TON - IRDENGUT - STEIN ZEUG
1 TONZIEGEL. Auf der Vorderseite reliefierte figürliche Darstel-
lung. Deutsch, 16. Jahrh. — Höhe 10,5 cm, Breite 15 cm.
2 TONZIEGEL. Im Rund Osterlamm. Relief. Quadratisch.
Deutsch, frühes 16. Jahrh. — Durchmesser 15 cm.
3 OFENFUSS. Kurze, gedrungene achtkantige Säule. Grün glasiert.
Deutsch, frühes 16. Jahrh. — Höhe 37 cm.
4 TOPF. Graue Masse, geschwärzt. Mit Horizontalrillen. Mundrand
bestoßen. Mittelalterlich. — Höhe 14 cm.
5 FELDFLASCHE. Irdengut. In Form eines Fäßchens, mit Röhren-
hals und zwei Aufhängeösen. Bunte Streifenglasur. Alpenlän-
disch, spätes 18. Jahrh. — Höhe 29 cm, Durchmesser 19 cm.
6 VEXIERKRUG. Irdengut. Braune Glasur. Birnförmig, gehenkelt.
Bez.: T. R. S. 1762. Deutsch. — Höhe 22 cm.
7 DECKELVASE. Irdengut. In Form eines Grotesktieres. Farbige
Bleiglasuren. Füße beschädigt. Deutsche Bauernkeramik,
Anf. 19. Jahrh. — Höhe 22,5 cm.
8 STEINZEUGKRUG. Gekniffener Fußrand. Horizontallinien.
Braune Salzglasur. Köln-Frechen, 16. Jahrh. — Höhe 18,5 cm.
9 STEINZEUGKRUG. Birnförmig. Grauer, schräg geritzter Grund
mit blauer Blumenranke. Zinndeckel. Muskau, Oberlausitz,
um 1700. — Höhe 22,5 cm.
10 STEINZEUGKRUG. Bauchig. Brauner, netzartig gekerbter
Grund mit schwarzen Blumen und Zackenfriesen. Zinndeckel mit
Medaille: Brettspieler. Muskau, Oberlausitz, Anf. 18. Jahrh.—
Höhe 17 cm.
11 STEINZEUGKRUG. Eiförmiger Körper. Blau glasiert mit netz-
artig gekerbtem Ornament. Zinndeckel dat. 1760. Muskau,Ober-
lausitz, um 1760. — Höhe 20,5 cm.
12 WALZENKRUG. Grau mit Blau. Ritzornament mit Vogel. Zinn-
deckel. Franken, 18. Jahrh. — Höhe 17 cm.
13 STEINZEUGKRUG. Birnförmig. Braune Lehmglasur mit
schwarzen Ranken. Grund schräg geritzt. Zinndeckel. Mus kau,
Oberlausitz, 18. Jahrh. — Höhe 20,5 cm.
14 STEINZEUGKRUG. Wie Nr. 9. Grund netzartig gekerbt, im
unteren Teil schräg geritzt. Zinndeckel. Muskau, Oberlausitz,
18. Jahrh. — Höhe 25 cm.
9
1 TONZIEGEL. Auf der Vorderseite reliefierte figürliche Darstel-
lung. Deutsch, 16. Jahrh. — Höhe 10,5 cm, Breite 15 cm.
2 TONZIEGEL. Im Rund Osterlamm. Relief. Quadratisch.
Deutsch, frühes 16. Jahrh. — Durchmesser 15 cm.
3 OFENFUSS. Kurze, gedrungene achtkantige Säule. Grün glasiert.
Deutsch, frühes 16. Jahrh. — Höhe 37 cm.
4 TOPF. Graue Masse, geschwärzt. Mit Horizontalrillen. Mundrand
bestoßen. Mittelalterlich. — Höhe 14 cm.
5 FELDFLASCHE. Irdengut. In Form eines Fäßchens, mit Röhren-
hals und zwei Aufhängeösen. Bunte Streifenglasur. Alpenlän-
disch, spätes 18. Jahrh. — Höhe 29 cm, Durchmesser 19 cm.
6 VEXIERKRUG. Irdengut. Braune Glasur. Birnförmig, gehenkelt.
Bez.: T. R. S. 1762. Deutsch. — Höhe 22 cm.
7 DECKELVASE. Irdengut. In Form eines Grotesktieres. Farbige
Bleiglasuren. Füße beschädigt. Deutsche Bauernkeramik,
Anf. 19. Jahrh. — Höhe 22,5 cm.
8 STEINZEUGKRUG. Gekniffener Fußrand. Horizontallinien.
Braune Salzglasur. Köln-Frechen, 16. Jahrh. — Höhe 18,5 cm.
9 STEINZEUGKRUG. Birnförmig. Grauer, schräg geritzter Grund
mit blauer Blumenranke. Zinndeckel. Muskau, Oberlausitz,
um 1700. — Höhe 22,5 cm.
10 STEINZEUGKRUG. Bauchig. Brauner, netzartig gekerbter
Grund mit schwarzen Blumen und Zackenfriesen. Zinndeckel mit
Medaille: Brettspieler. Muskau, Oberlausitz, Anf. 18. Jahrh.—
Höhe 17 cm.
11 STEINZEUGKRUG. Eiförmiger Körper. Blau glasiert mit netz-
artig gekerbtem Ornament. Zinndeckel dat. 1760. Muskau,Ober-
lausitz, um 1760. — Höhe 20,5 cm.
12 WALZENKRUG. Grau mit Blau. Ritzornament mit Vogel. Zinn-
deckel. Franken, 18. Jahrh. — Höhe 17 cm.
13 STEINZEUGKRUG. Birnförmig. Braune Lehmglasur mit
schwarzen Ranken. Grund schräg geritzt. Zinndeckel. Mus kau,
Oberlausitz, 18. Jahrh. — Höhe 20,5 cm.
14 STEINZEUGKRUG. Wie Nr. 9. Grund netzartig gekerbt, im
unteren Teil schräg geritzt. Zinndeckel. Muskau, Oberlausitz,
18. Jahrh. — Höhe 25 cm.
9