Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
217 TOILETTETISCH MITSMARKETERIE. Nußbaum mit Ahorn

und Palisander. Vier geschweifte Beine; Kasten mit fünf Schub-
laden und Ausziehplatte. Darauf dreiteilige Tischplatte, nach oben
bzw. nach den Seiten aufzuklappen. Eingelegte Rechteckfelder mit
sich überkreuzenden Diagonalstreifen. Deutsch, um 1760—70. —
Höhe 75 cm, Breite 80 cm, Tiefe 51 cm. Abb. TafelXIV.

218 PULTSEKRETÄR MIT MARKETERIE. Nußbaum mit Ahorn

und gefärbten Hölzern. Vier hohe, geschweifte Beine in den leicht
gebauchten Schubladenkasten übergehend, dieser mit zwei Schub-
laden, die obere zweigeteilt, jede eingelegt, die Seitenfelder mit
Tulpen bzw. Rosen, das Mittelfeld mit sich überkreuzendem Bo-
genornament. Die schräge Pultplatte ebenfalls eingelegt: in der
Mitte an einer Bandschleife herabhängendes Medaillon mit zwei
Flußgöttern und Landschaft, seitlich Musikstilleben mit Geige,
Mandoline, Blasinstrumenten und Notenbuch. Die Seitenwände
mit Rautenornament. Messingbeschläge. Neuwied, um 1770.
Werkstatt des David Röntgen. — Höhe 113 cm, Breite 127 cm,
Tiefe 62 cm. Abb. Tafel XV.

219 ECKVITRINENSCHRANK. Eiche. Vier Türen, auf den unteren
Rechteckfüllungen mit Rocaillenschnitzerei, die oberen verglast.
Seitliche Rahmenteile entsprechend geschnitzt. Bekrönung mit
durchbrochener Kartusche. Aachen-Lüttich, um 1760—70. —
Höhe 208 cm, Breite der Vorderwand 110 cm.

220 ECKVITRINENSCHRANK. Eiche. Unterbau zweitürig, die
Füllungen geschnitzt mit Blattgirlanden und Blüten. Oberbau mit
verglaster Stirnwand. Geschweiftes Gesims mit Rokokokartusche.
Aachen-Lüttich, spätes 18. Jahrh. — Höhe 230 cm, Breite der
Vorderwand 115 cm.

221 KASTENSTANDUHR. Mahagoni. Sockel, Kasten und Gehäuse
mit abgeschrägten Eckkanten und kräftig profilierten Gesimsen.
Am Sockel geschnitzte Türfüllung mit Vase und Girlande. Kasten
und Gehäuse mit Eckakanthus. Zifferblattumrahmung Messing mit
getriebenem Akanthus. Holland, 2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe
250 cm, Breite 72 cm, Tiefe 35 cm.

32
 
Annotationen