Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
306 HALSKETTE. Rheinkiesel geschliffen in Metallfassung. Süd-
deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Länge 33 cm.

307 HALSKETTE. Schwarze Glassteine in durchbrochener und
gravierter Messingfassung mit drei Anhängern. Süddeutsch,
Mitte 19. Jahrh. — Länge 33 cm.

308 HALSKETTE. Ovale, bernsteinfarbene Glassteine mit Metall-
kette. Süddeutsch, 19. Jahrh. — Länge 38 cm.

309 HALSKETTE. Dreifache Granatkette. Ovale vergoldete Filigran-
schließe. Süddeutsch, Mitte 19. Jahrh. — Länge 34 cm.

310 HALSKETTE. Dreifache Granatkette. Silbervergoldete Filigran-
schließe. Süddeutsch, Mitte 19. Jahrh. — Länge 34 cm.

311 ANHÄNGER. Weibliche allegorische Gestalt am Tempel der
Freundschaft. Blauer geschliffener Glasrahmen, Goldbronze ge-
faßt. Deutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 6 cm, Breite 5 cm.

312 FILIGRANANHÄNGER. Silbervergoldet, mit Madonna von
Altötting und hl. Georg. Süddeutsch, frühes 19. Jahrh. —Höhe
7 cm.

313 ZWEI FILIGRANANHÄNGER. Silber mit Emailbildchen:
Apostel und Kelch bzw. Kruzifix. Beschau Gmünd, Anf. 19. Jahr-
hundert. — Höhe 6 und 5 cm.

314 ZWEI ANHÄNGER. Silber, a) Filigran. — b) Reliquienanhänger.
Fassung mit Bandwerk. Süddeutsch, frühes 19. Jahrh. — Höhe
5 und 4,5 cm.

315 ANHÄNGER. Messing vergoldet. Herzförmig mit Krone. Süd-
deutsch, um 1830. — Höhe 4,5 cm.

316 MIEDERPFEIL. Silber. Stab mit durchbrochener Hohlkugel.
Oberteil mit Filigran und bunten Glassteinen. Marke Schwä-
bisch-Gmünd, frühes 19. Jahrh. — Länge 9,3 cm.

317 MIEDERPFEIL. Ähnlich dem vorigen. Schwäbisch-Gmünd,
frühes 19. Jahrh. — Länge 8,3 cm.

318 MIEDERPFEIL. Silberfiligran. Herzförmiges Oberteil mit bun-
ten Glassteinen. Süddeutsch, frühes 19. Jahrh. — Länge 8,8 cm.

319 ZWEI MIEDERPFEILE. Silber, a) Quirlstab, Kartusche mit
Filigran und Türkis. Mit Kettchen. — b) Kartusche mit rotem
Glasstein. — Beide Schwäbisch-Gmünd, frühes 19. Jahrh.—
Länge 9,5 und 9 cm.

3

35
 
Annotationen