Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182 DREI WALZENKRÜGE, a) Horizontalrillen. Graviert 1840. —
b) und c) Glatt. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 19 und
16 cm.

183 TIEFE SCHÜSSEL. Mit abgesetztem Rand. Graviert 1841.
Marken des Joh. Fr. Herold, Meister in Hof 1840. Hintze V 1261.
— Durchmesser 33 cm.

184 TELLER. Mit getriebenem Wappen. Marke des A. J. Tamborino.
S. Hintze VII 608. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Durch-
messer 24,5 cm.

185 VIER TELLER. Mit Marke. Deutsch. Graviert 1851, 1852 und
1857. — Durchmesser 23,5 cm.

186 SCHRAUBFLASCHE. Sechseckig. Mit geflechelten Bändern.
Deutsch. Graviert 1855. — Höhe 26 cm.

187 TIEFE SCHÜSSEL. Mit abgesetztem Rand. Deutsch. Graviert
1867. — Durchmesser 30 cm.

188 TIEFE SCHÜSSEL. Ähnlich der vorigen. Deutsch. Graviert
1839. — Durchmesser 27 cm.

189 DREI ZINNBECHER. Reliefiert. a) Ansicht von Nürnberg. —
b) Eisenach und Wartburg. — c) Ornamentfriese. —Alle Deutsch,
2. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 10,5, 9,5 und 18 cm.

190 ZWEI TELLER. Fassonierter Rand. Im Spiegel reliefiertes Ar-
chitekturbild. Deutsch, spätes 19. Jahrh. — Durchmesser 25
und 23 cm.

BRONZE - KUPFER - MESSING

191 MÖRSER. Auf der Wandung reliefierte Akanthusornamente.
Italienisch, 2. Hälfte 16. Jahrh. — Höhe 11 cm.

192 STIFTERFIGUR. Kniend, mit zum Gebet gefalteten Händen.
Bronze. Deutsch, gegen 1600. — Höhe 20 cm.

193 RHINOZEROS. Vollrund. Stehend. Kopf beweglich. Bronze.
Deutsch, um 1600.—Höhe 16 cm. Abb. Tafel I.

193a ZWEI SALZSCHÄLCHEN. Bronze. Rund, mit Eichenlaub-
kranz. Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 3,5 cm, Durchmesser
5 cm.

194 ZWEI LEUCHTER. Kupfer. Runder Fuß, Balusterschaft mit
Horizontalrillen. Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 25 cm.

24
 
Annotationen