Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
355 STOCKGRIFF. Silber nieliiert. Rankenornamente und Tiere.
Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 4,5 cm, Gewicht 15 gr.

356 TASCHENMESSER, mit Schere, Korkzieher, zwei Klingen.
Stahl mit Perlmutterbelag. Deutsch, frühes 19. Jahrh.—Länge
12,5 cm.

357 FÄCHER. Stäbe Elfenbein durchbrochen geschnitzt. Papier mit
Grisaillemalerei: Hirtenpaar mit Kühen. Deutsch, um 1830.

— Länge 27 cm.

358 FÄCHER. Elfenbeinstäbe mit bemaltem Papier: Triumph des
Bacchus. Japan, in Europa übermalt. 19. Jahrh. — Länge 26 cm.

359 FÄCHER. Elfenbein mit Perlmutter und bemaltem Papier: der Par-
naß. Deutsch, Mitte 19. Jahrh. — Länge 27,5 cm.

360 FÄCHER. Stäbe Horn mit Silber- und Goldfolie. Papier bemalt
mit Schäferpaar. Deutsch, 19. Jahrh. — Länge 27,5 cm.

361 ZWEI FÄCHER. Durchbrochene Elfenbeinstäbe mit bemaltem
Papier, a) Mädchen mit Rosen. — b) Gärtnerpaar. — Beide
deutsch, 19. Jahrh. — Länge 29 und 26,5 cm.

362 ZWEI FÄCHER, a) Elfenbein beiderseitig bemalt: Japaner,spa-
zieren gehend. — b) Elfenbein und Papier, bemalt mit Landschaft
bzw. Blumen. — Beide Japan. — Länge 26 und 25 cm.

FLAKONS

363 FLÄSCHCHEN. Flach, mit langem Hals, schräg gewellt. Grün-
liches Waldglas. Deutsch, 17./18. Jahrh. — Höhe 13,5 cm.

364 FLAKON. Fünfseitig. Bronzemontierung. Verschluß fehlt. Rubin-
glas. Deutsch, 18. Jahrh. — Höhe 10,5 cm.

365 ZWEI FLAKONS. a) Horn. Abgeflacht. — b) Blaues Glas. Herz-
förmig. — Beide mit Silberverschluß. Deutsch, 18. Jahrh. und
um 1840. — Höhe 5 und 5,5 cm.

366 DREI FLAKONS. a) und b) Rotes Glas, geschliffen. Silberver-
schluß.— c) Umbrafarben; beschäd. Deutsch, früh. 19. Jahrh.
und um 1800. — Höhe 5 und 4 cm.

367 TINTENFLÄSCHCHEN UND STREUBÜCHSE. Milchglas
mit Emailmalerei: Streublumen. Süddeutsch, frühes 19. Jahrh. —
Höhe 3,5 cm.

368 ZWEI FLAKONS. a) Kupferemail. Dunkelblau mit Silbersternen
und Blumen. — b) Rotes Achatglas. — Beide Deutsch, um 1830.

— Höhe 4,5 und 4 cm.

39
 
Annotationen