559 KOMMODE. Gleich der vorigen Nr. (ohne Aufsatz). Die Schub-
laden umgeändert in drei Fächer mit aufklappbarer Stirnwand.
Deutsch, um 1820—1830. — Höhe 89 cm, Breite 121 cm, Tiefe
58 cm.
560 SECHS STÜHLE. Kirschbaum mit Ahorn. Gerundete Lehne mit
Querholz, eingelegt mit Adler und Rankenwerk. Deutsch, um
1820—1830. Sitz mit grünem Ripsbezug. — Höhe 88,5 cm.
561 RUNDER TISCH. Kirschbaum mit Birkenmaser, schwarzen
Leisten und Glasplatte. Dreiseitiges Fußbrett mit drei schwarzen
Säulenbeinen. Deutsch, um 1820—1830. — Höhe 79 cm, Durch-
messer 88 cm.
562 TISCH. Kirschbaum mit Maserholz und schwarzen Leisten. Drei
schwarze Säulenbeine auf dreiseitigem Fußbrett. Runde Platte
mit abnehmbarem Rand. Deutsch, um 1820—1830. — Höhe
79 cm, Durchmesser 149 cm.
563 TISCHCHEN. Platte Nußbaum, geschweift und eingelegt mit
Blume. Gestell ergänzt. Deutsch, um 1830. — Höhe 78,5 cm,
Breite 79 cm, Tiefe 56,5 cm.
564 KONSOLTISCH. Kirschbaum. Vier gerade Beine, geschweifte
Vorderseite. Rötliche Marmorplatte. Deutsch, um 1830. — Höhe
76,5 cm, Breite 100 cm, Tiefe 53,5 cm.
565 OFENSCHIRM. Gerundet. Kirschbaumgestell mit schwarzen
Halbsäulen und Gouachemalerei: romantische Landschaft.
Deutsch, um 1830. — Höhe 148 cm, Breite 78 cm.
566 STUHL. Kirschbaum. Gerade, vierkantige Beine. Lehne mit
halbrundem Schild bemalt mit Laubwerk und Frauenherme auf
schwarzem Grund. Beschädigt. Deutsch, um 1830. — Höhe
87 cm.
567 VIER STÜHLE. Mahagonifarben. Die Rücklehne gitterartig, mit
sechs dünnen Rundstäben; Querleiste mit kleinen Blüten. Nord-
deutsch, um 1830. Sitz mit rotem Bezug. — Höhe 86 cm.
568 SECHS STÜHLE. Kirschbaum mit Wurzelholz. Lehne durch-
brochen : Halbkreis mit Blütenmotiv; Laubwerk auf schwarzem
Grund. Deutsch, um 1830. Grün gestreifter Bezug. — Höhe
90 cm.
569 ARMLEHNSTUHL. Nußbaum. Gestell geschweift, Zarge und
Bekrönung mit geschnitzten Blüten. Gerundete Rücklehne und
offene Armlehnen, vorne in Voluten endend. Deutsch, um 1830.
Sitz und Lehne mit fraisefarbenem Bezug. — Höhe 88 cm, Breite
61 cm, Tiefe 50 cm.
56
laden umgeändert in drei Fächer mit aufklappbarer Stirnwand.
Deutsch, um 1820—1830. — Höhe 89 cm, Breite 121 cm, Tiefe
58 cm.
560 SECHS STÜHLE. Kirschbaum mit Ahorn. Gerundete Lehne mit
Querholz, eingelegt mit Adler und Rankenwerk. Deutsch, um
1820—1830. Sitz mit grünem Ripsbezug. — Höhe 88,5 cm.
561 RUNDER TISCH. Kirschbaum mit Birkenmaser, schwarzen
Leisten und Glasplatte. Dreiseitiges Fußbrett mit drei schwarzen
Säulenbeinen. Deutsch, um 1820—1830. — Höhe 79 cm, Durch-
messer 88 cm.
562 TISCH. Kirschbaum mit Maserholz und schwarzen Leisten. Drei
schwarze Säulenbeine auf dreiseitigem Fußbrett. Runde Platte
mit abnehmbarem Rand. Deutsch, um 1820—1830. — Höhe
79 cm, Durchmesser 149 cm.
563 TISCHCHEN. Platte Nußbaum, geschweift und eingelegt mit
Blume. Gestell ergänzt. Deutsch, um 1830. — Höhe 78,5 cm,
Breite 79 cm, Tiefe 56,5 cm.
564 KONSOLTISCH. Kirschbaum. Vier gerade Beine, geschweifte
Vorderseite. Rötliche Marmorplatte. Deutsch, um 1830. — Höhe
76,5 cm, Breite 100 cm, Tiefe 53,5 cm.
565 OFENSCHIRM. Gerundet. Kirschbaumgestell mit schwarzen
Halbsäulen und Gouachemalerei: romantische Landschaft.
Deutsch, um 1830. — Höhe 148 cm, Breite 78 cm.
566 STUHL. Kirschbaum. Gerade, vierkantige Beine. Lehne mit
halbrundem Schild bemalt mit Laubwerk und Frauenherme auf
schwarzem Grund. Beschädigt. Deutsch, um 1830. — Höhe
87 cm.
567 VIER STÜHLE. Mahagonifarben. Die Rücklehne gitterartig, mit
sechs dünnen Rundstäben; Querleiste mit kleinen Blüten. Nord-
deutsch, um 1830. Sitz mit rotem Bezug. — Höhe 86 cm.
568 SECHS STÜHLE. Kirschbaum mit Wurzelholz. Lehne durch-
brochen : Halbkreis mit Blütenmotiv; Laubwerk auf schwarzem
Grund. Deutsch, um 1830. Grün gestreifter Bezug. — Höhe
90 cm.
569 ARMLEHNSTUHL. Nußbaum. Gestell geschweift, Zarge und
Bekrönung mit geschnitzten Blüten. Gerundete Rücklehne und
offene Armlehnen, vorne in Voluten endend. Deutsch, um 1830.
Sitz und Lehne mit fraisefarbenem Bezug. — Höhe 88 cm, Breite
61 cm, Tiefe 50 cm.
56