648 KONSOLE. Akanthusschnitzerei, goldgefaßt. Deutsch, nach
1700. •— Höhe 26 cm, Breite 19 cm.
649 24 MÜHLSPIELSTEINE. Deutsch, 17. und 18. Jahrh. —
Durchmesser 5,5 cm.
650 24 MÜHLSPIELSTEINE. Deutsch, spätes 17. und frühes
18. Jahrhundert. — Durchmesser 5,5 cm.
651 24 MÜHLSPIELSTEINE. Nürnberg,spätes 17.,frühesi8. Jahr-
hundert. — Durchmesser 5,5 cm.
652 14 VERSCHIEDENE MÜHLSPIELSTEINE. Süddeutsch,
spätes 17., frühes 18. Jahrh. — Durchmesser 5—6 cm.
653 VIER SOCKEL, EIN BACKMODEL. Holz. Deutsch, 17./18.
Jahrh.
654 SPIELKASTEN. Inseitig Puffspiel, außen Mühle und Schach.
Eingelegte Ornamentik. Deutsch, frühes 18. Jahrh. — Höhe 7 cm,
Durchmesser 49 cm.
655 ZWEIUNDDREISSIG SCHACHFIGUREN. Schwarz und
Weiß. Feine Holz-Elfenbeinschnitzerei. Deutsch, 18. Jahrh.
656 ZWEI MUSKATREIBER. a) Holz mit Perlmuttereinlagen. —
b) Holz mit flachgeschnitzten Rosetten und Messingeinlagen.
Süddeutsch, 18. Jahrh. •—■ Länge 16 und 17 cm.
657 BÜRSTE. Elfenbeingriff in Löwenkopf endigend. Deutsch,
18. Jahrh. — Länge 32 cm.
658 VIER SCHNITZEREIFRAGMENTE, a) Krone, b) Kirche,
c) Turm, d) Lorbeergehänge, e) Füllung. Holz gefaßt. Deutsch,
16.—19. Jahrh.
659 ELFENBEINRELIEF: HL. JOHANN NEPOMUK. Süd-
deutsch, 18. Jahrh. Oval. — Höhe 7,7 cm, Breite 6 cm. Altes
verg. Bronzerähmchen.
660 VIER HOLZFIGÜRCHEN. a) und b) Schreitendes Paar. —
c) und d) Kleine Schranklöwen, gefaßt (ein Bein gebrochen).
Nürnberg, 18. und frühes 19. Jahrh. — Höhe 8 bis 4,5 cm.
661 ZWEI RAHMEN, a) Mit Eckrocaillen; vergoldet. Besch. Süd-
deutsch, spätes 18. Jahrh. — b) Profiliert, braun gebeizt. Deutsch,
um 1840. — Lichtmaß 16X11 und 24 X 19 cm.
662 HOLZRELIEF. Männlicher Profilkopf im Oval. Rahmen mit
Lorbeergirlande. Deutsch, um 1800. — Höhe 37 cm, Breite
22,5 cm.
64
1700. •— Höhe 26 cm, Breite 19 cm.
649 24 MÜHLSPIELSTEINE. Deutsch, 17. und 18. Jahrh. —
Durchmesser 5,5 cm.
650 24 MÜHLSPIELSTEINE. Deutsch, spätes 17. und frühes
18. Jahrhundert. — Durchmesser 5,5 cm.
651 24 MÜHLSPIELSTEINE. Nürnberg,spätes 17.,frühesi8. Jahr-
hundert. — Durchmesser 5,5 cm.
652 14 VERSCHIEDENE MÜHLSPIELSTEINE. Süddeutsch,
spätes 17., frühes 18. Jahrh. — Durchmesser 5—6 cm.
653 VIER SOCKEL, EIN BACKMODEL. Holz. Deutsch, 17./18.
Jahrh.
654 SPIELKASTEN. Inseitig Puffspiel, außen Mühle und Schach.
Eingelegte Ornamentik. Deutsch, frühes 18. Jahrh. — Höhe 7 cm,
Durchmesser 49 cm.
655 ZWEIUNDDREISSIG SCHACHFIGUREN. Schwarz und
Weiß. Feine Holz-Elfenbeinschnitzerei. Deutsch, 18. Jahrh.
656 ZWEI MUSKATREIBER. a) Holz mit Perlmuttereinlagen. —
b) Holz mit flachgeschnitzten Rosetten und Messingeinlagen.
Süddeutsch, 18. Jahrh. •—■ Länge 16 und 17 cm.
657 BÜRSTE. Elfenbeingriff in Löwenkopf endigend. Deutsch,
18. Jahrh. — Länge 32 cm.
658 VIER SCHNITZEREIFRAGMENTE, a) Krone, b) Kirche,
c) Turm, d) Lorbeergehänge, e) Füllung. Holz gefaßt. Deutsch,
16.—19. Jahrh.
659 ELFENBEINRELIEF: HL. JOHANN NEPOMUK. Süd-
deutsch, 18. Jahrh. Oval. — Höhe 7,7 cm, Breite 6 cm. Altes
verg. Bronzerähmchen.
660 VIER HOLZFIGÜRCHEN. a) und b) Schreitendes Paar. —
c) und d) Kleine Schranklöwen, gefaßt (ein Bein gebrochen).
Nürnberg, 18. und frühes 19. Jahrh. — Höhe 8 bis 4,5 cm.
661 ZWEI RAHMEN, a) Mit Eckrocaillen; vergoldet. Besch. Süd-
deutsch, spätes 18. Jahrh. — b) Profiliert, braun gebeizt. Deutsch,
um 1840. — Lichtmaß 16X11 und 24 X 19 cm.
662 HOLZRELIEF. Männlicher Profilkopf im Oval. Rahmen mit
Lorbeergirlande. Deutsch, um 1800. — Höhe 37 cm, Breite
22,5 cm.
64