Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228 RUNDES TISCHCHEN. Birkenmaserholz furniert und einge-
legt mit Palisander und andern Hölzern. Vier Pfeilerbeine, Platte
mit Mittelrosette und dunklem Randstreifen. Mit Glasplatte.
Deutsch, um 1790. -— Höhe 73 cm, Durchmesser 56 cm.

229 DREI STÜHLE. Gestell Buchenholz geschnitzt. Kannelierte
Pfeilerbeine mit Eckrosetten. Lehne bekrönt von Schleife. Sitz und
Lehne mit Rohrgeflecht. Westdeutsch, um 1790. — Höhe 95 cm.

230 ARMLEHNSTUHL. Gestell Eiche, kanneliert. Pfeilerbeine,
offene gerundete Armlehnen und ovale Rücklehne mit geschnitztem
Medaillon. Westdeutsch, um 1790. Sitz mit grünem Seidenbezug.
— Höhe 95 cm, Breite 60 cm, Tiefe 49 cm. Abb. Tafel XVIII.

231 KREDENZ MIT AUFSATZVITRINE. Eiche. Unterbau drei-
teilig. Die Seitenteile schräg vorspringend, mit abgerundeter, ein-
türiger Stirnwand; Mittelteil zweitürig. Darüber schräge, auf-
klappbare Platte und der verglaste Oberbau mit stark überhöhten
Seitenteilen. Westdeutsch, Ende 18. Jahrh. — Höhe 200 cm,
Breite 172 cm, Tiefe 60 cm.

232 ARMLEHNSTUHL (Marquise). Eichenholzgestell. Gerade, sich
nach unten verjüngende und kannelierte Pfeilerbeine, Zarge mit
Flechtband, die Seitenlehnen leicht nach außen gebogen. West-
deutsch, Ende 18. Jahrh. Gestreifter Seidenbezug. — Höhe
77 cm, Breite 91 cm, Tiefe 61 cm.

233 ECKSCHRÄNKCHEN MIT SPIEGELAUFSATZ. Weiß mit
Gold; mit Schnitzerei: Eckrosetten, Perlbänder und Lambre-
quins. Stirnseite gerundet, mit Türe. Aufsatz bekrönt von Urne.
Rheinland, Ende 18. Jahrh. — Höhe 220 cm, Breite 75 cm.

234 SECHS STÜHLE. Mahagoni. Gerade Pfeilerbeine. Die Lehne

nach oben sich verbreiternd, mit durchbrochenem Mittelpilaster
mit schrägen, sich überkreuzenden Stäben. Englisch, Adamstil,
um 1800. Sitz mit kirschrotem Seidenbezug. — Höhe 82 cm,
Breite 46 cm. Abb. Tafel XVII.

235 BIBLIOTHEKSCHRÄNKE. Kirschbaum, Nußbaum und ver-
schiedene Einlagen, a) Großer, dreiteiliger Schrank. Der Mittelteil

34
 
Annotationen