Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Antike, Teppiche, Ostasien aus verschiedenem Besitz: 28. und 29. Juni 1938 — München, Nr. 15.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6796#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
759 Heilige Familie mit Johannesknabe und zwei Engeln. —Öl auf
Lw. G. R. — Höhe 61 cm, Breite 44 cm.

760 SÜDDEUTSCH, 18. JAHRH. Nach Solimena.

Tobias mit dem Engel, am Ufer des Baches. Raphael zeigt auf
den Fisch. R. u.: Solimene. — Öl auf Lw. Br. R. — Höhe 102 cm,
Breite 76 cm.

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS

761 ADAM, BENNO, * 1812 München, f 1892 Kelheim.
Bergweide mit Pferden und Schafen. Sign. 1. u. B. Adam, r. u.
Aßen im August. — Öl auf Lw. Ger. — Höhe 44 cm, Breite 61 cm.

762 BAISCH, HERMANN, * 1846 Dresden, f 1894 Karlsruhe.
Kuh auf der Wiese. R. u. bez.: H. Baisch. — Öl auf Lw. (aufge-
zogen). Sch. R. — Höhe 30 cm, Breite 38,5 cm.

763 CANAL, GILBERT VON, * 1849 Laibach, München.
Norddeutsche Flußlandschaft. Links Windmühle und rote
Ziegeldächer. Auf dem Wasser ein Heuschiff. L. u. bez.: Canal. —
Öl auf Lw. Sch. R. — Höhe 43 cm, Breite 60 cm.

764 CORREGGIO, MAX, * 1854 München, f 1908 ebda.
Stilleben. Tote Vögel und Früchte auf einer Tischplatte. R. u.
bez.: Correggio. — öl auf Lw. G. R. — Höhe 70 cm, Breite 61 cm.

765 Stilleben. Gegenstück zum vorigen. Melonen, Trauben und
Pfirsiche. R. u. bez.: Correggio. — Öl auf Lw. G. R. — Höhe
70 cm, Breite 62 cm.

766 BRAITH ANTON, * 1836 Biberach, f 1905 ebda.

Kälber. Zeichnung. R. u. sign. A. Braith. — Ger. — Höhe 14 cm,
Breite 21 cm.

767 BÜRKEL, HEINRICH, • 1802 Pirmasens, f 1869 München.
Hochgebirgslandschaft mit abziehender Herde; links Marterl,
vor dem Sennerinnen beten. — Öl auf H. Ger. — Höhe 13,5 cm,
Breite 19 cm.

768 DEUTSCH, ANF. 19. JAHRH.

Drei Kaninchen mit Kohlkopf. — Öl auf Lw. Br. R. — Höhe
87 cm, Breite 65 cm.

769 DEUTSCH, UM 1810.

Sommerlandschaft mit rastender Dame; rechts Ruine am Wehr
und Angler. — öl auf Lw. G. R. — Höhe 75 cm, Breite 121 cm.

74
 
Annotationen