694 ITALIENISCH, 16. JAHRH.
Insignien der Evangelisten Markus und Lukas. Stier und
Löwe. Durchbrochene Schnitzereien in Rund, Goldfassung. —
Durchmesser 16 cm.
695 SÜDDEUTSCH, ANF. 16. JAHRH.
Hl. Sebastian. Am Baumstamm angebunden. Lindenholz. Voll-
rund. Der Stamm ergänzt. — Höhe 80 cm.
696 FRÄNKISCH, 1. HÄLFTE 16. JAHRH.
Hl. Anna selbdritt. Sitzend; auf ihrem linken Knie die hl.Maria
mit Buch, auf dem rechten das Jesuskind stehend. Fast vollrunde
Wandgruppe. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz gefaßt. — Höhe
99 cm.
697 ITALIENISCH, GEGEN 1600.
Rundrelief Papst Pius V. (1565—1572). Weißer Marmor. Pro-
filrahmen rot-weiß gefleckter Marmor. — Durchmesser 53 cm.
698 SÜDDEUTSCH, ANF. 17. JAHRH.
Christus als Auferstandener. Segnend. Im Mantel. Linden-
holz. Vollrund. — Höhe 103 cm.
699 BAYERISCH, UM 1630.
Schwebender Engel. Halb sitzend, in gegürtetem Gewand.
Linke Hand beschädigt. Lindenbolz, vollrund. Mit alter, teilweise
abgeblätterter Fassung. — Höhe 73 cm.
700 DEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Wickelkind. Vollrund. Sandstein, beschädigt. — Höhe 16 cm,
Breite 28 cm.
701 SÜDDEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Madonna mit Kind. Lindenholzstatuette. Vollrund, gefaßt. —
Höhe 29,5 cm.
702 SÜDDEUTSCH, 2. HÄLFTE 17. JAHRH.
Engelsköpfchen. Geflügelt. Lindenholz, vollrund, gefaßt. —
Höhe 20 cm.
703 SÜDDEUTSCH, GEGEN 1700.
St. Johannes Evangelista. Mit Adler. Wandfigur mit abge-
flachter Rückseite. Arme und Füße beschädigt. Lindenholz. —
Höhe 62 cm.
704 DEUTSCH, UM 1720.
Madonna mit Kind. Der Jesusknabe auf einer Pfeilerkonsole
stehend. Lindenholz. Vollrund. — H. mit Sockel 60,5 cm.
68
Insignien der Evangelisten Markus und Lukas. Stier und
Löwe. Durchbrochene Schnitzereien in Rund, Goldfassung. —
Durchmesser 16 cm.
695 SÜDDEUTSCH, ANF. 16. JAHRH.
Hl. Sebastian. Am Baumstamm angebunden. Lindenholz. Voll-
rund. Der Stamm ergänzt. — Höhe 80 cm.
696 FRÄNKISCH, 1. HÄLFTE 16. JAHRH.
Hl. Anna selbdritt. Sitzend; auf ihrem linken Knie die hl.Maria
mit Buch, auf dem rechten das Jesuskind stehend. Fast vollrunde
Wandgruppe. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz gefaßt. — Höhe
99 cm.
697 ITALIENISCH, GEGEN 1600.
Rundrelief Papst Pius V. (1565—1572). Weißer Marmor. Pro-
filrahmen rot-weiß gefleckter Marmor. — Durchmesser 53 cm.
698 SÜDDEUTSCH, ANF. 17. JAHRH.
Christus als Auferstandener. Segnend. Im Mantel. Linden-
holz. Vollrund. — Höhe 103 cm.
699 BAYERISCH, UM 1630.
Schwebender Engel. Halb sitzend, in gegürtetem Gewand.
Linke Hand beschädigt. Lindenbolz, vollrund. Mit alter, teilweise
abgeblätterter Fassung. — Höhe 73 cm.
700 DEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Wickelkind. Vollrund. Sandstein, beschädigt. — Höhe 16 cm,
Breite 28 cm.
701 SÜDDEUTSCH, MITTE 17. JAHRH.
Madonna mit Kind. Lindenholzstatuette. Vollrund, gefaßt. —
Höhe 29,5 cm.
702 SÜDDEUTSCH, 2. HÄLFTE 17. JAHRH.
Engelsköpfchen. Geflügelt. Lindenholz, vollrund, gefaßt. —
Höhe 20 cm.
703 SÜDDEUTSCH, GEGEN 1700.
St. Johannes Evangelista. Mit Adler. Wandfigur mit abge-
flachter Rückseite. Arme und Füße beschädigt. Lindenholz. —
Höhe 62 cm.
704 DEUTSCH, UM 1720.
Madonna mit Kind. Der Jesusknabe auf einer Pfeilerkonsole
stehend. Lindenholz. Vollrund. — H. mit Sockel 60,5 cm.
68