382 PLAKETTE. Tanz der Bacchantinnen. Benvenuto Cellini (1500—
1571, Florenz) zugeschr. Bronze, Reste von Vergoldung. Quer-
oval. — Höhe 13 cm, Breite 23 cm. —Planiscig 399. Bange, Ital.
Bronzen 13. Abb. Tafel 6.
383 MEDAILLE. Vs. Brustbild des Ferdinando Caraccioli. Rs.
Schlacht b. Messina. Italienisch, um 1580. Bronze. — Durch-
messer 6 cm.
384 PLAKETTE. Allegorie mit verwundetem Knaben, links seine
Eltern herbeistürzend. Von Pet. Flötner (f 1546 Nürnberg).
Blei. Querrechteckig. — Höhe 6,7 cm, Breite 9,1 cm. — Bange,
Kat. d. Dt. Mus., Bronzen Nr. 1417. Abb. Tafel 12.
385 PLAKETTE. Bacchus und Ariadne. Französisch, Anf. 18. Jahrh.,
nach A. Coypel. Blei. Queroval. — Höhe 7,3 cm, Breite 9 cm. —
Planiscig, Bronzeplastiken des Kunsthist. Mus. Wien, Nr. 495
mit Abb.
386 PLAKETTE. Knabe mit Pudel und Katze. Rund. Messing-
bronze. Deutsch, 18. Jahrh. — Durchmesser 10,5 cm.
387 PLAKETTE. Geburt Christi. Oval. Bronze vergoldet. Italie-
nisch, 2. Hälfte 17. Jahrh. — Höhe 13 cm, Breite 10 cm.
388 VIER PLAKETTEN. Blei, a) und b) Gegenstücke. Allegor.
Frauengestalt im Oval. Unterschrift „Solertia — non vi" (Durch
Geschicklichkeit nicht durch Gewalt). Süddeutsch, Ende
16. Jahrh. Je 8,5 X 10 cm. — c) Faun und Nymphe in Landschaft.
Italienisch, 17. Jahrh. — Durchmesser 7 cm. — d) Toilette der
Venus. Bez.: Dame inv. f. Von E. Dame, tätig in Paris seit 1872.
Kupferüberzug. — Höhe 4,3 cm, Breite 10,5 cm.
389 MINIATUR. Bildnis einer älteren Dame. En face, Blaues Kleid,
weiße Haube. Auf Elfenbein. Oval, Bronzerähmchen. Deutsch,
2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe der Miniatur 3,5 cm.
390 MINIATUR. Männliches Bildnis, blauer Rock, roter Kragen,
en face nach links, auf Elfenbein, oval. Goldrähmchen mit blauem
Emailstab. Deutsch, spätes 18. Jahrh. — Höhe der Miniatur
5.2 cm.
391 MINIATUR: JÜNGLING. Brustb. Brauner Rock. Elfenbein.
Deutsch, Ende 18. Jahrh. Oval. — Höhe 6,2 cm, Breite 4,6 cm.
Sch. H. R. m. Messingreif.
41
1571, Florenz) zugeschr. Bronze, Reste von Vergoldung. Quer-
oval. — Höhe 13 cm, Breite 23 cm. —Planiscig 399. Bange, Ital.
Bronzen 13. Abb. Tafel 6.
383 MEDAILLE. Vs. Brustbild des Ferdinando Caraccioli. Rs.
Schlacht b. Messina. Italienisch, um 1580. Bronze. — Durch-
messer 6 cm.
384 PLAKETTE. Allegorie mit verwundetem Knaben, links seine
Eltern herbeistürzend. Von Pet. Flötner (f 1546 Nürnberg).
Blei. Querrechteckig. — Höhe 6,7 cm, Breite 9,1 cm. — Bange,
Kat. d. Dt. Mus., Bronzen Nr. 1417. Abb. Tafel 12.
385 PLAKETTE. Bacchus und Ariadne. Französisch, Anf. 18. Jahrh.,
nach A. Coypel. Blei. Queroval. — Höhe 7,3 cm, Breite 9 cm. —
Planiscig, Bronzeplastiken des Kunsthist. Mus. Wien, Nr. 495
mit Abb.
386 PLAKETTE. Knabe mit Pudel und Katze. Rund. Messing-
bronze. Deutsch, 18. Jahrh. — Durchmesser 10,5 cm.
387 PLAKETTE. Geburt Christi. Oval. Bronze vergoldet. Italie-
nisch, 2. Hälfte 17. Jahrh. — Höhe 13 cm, Breite 10 cm.
388 VIER PLAKETTEN. Blei, a) und b) Gegenstücke. Allegor.
Frauengestalt im Oval. Unterschrift „Solertia — non vi" (Durch
Geschicklichkeit nicht durch Gewalt). Süddeutsch, Ende
16. Jahrh. Je 8,5 X 10 cm. — c) Faun und Nymphe in Landschaft.
Italienisch, 17. Jahrh. — Durchmesser 7 cm. — d) Toilette der
Venus. Bez.: Dame inv. f. Von E. Dame, tätig in Paris seit 1872.
Kupferüberzug. — Höhe 4,3 cm, Breite 10,5 cm.
389 MINIATUR. Bildnis einer älteren Dame. En face, Blaues Kleid,
weiße Haube. Auf Elfenbein. Oval, Bronzerähmchen. Deutsch,
2. Hälfte 18. Jahrh. — Höhe der Miniatur 3,5 cm.
390 MINIATUR. Männliches Bildnis, blauer Rock, roter Kragen,
en face nach links, auf Elfenbein, oval. Goldrähmchen mit blauem
Emailstab. Deutsch, spätes 18. Jahrh. — Höhe der Miniatur
5.2 cm.
391 MINIATUR: JÜNGLING. Brustb. Brauner Rock. Elfenbein.
Deutsch, Ende 18. Jahrh. Oval. — Höhe 6,2 cm, Breite 4,6 cm.
Sch. H. R. m. Messingreif.
41