601 KLEINE STANDUHR. Schwarzes Holz mit Goldbronzebeschlä-
gen: Putten und Trophäen, bekrönt von einer Bronzebüste des
Prinzen Ferdinand von Preußen. Norddeutsch, um 1810. —
Höhe 41 cm, Breite 18 cm, Tiefe 9,5 cm.
602 WANDSPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmen Kirschbaum mit
schwarzen Halbsäulen, vergoldeten Kapitellen und Reliefauf-
lagen: Venus mit Amor und zwei Genien. Deutsch, um 1820
bis 1830. — Höhe 139 cm, Breite 58,5 cm.
603 RUNDER STÄNDER. Kirschbaum. Mit drei schwarzen Säul-
chen. Deutsch, um 1830. — Höhe 61,5 cm, Durchmesser 23 cm.
604 ZWEI KONSOLEN. Kirschbaum mit schwarzer Randleiste.
Querrechteckig. Deutsch, um 1830. — Höhe 39 cm, Breite 33 cm,
Tiefe 21,5 cm.
605 HOLZSÄULE. Kirschbaum. Runder Sockel mit schwarzem
Profil. Deutsch, um 1830. — Höhe 131 cm, Durchmesser 23,5cm.
606 KLEIDERSTÄNDER (Eckständer). Kirschbaum mit schwarzen
Kugelfüßen und Säule. Deutsch, um 1830. — Höhe 150 cm.
607 KRISTALL-LÜSTER. Gläserner Balusterschaft bekrönt von
Kristallblumen, neun bronzene Leuchterarme, verbunden durch
Prismenketten, mit hängenden Obelisken. Deutsch, um 1830.
Elektrisch montiert. — Höhe 100 cm.
608 WANDSPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmen Mahagoni mit Bronze-
appliken; unten Aquatintablatt mit antikisierender Szene.
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 108 cm, Breite 48,5 cm.
609 STANDUHR. Nußbaum. Das hochrechteckige Gehäuse vorne mit
Spitzbogenstellungen; seitlich zwei schwarze Säulchen mit Bronze-
kapitellen. Vasenförmige Bekrönung. Deutsch, um 1840. —
Höhe 67 cm, Breite 50 cm, Tiefe 17 cm.
610 KAMINUHR. Auf Säulenaufbau — Alabastersäulen zwischen
holzgeschnitztenPelikanen — von einem Adler bekrönt das trommei-
förmige Uhrgehäuse. Bronze montiert. Süddeutsch. — Höhe
53 cm, Breite 32 cm.
611 WANDSPIEGEL. Quadratisch, mit mattiertem Rand. Profilierter
Goldrahmen. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 29 cm,
Breite 29 cm.
612 NÄHSTÄNDER. Rundes Kirschbaumgestell mit schwarzen
Stäben und grünem Stoffbeutel. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe
52 cm, Durchmesser 29,5 cm.
60
gen: Putten und Trophäen, bekrönt von einer Bronzebüste des
Prinzen Ferdinand von Preußen. Norddeutsch, um 1810. —
Höhe 41 cm, Breite 18 cm, Tiefe 9,5 cm.
602 WANDSPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmen Kirschbaum mit
schwarzen Halbsäulen, vergoldeten Kapitellen und Reliefauf-
lagen: Venus mit Amor und zwei Genien. Deutsch, um 1820
bis 1830. — Höhe 139 cm, Breite 58,5 cm.
603 RUNDER STÄNDER. Kirschbaum. Mit drei schwarzen Säul-
chen. Deutsch, um 1830. — Höhe 61,5 cm, Durchmesser 23 cm.
604 ZWEI KONSOLEN. Kirschbaum mit schwarzer Randleiste.
Querrechteckig. Deutsch, um 1830. — Höhe 39 cm, Breite 33 cm,
Tiefe 21,5 cm.
605 HOLZSÄULE. Kirschbaum. Runder Sockel mit schwarzem
Profil. Deutsch, um 1830. — Höhe 131 cm, Durchmesser 23,5cm.
606 KLEIDERSTÄNDER (Eckständer). Kirschbaum mit schwarzen
Kugelfüßen und Säule. Deutsch, um 1830. — Höhe 150 cm.
607 KRISTALL-LÜSTER. Gläserner Balusterschaft bekrönt von
Kristallblumen, neun bronzene Leuchterarme, verbunden durch
Prismenketten, mit hängenden Obelisken. Deutsch, um 1830.
Elektrisch montiert. — Höhe 100 cm.
608 WANDSPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmen Mahagoni mit Bronze-
appliken; unten Aquatintablatt mit antikisierender Szene.
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 108 cm, Breite 48,5 cm.
609 STANDUHR. Nußbaum. Das hochrechteckige Gehäuse vorne mit
Spitzbogenstellungen; seitlich zwei schwarze Säulchen mit Bronze-
kapitellen. Vasenförmige Bekrönung. Deutsch, um 1840. —
Höhe 67 cm, Breite 50 cm, Tiefe 17 cm.
610 KAMINUHR. Auf Säulenaufbau — Alabastersäulen zwischen
holzgeschnitztenPelikanen — von einem Adler bekrönt das trommei-
förmige Uhrgehäuse. Bronze montiert. Süddeutsch. — Höhe
53 cm, Breite 32 cm.
611 WANDSPIEGEL. Quadratisch, mit mattiertem Rand. Profilierter
Goldrahmen. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 29 cm,
Breite 29 cm.
612 NÄHSTÄNDER. Rundes Kirschbaumgestell mit schwarzen
Stäben und grünem Stoffbeutel. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe
52 cm, Durchmesser 29,5 cm.
60