GEMÄLDE
280 DEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Opferung der Iphigenie. Um den Altar stehen Priester und
Opferdiener, rechts eine Gruppe von Kriegern mit Agamemnon
und Menelaos; in der Mitte am Boden die halb entkleidete Iphi-
genie. Links auf einer Wolke heranschwebend Artemis, die auf
eine Hirschkuh weist. Ol auf Leinw. G. R. — Höhe 172 cm, Breite
215 cm*).
281 DEUTSCH, GEGEN 1700.
Herrenbildnis. Halbfigur mit dunkler Lockenperücke und
Spitzenjabot, in roter, goldgemusterter Jacke. Öl auf Leinw. Oval.
Sch.R. — Höhe 65 cm, Breite 50 cm.
282 DEUTSCH, 18. JAHRH.
Zwei Stilleben. Blumenkorb mit Rotkehlchen und Buchfink.
Öl auf Leinw. S. R. — Höhe je 20 cm, Breite je 31 cm.
283 DEUTSCH, UM 1800.
Männliches Bildnis. Halbfig. nach rechts in dunkelgrünem
Frack. Öl auf Pp. Oval. G. R. — Höhe 26 cm, Breite 19 cm. —
284 DEUTSCH, UM 1820.
Junges Mädchen. Halbfigur von vorn, in weißem Empirekleid
mit rosa Gürtel. Landschaftshintergrund mit Stadt am Fluß, vor
blauem Himmel. Öl auf Holz. G. R. — Höhe 21,5 cm, Breite
17,5 cm.
285 Junges Mädchen, eine Taube fütternd. Halbfigur in rotem Kleid,
mit blondem aufgestecktem Haar. Vor blauem Himmel; rechts in
der Ferne ein gotisches Denkmal. Öl auf Leinw. G. R. — Höhe
22 cm, Breite 17,5 cm.
286 DEUTSCH, UM 1830—40.
Heinrich Daniel Theod. Heuser, geb. 1767 in Grummers-
bach. Halbfig. mit weißem Haar, lesend. Öl auf Leinw. G. R. —
Höhe 25 cm, Breite 22,5 cm.
41
*) Die Maße geben die Bildgröße ohne Rahmen an.
280 DEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Opferung der Iphigenie. Um den Altar stehen Priester und
Opferdiener, rechts eine Gruppe von Kriegern mit Agamemnon
und Menelaos; in der Mitte am Boden die halb entkleidete Iphi-
genie. Links auf einer Wolke heranschwebend Artemis, die auf
eine Hirschkuh weist. Ol auf Leinw. G. R. — Höhe 172 cm, Breite
215 cm*).
281 DEUTSCH, GEGEN 1700.
Herrenbildnis. Halbfigur mit dunkler Lockenperücke und
Spitzenjabot, in roter, goldgemusterter Jacke. Öl auf Leinw. Oval.
Sch.R. — Höhe 65 cm, Breite 50 cm.
282 DEUTSCH, 18. JAHRH.
Zwei Stilleben. Blumenkorb mit Rotkehlchen und Buchfink.
Öl auf Leinw. S. R. — Höhe je 20 cm, Breite je 31 cm.
283 DEUTSCH, UM 1800.
Männliches Bildnis. Halbfig. nach rechts in dunkelgrünem
Frack. Öl auf Pp. Oval. G. R. — Höhe 26 cm, Breite 19 cm. —
284 DEUTSCH, UM 1820.
Junges Mädchen. Halbfigur von vorn, in weißem Empirekleid
mit rosa Gürtel. Landschaftshintergrund mit Stadt am Fluß, vor
blauem Himmel. Öl auf Holz. G. R. — Höhe 21,5 cm, Breite
17,5 cm.
285 Junges Mädchen, eine Taube fütternd. Halbfigur in rotem Kleid,
mit blondem aufgestecktem Haar. Vor blauem Himmel; rechts in
der Ferne ein gotisches Denkmal. Öl auf Leinw. G. R. — Höhe
22 cm, Breite 17,5 cm.
286 DEUTSCH, UM 1830—40.
Heinrich Daniel Theod. Heuser, geb. 1767 in Grummers-
bach. Halbfig. mit weißem Haar, lesend. Öl auf Leinw. G. R. —
Höhe 25 cm, Breite 22,5 cm.
41
*) Die Maße geben die Bildgröße ohne Rahmen an.