Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
663 HOLZFIGUR: EBER. Farbig gefaßt. Süddeutsch, Anfang
19. Jahrh. — Höhe 8 cm.

664 SECHS HOLZGRUPPEN, a) Jäger, sitzend. —b) Jäger, zielend. —
c) Stehender Hirsch. — d) Springender Hirsch. — e) Zwei Gem-
sen auf Felsen. —■ f) Zwei Hasen (beschäd.). — Farbig gefaßt.
Süddeutsch, um 1840. — Höhe 20 und 11 cm.

665 ZWEI HOLZFIGUREN mit nickendem Kopf und beweglichem
Kinn. — a) Dachauer Bäuerin. — b) Mann in grünem Rock, be-
schädigt. — München, um 1840. — Höhe 21,5 und 16 cm.

666 PUPPENARMSTUHL. Schwarzes Holz geschnitzt. Roter Seiden-
samt. Nürnberg, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 23 cm.

667 WEIBL. KARYATIDE. Vollrund, Lindenholz, gefaßt. — Höhe
53 cm, Breite 18 cm.

668 BERGMANNSBARTE. Der Schaft Holz mit reichen Beinein-
lagen: Bergleute, Blumen; am Griff sächsisches Wappen. Kurfürst
von Sachsen zu Pferde und Zunftzeichen. Sachsen, dat. 1683.—
Länge 93 cm.

669 REHKOPF, vollrund, Gehörn fehlt, Kartusche mit weiblichen
Allegorien, Puttenkopf und Früchtegehängen in stark reliefierter
Schnitzerei. Lindenholz. Deutsch, frühes 17. Jahrh. —Höhe
32 cm, Breite 20 cm.

670 HIRSCHKOPF. Holz geschnitzt, mit schalenechtem Zwölfender-
geweih. Kartusche mit Knorpelwerk. Süddeutsch, 2. Hälfte
17. Jahrh. — Höhe 116 cm, Breite 81 cm.

671 HIRSCHKOPF. Holz geschnitzt mit Achtendergeweih. Kartusche
mit Blattwerk. Süddeutsch, um 1700. — Höhe 81 cm, Breite
65 cm.

672 ZWEI REHKÖPFE. Geschnitzt, mit hölzernen Gewichtin, eine
Rübe im Maul. Auf Kartuschen. Süddeutsch,spätes 18. Jahrh.—
Höhe 30 cm.

673 VIER GAMSKRIEGLN. Geschnitzte Eichenlaubkartuschen.
Alpenländisch, frühes 19. Jahrh. — Höhe 17 cm.

TEPPICHE

674 GEBETTEPPICH. Hellrotes Mittelfeld mit doppelter Nische und
gelbem Medaillon. Gelbgrundige Borte mit Wolkenbandmotiv.
Rep. Siebenbürgen. — 1,58:1,06m.

5

6 5
 
Annotationen