STEINGUT-
PORZELLAN
49 ZWEI DECKELKANNEN, KUMME. Schwarzes Steinzeug.
Teekanne mit sitzender Frauenfigur als Deckelknauf. Kaffeekanne
mit Horizontalrillen. Stempel Wedgwood, um 1800. — Höhe
14, 15 und 9,5 cm.
50 GROSSES SPEISESERVICE. Mit grünem Überdruckdekor:
Küstenlandschaft, Rocaillen und Blumen. Stempel Davenport,
um 1840. — Bestehend aus einer großen und zwei kleinen Deckel-
terrinen auf Untersatz, Durchmesser 27 und 15 cm, zwei Deckel-
schüsseln, Durchmesser 26 cm, 9 länglichen Platten und Schüs-
seln, Länge 48 bis 25 cm, 38 großen flachen und tiefen Tellern,
Durchmesser 26 cm und 17 mittleren Tellern, Durchmesser 22 cm,
zusammen 69 Teile.
51 KAFFEE- UND MILCHKANNE. Birnförmig, gehenkelt, Aus-
guß mit weiblicher Maske zwischen Rocaillen. Ränder goldgehöht.
Dekor: Schäferszenen in Rot. Blaumarke. Ansbach, 18. Jahrh.—
Höhe 14 bzw. 19 cm.
52 KRUZIFIX. Weiß. Meissen, um 1740. Modell von Kändler.
Rep. — Höhe 32,5 cm. — An schwarzem Holzkreuz auf Sockel. —
Höhe 89 cm.
53 TINTENZEUG. Auf blumenbestreutem Rasensockel vollrunder
stehender Mohr, vor ihm in einer Astgabel korbförmiges Behältnis,
(dieses als Tintenzeug montiert). Bunter Dekor. Bronze-Mon-
tierung später. Meissen, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 19 cm.
Abb. Tafel I.
54 VIER TASSEN MIT UNTERTASSEN. Tassen halbkugelig.
Bunter Dekor: Blumen. Blaumarke: Schwerter mit Punkt. Meis-
sen, 18. Jahrh. —■ Höhe 6 cm, Durchmesser 14 cm.
55 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Tassen becherförmig.
Bunter Dekor: Blumen. Blaumarke: Schwerter mit Punkt. Meis-
sen, 18. Jahrh. — Höhe 6,4 cm, Durchmesser 13,5 cm.
56 KOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Dekor: Blattwerk in Blau
und Gold. Bunte Jagdszenen. Blaumarke: Schwerter. Meissen,
18. Jahrh. — Höhe 4,6 cm, Durchmesser 13 cm.
57 BISKUITBÜSTE: HOMER. Runder Sockel. Blaumarke. Meis-
sen, Mitte 19. Jahrh. — Höhe 17 cm.
13
PORZELLAN
49 ZWEI DECKELKANNEN, KUMME. Schwarzes Steinzeug.
Teekanne mit sitzender Frauenfigur als Deckelknauf. Kaffeekanne
mit Horizontalrillen. Stempel Wedgwood, um 1800. — Höhe
14, 15 und 9,5 cm.
50 GROSSES SPEISESERVICE. Mit grünem Überdruckdekor:
Küstenlandschaft, Rocaillen und Blumen. Stempel Davenport,
um 1840. — Bestehend aus einer großen und zwei kleinen Deckel-
terrinen auf Untersatz, Durchmesser 27 und 15 cm, zwei Deckel-
schüsseln, Durchmesser 26 cm, 9 länglichen Platten und Schüs-
seln, Länge 48 bis 25 cm, 38 großen flachen und tiefen Tellern,
Durchmesser 26 cm und 17 mittleren Tellern, Durchmesser 22 cm,
zusammen 69 Teile.
51 KAFFEE- UND MILCHKANNE. Birnförmig, gehenkelt, Aus-
guß mit weiblicher Maske zwischen Rocaillen. Ränder goldgehöht.
Dekor: Schäferszenen in Rot. Blaumarke. Ansbach, 18. Jahrh.—
Höhe 14 bzw. 19 cm.
52 KRUZIFIX. Weiß. Meissen, um 1740. Modell von Kändler.
Rep. — Höhe 32,5 cm. — An schwarzem Holzkreuz auf Sockel. —
Höhe 89 cm.
53 TINTENZEUG. Auf blumenbestreutem Rasensockel vollrunder
stehender Mohr, vor ihm in einer Astgabel korbförmiges Behältnis,
(dieses als Tintenzeug montiert). Bunter Dekor. Bronze-Mon-
tierung später. Meissen, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 19 cm.
Abb. Tafel I.
54 VIER TASSEN MIT UNTERTASSEN. Tassen halbkugelig.
Bunter Dekor: Blumen. Blaumarke: Schwerter mit Punkt. Meis-
sen, 18. Jahrh. —■ Höhe 6 cm, Durchmesser 14 cm.
55 ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN. Tassen becherförmig.
Bunter Dekor: Blumen. Blaumarke: Schwerter mit Punkt. Meis-
sen, 18. Jahrh. — Höhe 6,4 cm, Durchmesser 13,5 cm.
56 KOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Dekor: Blattwerk in Blau
und Gold. Bunte Jagdszenen. Blaumarke: Schwerter. Meissen,
18. Jahrh. — Höhe 4,6 cm, Durchmesser 13 cm.
57 BISKUITBÜSTE: HOMER. Runder Sockel. Blaumarke. Meis-
sen, Mitte 19. Jahrh. — Höhe 17 cm.
13