schrift: „1536 Erchule con Ii centauri fa bataglia." Meistermarke.
Gubbio 1536. Gemalt von Francesco d'Urbino. Nach Angaben aus
dem Besitz des Hauses Wettin und Slg. W. H. Woodward, Aukt.
Christie, London 1928. Mit Gutachten von Dir. Rob. Schmidt,
Berlin, und Tancred Borenius, London. — Durchmesser 27 cm.
39 GROSSE VASE. Eiförmig mit eingezogenem Fuß und Hals, zwei
Schlangenhenkel, darunter reliefierte Löwenmasken. Bemalt in
Blau, zweierlei Gelb, Grün, Mangan: Der siegreiche David wird
empfangen von den Töchtern Jerusalems. Reicher Landschafts-
und Architekturhintergrund. Unleserliche Signatur. Urbino,
2. Hälfte 16. Jahrh. Fuß und ein Henkel rep. Mit Gutachten von
T. Borenius, London. — Höhe 60 cm.
40 RUNDRELIEF. Monogramm Jesu in Strahlenkranz, von Früchte-
kranz umrahmt. Ton, bunt glasiert. Oberitalienisch, um 1600.
—- Durchmesser 29 cm.
41 GROSSE PLATTE. Blaudekor. Durchwegs gefüllt mit Blattwerk
und Früchten. Rückseitig Spiralenwerk. Oberitalienisch,
17. Jahrh. — Durchmesser 42 cm.
42 HENKELKRUG. Kugelbauch, Röhrenausguß. Stilisiertes Blatt-
ornament in Blau auf kleisterfarbenem Grund. Oberitalienisch,
17. Jahrh. — Höhe 19,5 cm.
43 LIEGENDER LÖWE. Farbig, auf Sockel. Oberitalien, 18. Jahr-
hundert. — Höhe 37 cm, Breite 43 cm.
44 VASE MIT SCHLANGENHENKELN. Bemalt in Blau, Gelb,
Rotbraun mit Manganumränderung. Christus und Maria. Man-
ganmarke Kreuz. Oberitalien, 18. Jahrh. Fuß rep., mit Zinnreif.
— Höhe 18 cm.
45 EIN PAAR PUTTEN. Der eine mit Fisch, der andere mit Frucht.
Oberitalien, 18. Jahrh. Rep. — Höhe 18 cm.
46 FLASCHE MIT UNTERSATZ. Bemalt mit Grotesken und
Vögeln, gelbe Ränder. Flasche Kürbisform mit engem Hals.
Oberitalien, 18. Jahrh. — Höhe 18,5 cm. Untersatz Durch-
messer 22 cm,
47 TELLER. Blau, gelb, grün und mangan. Spiegel mit Schäfer in
Landschaft. Gewölbter Rand mit zwei Bildnismedaillons, Putten
und Rosen. Castelli, um 1800. — Durchmesser 59 cm.
48 TELLER. Im Fond flau reliefierte figürliche Szene in Braun.
Rand mit reliefiertem Blütenornament und aufgereihten Scheiben-
stäben in Grün, Braun und Blau. Palissy Art, 17. Jahrh. —
Durchmesser 26 cm.
12
Gubbio 1536. Gemalt von Francesco d'Urbino. Nach Angaben aus
dem Besitz des Hauses Wettin und Slg. W. H. Woodward, Aukt.
Christie, London 1928. Mit Gutachten von Dir. Rob. Schmidt,
Berlin, und Tancred Borenius, London. — Durchmesser 27 cm.
39 GROSSE VASE. Eiförmig mit eingezogenem Fuß und Hals, zwei
Schlangenhenkel, darunter reliefierte Löwenmasken. Bemalt in
Blau, zweierlei Gelb, Grün, Mangan: Der siegreiche David wird
empfangen von den Töchtern Jerusalems. Reicher Landschafts-
und Architekturhintergrund. Unleserliche Signatur. Urbino,
2. Hälfte 16. Jahrh. Fuß und ein Henkel rep. Mit Gutachten von
T. Borenius, London. — Höhe 60 cm.
40 RUNDRELIEF. Monogramm Jesu in Strahlenkranz, von Früchte-
kranz umrahmt. Ton, bunt glasiert. Oberitalienisch, um 1600.
—- Durchmesser 29 cm.
41 GROSSE PLATTE. Blaudekor. Durchwegs gefüllt mit Blattwerk
und Früchten. Rückseitig Spiralenwerk. Oberitalienisch,
17. Jahrh. — Durchmesser 42 cm.
42 HENKELKRUG. Kugelbauch, Röhrenausguß. Stilisiertes Blatt-
ornament in Blau auf kleisterfarbenem Grund. Oberitalienisch,
17. Jahrh. — Höhe 19,5 cm.
43 LIEGENDER LÖWE. Farbig, auf Sockel. Oberitalien, 18. Jahr-
hundert. — Höhe 37 cm, Breite 43 cm.
44 VASE MIT SCHLANGENHENKELN. Bemalt in Blau, Gelb,
Rotbraun mit Manganumränderung. Christus und Maria. Man-
ganmarke Kreuz. Oberitalien, 18. Jahrh. Fuß rep., mit Zinnreif.
— Höhe 18 cm.
45 EIN PAAR PUTTEN. Der eine mit Fisch, der andere mit Frucht.
Oberitalien, 18. Jahrh. Rep. — Höhe 18 cm.
46 FLASCHE MIT UNTERSATZ. Bemalt mit Grotesken und
Vögeln, gelbe Ränder. Flasche Kürbisform mit engem Hals.
Oberitalien, 18. Jahrh. — Höhe 18,5 cm. Untersatz Durch-
messer 22 cm,
47 TELLER. Blau, gelb, grün und mangan. Spiegel mit Schäfer in
Landschaft. Gewölbter Rand mit zwei Bildnismedaillons, Putten
und Rosen. Castelli, um 1800. — Durchmesser 59 cm.
48 TELLER. Im Fond flau reliefierte figürliche Szene in Braun.
Rand mit reliefiertem Blütenornament und aufgereihten Scheiben-
stäben in Grün, Braun und Blau. Palissy Art, 17. Jahrh. —
Durchmesser 26 cm.
12