V
xXw
4
447 NÄHTISCHCHEN mit Marketerie. Palisander mit Bein. Vier
hohe, geschweifte Beine tragen den leicht eingezogenen Schub-
ladenkasten. Wände und Platte eingelegt: konzentrische Sechs-
ecke, die aus kleinen, aneinandergereihten Sternen bestehen. Mit
Ergänzungen. Deutsch, 2. Hälfte, 18. Jahrh. (Bes. M. i. M.) —
Höhe 73,5 cm, Breite 55 cm, Tiefe 39 cm.
448 TISCH. Rechteckig. Platte und Zarge Nußbaum. Gestell Eiche.
Die seitlichen Ständer aus einem Baluster zwischen zwei Säulen
auf Kufenfüßen. Diese sind in der Längsrichtung durch eine am
Boden laufende Schiene verbunden. Mittleres Standbrett mit
Rollwerk. Zarge mit schrägen Pfeifen. Im Geschmack der Renais-
sance. (Bes. B. i. W.) — Höhe 85 cm, Breite 142 cm, Tiefe 82 cm.
449 WANDTEPPICH: Abraham und Melchisedek. Links steht
Melchisedek in Rüstung, begleitet von drei Kriegern mit Fahnen
und zwei Pferden. Von rechts kommt Abraham mit einem Begleiter
ihm entgegen, Geschenke bringend. Am Boden ein Weinkrug.
Landschaftshintergrund mit hohen Bäumen. Borte mit Blumen-
girlande, an den Seiten Hermen mit Blumenvasen. Wolle und
Seide gewirkt. Hauptfarben: Blau, Grün, Braun und Ocker. Rand
rep. Belgien, 1. Hälfte 17. Jahrh. (Bes. S. i. H.) —Höhe 275 cm,
Breite 467 cm. Abb. S. 12.
GEMÄLDE
450 DAHL, JOH. C. CLAUSSEN, * 1788 Bergen, f 1857 Dresden.
Seesturm. An einer steilen Felsküste in denWellen ein Segelschiff,
vorne auf einem Riff eine Gruppe von Schiffbrüchigen. R. u. bez.:
J. Dahl f. Öl auf Holz. Verg. Rahmen. (Bes. R. i. B.) — Höhe
54,5 cm, Breite 74,5 cm.
451 DEUTSCH, UM 1740.
Bildnis einerFürstin. Brustb. von vorn in blauem, ausgeschnit-
tenem Kleid mit goldenem Mieder und rotem Umhang. Öl auf
Leinw. Oval. Alter, reich geschnitzter Rahmen mit Akanthuslaub,
bekrönt von Fruchtstück, an den Seiten Füllhorn mit Putto; verg.
(Bes. D. i. M.) — Höhe 78 cm, Breite 53 cm.
452 FRANZÖSISCH, 2. HÄLFTE 16. JAHRH.
Diane de Poitiers, Geliebte Heinrichs II. von Frankreich,
5
xXw
4
447 NÄHTISCHCHEN mit Marketerie. Palisander mit Bein. Vier
hohe, geschweifte Beine tragen den leicht eingezogenen Schub-
ladenkasten. Wände und Platte eingelegt: konzentrische Sechs-
ecke, die aus kleinen, aneinandergereihten Sternen bestehen. Mit
Ergänzungen. Deutsch, 2. Hälfte, 18. Jahrh. (Bes. M. i. M.) —
Höhe 73,5 cm, Breite 55 cm, Tiefe 39 cm.
448 TISCH. Rechteckig. Platte und Zarge Nußbaum. Gestell Eiche.
Die seitlichen Ständer aus einem Baluster zwischen zwei Säulen
auf Kufenfüßen. Diese sind in der Längsrichtung durch eine am
Boden laufende Schiene verbunden. Mittleres Standbrett mit
Rollwerk. Zarge mit schrägen Pfeifen. Im Geschmack der Renais-
sance. (Bes. B. i. W.) — Höhe 85 cm, Breite 142 cm, Tiefe 82 cm.
449 WANDTEPPICH: Abraham und Melchisedek. Links steht
Melchisedek in Rüstung, begleitet von drei Kriegern mit Fahnen
und zwei Pferden. Von rechts kommt Abraham mit einem Begleiter
ihm entgegen, Geschenke bringend. Am Boden ein Weinkrug.
Landschaftshintergrund mit hohen Bäumen. Borte mit Blumen-
girlande, an den Seiten Hermen mit Blumenvasen. Wolle und
Seide gewirkt. Hauptfarben: Blau, Grün, Braun und Ocker. Rand
rep. Belgien, 1. Hälfte 17. Jahrh. (Bes. S. i. H.) —Höhe 275 cm,
Breite 467 cm. Abb. S. 12.
GEMÄLDE
450 DAHL, JOH. C. CLAUSSEN, * 1788 Bergen, f 1857 Dresden.
Seesturm. An einer steilen Felsküste in denWellen ein Segelschiff,
vorne auf einem Riff eine Gruppe von Schiffbrüchigen. R. u. bez.:
J. Dahl f. Öl auf Holz. Verg. Rahmen. (Bes. R. i. B.) — Höhe
54,5 cm, Breite 74,5 cm.
451 DEUTSCH, UM 1740.
Bildnis einerFürstin. Brustb. von vorn in blauem, ausgeschnit-
tenem Kleid mit goldenem Mieder und rotem Umhang. Öl auf
Leinw. Oval. Alter, reich geschnitzter Rahmen mit Akanthuslaub,
bekrönt von Fruchtstück, an den Seiten Füllhorn mit Putto; verg.
(Bes. D. i. M.) — Höhe 78 cm, Breite 53 cm.
452 FRANZÖSISCH, 2. HÄLFTE 16. JAHRH.
Diane de Poitiers, Geliebte Heinrichs II. von Frankreich,
5