475 TEEKANNE. Bunte Emailfarben auf unglasiertem Ton: Fasan
unter Blütenbaum, Päonien. Japan. — Höhe 16 cm.
476 VASE. Olivgrüne, schwarzbraun gefleckte Überlaufglasur. Mit
Stempel. Japan. — Höhe 16 cm.
477 VASE. Bauchig. Olivgrün bis braun glasiert. Japan. — Höhe
12 cm.
478 TOPF. Zylindrisch, mit Horizontalrillen. Olivgrün glasiert. Mit
Stempel. Japan. — Höhe 13,5 cm, Durchmesser 15,5 cm.
479 BRONZEBECKEN. Bauchig. Der Rand mit graviertem Ornament
und Schriftzeichen. Rep. Türkei, 16. Jahrh. — Durchmesser
28 cm.
480 TINTENZEUG. Eisen geschnitten und goldtauschiert: Ranken-
werk. Türkisch, 19. Jahrh. — Länge 22,5 cm.
481 ENGHALSVASE. Auf gelbem Grund. Drachenornament und
Blüten in Bunt: Cloisonn^. Ostasien, spätes 18. Jahrh. —
Höhe 22 cm.
482 BRONZEFIGUR: Priester, ein Gefäß haltend. China.—Höhe
16 cm.
483 VIER SCHWERTSTICHBLÄTTER. Eisen, a) Tauschiert.
Landschaft mit Figuren. — b—d) Durchbrochen mit Schmetter-
lingen bzw. Hahn. Japan. — Durchmesser 6,5—8 cm.
484 FÜNF METALLGEGENSTÄNDE, a) Bronzedeckel, schwarz
bemalt: Glückssymbole. — Durchmesser 25 cm. — b) Zwei
Gefäßhenkel. Bronze. Grün patiniert, bzw. reliefiert mit Fabel-
tieren. — c) Zwei Schlüssel. Eisen. — Höhe 14,5—8 cm. Sämtlich
China.
485 ZWEI LACKMALEREIEN. Beiderseitig bemalt. Feldherrn,
unter einem Zelt sitzend. Rückseite: Triumph eines Fürsten bzw.
Gerichtsszene. Blumenborte: P e r s i e n, um 1800. — Je Höhe 34 cm,
Breite 21,5 cm. H. R.
486 LACKKASTEN. Querrechteckig. Farbig bemalt: Gartenszene
mit Figuren, Rand mit Blumen. Persien, frühes 19. Jahrh. —
Höhe 8,5 cm, Breite 45 cm, Tiefe 29 cm.
487 SCHALE MIT. LACKMALEREI. Landschaft mit Fels, Baum
und Haus auf schwarzem Grund. Außen goldgesprenkelt. Japan,
18./19. Jahrh. — Höhe 11 cm, Durchmesser 35,5 cm.
48
unter Blütenbaum, Päonien. Japan. — Höhe 16 cm.
476 VASE. Olivgrüne, schwarzbraun gefleckte Überlaufglasur. Mit
Stempel. Japan. — Höhe 16 cm.
477 VASE. Bauchig. Olivgrün bis braun glasiert. Japan. — Höhe
12 cm.
478 TOPF. Zylindrisch, mit Horizontalrillen. Olivgrün glasiert. Mit
Stempel. Japan. — Höhe 13,5 cm, Durchmesser 15,5 cm.
479 BRONZEBECKEN. Bauchig. Der Rand mit graviertem Ornament
und Schriftzeichen. Rep. Türkei, 16. Jahrh. — Durchmesser
28 cm.
480 TINTENZEUG. Eisen geschnitten und goldtauschiert: Ranken-
werk. Türkisch, 19. Jahrh. — Länge 22,5 cm.
481 ENGHALSVASE. Auf gelbem Grund. Drachenornament und
Blüten in Bunt: Cloisonn^. Ostasien, spätes 18. Jahrh. —
Höhe 22 cm.
482 BRONZEFIGUR: Priester, ein Gefäß haltend. China.—Höhe
16 cm.
483 VIER SCHWERTSTICHBLÄTTER. Eisen, a) Tauschiert.
Landschaft mit Figuren. — b—d) Durchbrochen mit Schmetter-
lingen bzw. Hahn. Japan. — Durchmesser 6,5—8 cm.
484 FÜNF METALLGEGENSTÄNDE, a) Bronzedeckel, schwarz
bemalt: Glückssymbole. — Durchmesser 25 cm. — b) Zwei
Gefäßhenkel. Bronze. Grün patiniert, bzw. reliefiert mit Fabel-
tieren. — c) Zwei Schlüssel. Eisen. — Höhe 14,5—8 cm. Sämtlich
China.
485 ZWEI LACKMALEREIEN. Beiderseitig bemalt. Feldherrn,
unter einem Zelt sitzend. Rückseite: Triumph eines Fürsten bzw.
Gerichtsszene. Blumenborte: P e r s i e n, um 1800. — Je Höhe 34 cm,
Breite 21,5 cm. H. R.
486 LACKKASTEN. Querrechteckig. Farbig bemalt: Gartenszene
mit Figuren, Rand mit Blumen. Persien, frühes 19. Jahrh. —
Höhe 8,5 cm, Breite 45 cm, Tiefe 29 cm.
487 SCHALE MIT. LACKMALEREI. Landschaft mit Fels, Baum
und Haus auf schwarzem Grund. Außen goldgesprenkelt. Japan,
18./19. Jahrh. — Höhe 11 cm, Durchmesser 35,5 cm.
48