Brunnenpromenade mit zahl-
reichen Figuren im Biedermeierkostüm. Deutschland, um 1840.
— Länge 72 cm, Breite 53 cm.

SILBER

139 ENGELSKÖPFCHEN. Geflügelt. Silber gegossen und graviert;
teilvergoldet. 18. Jahrh. — Höhe 9,5 cm, Gew. 63 g.

140 DREI ZUCKERZANGEN. Silber. Deutsch, Anf. und späteres
19. Jahrh. — Länge 16,15 und 11 cm, Gew. 114 g.

141 VIERUNDZWANZIG TEELÖFFEL. Silbervergoldet. Glatt.
Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Länge 15 cm, Gew. 530 g. In Kasten.

142 ZWEI SALZFÄSSCHEN. Oval. Gebogene Füßchen, Wandung
aus Gitterwerk. Blaue Glaseinsätze. Deutsch, frühes 19. Jahrh. —
Höhe 5 cm, Länge 8 cm,Tiefe 5,5 cm, Silbergew. 58 g.

143 HUILIER. Gestell Silber, mit ovaler Platte. Zwei Fläschchen,
Zucker-, Senf- und Salzgefäß aus Kristall. Deutsch, frühes 19. Jahr-
hundert. —- Höhe 24,5 cm, Breite 21 cm, Silbergew. 483 g.

144 ESSLÖFFEL UND MESSER. Das Messer mit abgekantetem
Griff. Mit Marken. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Länge 19 und

20.5 cm, Gew. des Löffels 34 g.

145 TORTENSCHAUFEL. Silber. Mit durchbrochenem Griff.
Deutsch, x. Hälfte 19. Jahrh. — Länge 24 cm, Gew. 137 g.

146 HUILIER. Gestell Silber. Mit getriebenen Hermen. Mit Marken.
Zwei Kristallfläschchen. Niederländisch, 1. Hälfte 19. Jahrh. -—
Höhe 32 cm, Silbergew. 577 g.

147 ZWÖLF SALZSCHÄLCHEN mit Löffeln. Silber. Dreifüßig, mit
Löwenköpfen und Perlband. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Höhe

3.5 cm, Durchmesser 5,5 cm, Silbergew. 467 g.

22
 
Annotationen