313 RIDINGER, JOHANN ELIAS, # 1698 Ulm, f 1767 Augsburg.
Abbildung der Jagtbaren Thiere mit derselben angefügten
Faehrten und Spuhren. Augsburg, 1740. 21 Bl. Radierungen. Fol.
Gute, alte Drucke. Gerahmt. —Th. 163—182, 184.
314 Die wundersamsten Hirsche. 6 Bl. Radierungen aus der
Folge von 100 Bl. Augsburg 1768. Fol. Ausgezeichnete, alte
Drucke, zwei davon fleckig. Gerahmt. — Th. 245, 248, 255, 267,
277, 336.
315 Neue Reit-Schul, vorstellend einen vollkommenen Reuter in
allen Lectionen. 1. Teil. Augsburg 1734. 18 Bl. Gr.-Fol. Ausge-
zeichnete, alte Drucke mit vollem Rand. Sch. R. —Th. 628—645.
WIRK- UND KNÜPFTEPPICHE
317 WANDTEPPICH: Helena wird nach dem Untergang Trojas
auf ein Schiff der Griechen gebracht. Sie steht auf aus gebreitetem
Teppich an Bord des von Ruderern und Kriegern besetzten
Schiffes und blickt Menelaos an, der, in voller Rüstung neben ihr
stehend, ihre Hand ergreift und gleichzeitig den Dolch zückt.
Links vorne der eroberte Goldschatz, im Hintergrund ein Stadt-
tor von Troja, rechts zwei weitere Schiffe. Borte mit dichtem
Blumengewinde und vier Ovalfeldern mit geflügeltem, flammendem
Herz bzw. Sonnenscheibe. Wolle und Seide gewirkt. Haupt-
farben: Blau, Braun, Ocker und Olivgrün. Brüssel, um 1600. —
Höhe 315 cm, Breite 445 cm. Abb. Tafel XXIV.
318 KELIM-TEPPICH. Gewirkt. Mittelfeld mit drei rotgrundigen,
weiß und blau umränderten Rauten mit reichem Füllornament.
Weißgrundige Borte. Aus zwei Längsstreifen zusammengesetzt.
Schadhaft. Kleinasien. — Höhe 295 cm, Breite 157 cm.
319 KELIM-TEPPICH. Sieben breite, rot-, dunkelblau- oder grün-
grundige Querstreifen mit abgetreppten Sechsecken, Rauten und
Hakenornamenten, getrennt durch schmale weiße Streifen. Klein-
asien. — Höhe 320 cm, Breite 178 cm.
46
Abbildung der Jagtbaren Thiere mit derselben angefügten
Faehrten und Spuhren. Augsburg, 1740. 21 Bl. Radierungen. Fol.
Gute, alte Drucke. Gerahmt. —Th. 163—182, 184.
314 Die wundersamsten Hirsche. 6 Bl. Radierungen aus der
Folge von 100 Bl. Augsburg 1768. Fol. Ausgezeichnete, alte
Drucke, zwei davon fleckig. Gerahmt. — Th. 245, 248, 255, 267,
277, 336.
315 Neue Reit-Schul, vorstellend einen vollkommenen Reuter in
allen Lectionen. 1. Teil. Augsburg 1734. 18 Bl. Gr.-Fol. Ausge-
zeichnete, alte Drucke mit vollem Rand. Sch. R. —Th. 628—645.
WIRK- UND KNÜPFTEPPICHE
317 WANDTEPPICH: Helena wird nach dem Untergang Trojas
auf ein Schiff der Griechen gebracht. Sie steht auf aus gebreitetem
Teppich an Bord des von Ruderern und Kriegern besetzten
Schiffes und blickt Menelaos an, der, in voller Rüstung neben ihr
stehend, ihre Hand ergreift und gleichzeitig den Dolch zückt.
Links vorne der eroberte Goldschatz, im Hintergrund ein Stadt-
tor von Troja, rechts zwei weitere Schiffe. Borte mit dichtem
Blumengewinde und vier Ovalfeldern mit geflügeltem, flammendem
Herz bzw. Sonnenscheibe. Wolle und Seide gewirkt. Haupt-
farben: Blau, Braun, Ocker und Olivgrün. Brüssel, um 1600. —
Höhe 315 cm, Breite 445 cm. Abb. Tafel XXIV.
318 KELIM-TEPPICH. Gewirkt. Mittelfeld mit drei rotgrundigen,
weiß und blau umränderten Rauten mit reichem Füllornament.
Weißgrundige Borte. Aus zwei Längsstreifen zusammengesetzt.
Schadhaft. Kleinasien. — Höhe 295 cm, Breite 157 cm.
319 KELIM-TEPPICH. Sieben breite, rot-, dunkelblau- oder grün-
grundige Querstreifen mit abgetreppten Sechsecken, Rauten und
Hakenornamenten, getrennt durch schmale weiße Streifen. Klein-
asien. — Höhe 320 cm, Breite 178 cm.
46