Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
402 ZWEI TONGEFÄSSE, a) Ampel mit Deckel und fünf Ösen.
Graue Masse. Beschäd. — b) Mit flachgedrücktem Hals. Grün-
liche Masse. Beide prähistorisch. — Höhe 10 und 11,5 cm.

403 ZWEI SALBGEFÄSSE (Aryballos). Weißer Ton mit Resten von
Bemalung. Korinthisch, 7-/6. v. Chr. — Höhe 7 und 6 cm.

404 SALBGEFÄSS (Alabastron). Gelblicher Ton bemalt in Kirschrot
und Firnis: Kreislinien, Punktstreifen, Tierfries. Italisch-
Korinthisch, 6. Jahrh. v. Chr. — Höhe 13 cm.

405 SALBGEFÄSS (Alabastron). Ähnlich dem vorigen. Mit zwei Tier-
friesen. Italisch-Korinthisch, 6. Jahrh. v. Chr. — Höhe 23cm.

406 LEKYTHOS. Fuß, Mundstück und Henkel schwarz. Wandung
weiß. Schulter mit Stabornament und Meander. Griechisch,
Anf. 5. Jahrh. v. Chr. — Höhe 14,5 cm.

407 LEKYTHOS. Körper schwarz. Schulter und Hals mit Stab-
ornament auf rotem Tongrund. Rep. Griechisch, 5. Jahrh. v.
Chr. — Höhe 15,5 cm.

408 NAPF. Mit einem waagerechten und einem senkrechten Henkel.
Bemalung erneuert. Griechisch, 5. Jahrh. v. Chr. — Höhe gern,
Durchmesser 12 cm.

409 FRAUENKOPF. Terrakotta. Mit Löckchenfrisur. Rückseite hohl.
Tarent, 5. Jahrh. v. Chr. — Höhe 7 cm.

410 TÄNZERIN. In faltigem Mantel. Tonstatuette, Rückseite hohl.
Kopf wohl nicht ursprünglich zugehörig. Griechisch, 4. Jahrh.
v. Chr. — Höhe 25 cm.

411 TONFIGUR: STIER. Votivgabe. Griechisch. — Höhe 12,5 cm.

412 MÄDCHENKOPF. Terrakotta. Mit Melonenfrisur und Schleife.
Hellenistisch. — Höhe 6 cm. Holzsockel.

413 KANNE mit Kleeblattmündung. Abgesetzte Schulter, hoher
Henkel. Schwarz. Griechisch, 4. Jahrh. v. Chr. — Höhe 19 cm.

414 LEKYTHOS. Der bauchige Körper bemalt mit Netzlinien und
weißen Punkten. Mundstück besch. Unteritalien, 4. Jahrh.
v. Chr. — Höhe 9 cm.

415 LEKYTHOS. Bauchig. Rotfigurig. Frauenkopf mit Kopftuch.
Unteritalien, 4. Jahrh. v. Chr. — Höhe 8 cm.

416 ZWEI HENKELKANNEN. Runder, plattgedrückter Körper.
Bügelhenkel und Ausgußtülle (gebrochen). Rotfigurig. a) Panther
und Schwan. Rep. — b) Fabeltiere. Beide Italisch, 4. Jahrh.
v. Chr. — Höhe 10 cm, Durchmesser 11 und 10 cm.

43
 
Annotationen