24x ARMLEHNSTUHL. Gestell Mahagoni, mit steiler Rücklehne
und vorne abgerundeten, kannelierten Armlehnen. Deutsch, Anf.
19. Jahrh. Sitz und Lehnen mit beigefarbenem Bezug. — Höhe
95 cm, Breite 62 cm, Tiefe 53 cm.
242 ARMLEHNSTUHL. Gestell Mahagoni, ähnlich dem vorigen. Die
Armlehnen vorne in Voluten endigend. Deutsch, frühes 19. Jahrh.
Beigefarbener Bezug. — Höhe 91 cm, Breite 65 cm, Tiefe 57 cm.
243 ARMLEHNSTUHL. Gestell Mahagoni. Die offenen, kannelier-
ten Armlehnen vorne in Voluten endigend, geschnitzt mit Palmet-
ten- und Blattmotiven. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. Beigefarbener
Bezug. — Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 54 cm.
244 ZWEI STÜHLE. Gestell Ulmenmaserholz. Schuhe und Be-
schläge Bronze vergoldet: Eckrosetten und Palmetten. Deutsch,
Anf. 19. Jahrh. Dunkelgrüner Lederbezug. — Höhe 90 cm, Breite
40 cm.
245 WANDSPIEGEL MIT KONSOLTISCH. Rahmen geschnitzt
und vergoldet. In der rechteckigen Bekrönung eine Fontäne und
zwei Delphine. Sockel mit stehenden Palmetten. Konsole mit
weißer Marmorplatte; Volutenstützen und Zarge mit aufgelegter
Schnitzerei. Deutsch, um 1810. — Höhe 250 cm, Breite 71 cm,
Tiefe 37 cm.
246 TISCH. Kirschbaum. Runde Platte auf vier geraden Pfeilerbeinen.
Schwarzer Randstreifen. Deutsch, um 1820. — Höhe 74 cm,
Durchmesser 79 cm.
247 ZWEI STÜHLE. Helles Holzgestell. Gerade Rücklehne mit
durchbrochenem JVlittelpilaster. Deutsch, um 1820. Sitz mit
hellgrünem Bezug. — Höhe 87,5 cm.
248 KOMMODE. Helles Wurzelmaserholz mit eingelegten Bändern.
Leicht gerundete Stirnwand, fünf Schubladen. Vergoldete Bronze-
beschläge. Deutsch, um 1820. — Höhe 111 cm, Breite 96 cm,
Tiefe 47 cm.
36
und vorne abgerundeten, kannelierten Armlehnen. Deutsch, Anf.
19. Jahrh. Sitz und Lehnen mit beigefarbenem Bezug. — Höhe
95 cm, Breite 62 cm, Tiefe 53 cm.
242 ARMLEHNSTUHL. Gestell Mahagoni, ähnlich dem vorigen. Die
Armlehnen vorne in Voluten endigend. Deutsch, frühes 19. Jahrh.
Beigefarbener Bezug. — Höhe 91 cm, Breite 65 cm, Tiefe 57 cm.
243 ARMLEHNSTUHL. Gestell Mahagoni. Die offenen, kannelier-
ten Armlehnen vorne in Voluten endigend, geschnitzt mit Palmet-
ten- und Blattmotiven. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. Beigefarbener
Bezug. — Höhe 90 cm, Breite 60 cm, Tiefe 54 cm.
244 ZWEI STÜHLE. Gestell Ulmenmaserholz. Schuhe und Be-
schläge Bronze vergoldet: Eckrosetten und Palmetten. Deutsch,
Anf. 19. Jahrh. Dunkelgrüner Lederbezug. — Höhe 90 cm, Breite
40 cm.
245 WANDSPIEGEL MIT KONSOLTISCH. Rahmen geschnitzt
und vergoldet. In der rechteckigen Bekrönung eine Fontäne und
zwei Delphine. Sockel mit stehenden Palmetten. Konsole mit
weißer Marmorplatte; Volutenstützen und Zarge mit aufgelegter
Schnitzerei. Deutsch, um 1810. — Höhe 250 cm, Breite 71 cm,
Tiefe 37 cm.
246 TISCH. Kirschbaum. Runde Platte auf vier geraden Pfeilerbeinen.
Schwarzer Randstreifen. Deutsch, um 1820. — Höhe 74 cm,
Durchmesser 79 cm.
247 ZWEI STÜHLE. Helles Holzgestell. Gerade Rücklehne mit
durchbrochenem JVlittelpilaster. Deutsch, um 1820. Sitz mit
hellgrünem Bezug. — Höhe 87,5 cm.
248 KOMMODE. Helles Wurzelmaserholz mit eingelegten Bändern.
Leicht gerundete Stirnwand, fünf Schubladen. Vergoldete Bronze-
beschläge. Deutsch, um 1820. — Höhe 111 cm, Breite 96 cm,
Tiefe 47 cm.
36